• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 23. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    Politologe über EU und Balkanstaaten

    „Skeptisch, ob es Fortschritt gibt“

    Vor dem EU-Gipfel fordert der nordmazedonische Politologe Zoran Nechev von der EU Glaubwürdigkeit gegenüber dem Balkan – auch um der Ukraine willen.  

    Proteste mit nordmazedonischen Flaggen
    • 9. 6. 2022
    • Politik
    • Europa

    Neuer Präsident von Albanien

    Vom Armeechef zum Staatschef

    In Albanien wählen die regierenden Sozialisten Bajram Begaj im Alleingang zum Präsidenten. Das vertieft die politischen Gräben.  Jana Lapper

    Ein Mann in einer Loge
    • 20. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

    Schröder verlässt Rosneft-Posten

    Der Altkanzler gibt sein Mandat im Aufsichtsrat des russischen Ölkonzerns auf. Kiew ordnet Rückzug aus dem belagerten Mariupol an.  Jana Lapper, Lisa Schneider

    Gesichtsprofil von Gerhard Schröder vor einem Rosneft-Schriftzug
    • 6. 5. 2022
    • Politik
    • Europa

    EU-Kommission plant Ölembargo

    Koalition der Willigen

    Kommentar 

    von Jana Lapper 

    Zeit ist bei den Sanktionen von großer Wichtigkeit. Die Staaten, die das Ölembargo befürworten, sollten sich von den Gegnern nicht aufhalten lassen.  

    Ölpumpe im Schnee
    • 6. 5. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Neue Sprecherin im Weißen Haus

    Historischer Wechsel an den Mikros

    Karine Jean-Pierre wird Chefsprecherin von US-Präsident Joe Biden. Sie ist die erste Schwarze und offen lesbische Frau auf dem Posten.  Jana Lapper

    Zwei Frauen im Presseraum des WEißen Hauses in Washington
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    10 Millionen Menschen auf der Flucht

    Die Zahl der geflüchteten Ukrai­ne­r:in­nen in Deutschland steigt auf 218.000. Wirtschaftsminister Habeck vereinbart mit Katar eine „langfristige Energiepartnerschaft“.  Jana Lapper, Leonie Gubela

    Menschen schieben Lebensmittel in einem Einkaifswagen
    • 4. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    „Erinnert euch an Tschernobyl“

    Der Angriff aufs AKW Saporischschja löst weltweit Sorge aus. Der Kreml ruft Russen zur Unterstützung Putins auf. Deutsche Ärzte sichern Versorgung von Flüchtlingen zu.  Jana Lapper, Canset Icpinar, Martina Mescher

    Wolodymyr Selenskyj während der Pressekonferenz
    • 20. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Nordmazedonien und Bulgarien

    Erpressung vor EU-Beitritt

    Kommentar 

    von Jana Lapper 

    Das Aufnahmeverfahren für EU-Mitgliedsanwärter verlangt Einstimmigkeit. Einzelne Staaten können ihre Zustimmung an willkürliche Bedingungen knüpfen.  

    Boris Grdanoski und Kiril Petkow geben sich die Hand
    • 18. 1. 2022
    • Politik
    • Europa

    Gespräche Nordmazedonien und Bulgarien

    Der Neue soll's richten

    Dimitar Kovačevski ist nur knapp zum Ministerpräsidenten gewählt worden. Er muss nun die Energiekrise überwinden – und Bulgarien besänftigen.  Jana Lapper

    Dimitar Kovacevski sitzt im Parlament
    • 23. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Alltag in Nordmazedonien

    Wir müssen hier weg

    Vor 20 Jahren schossen in Nordmazedonien albanische Minderheit und Ma­ze­do­nie­r:in­nen aufeinander. Wie leben die Menschen dort heute?  Jana Lapper

    Eine Stadtansicht von oben mit vielen Dächern
    • 9. 12. 2021
    • Politik
    • Asien

    Verkauf von Tabak in Neuseeland

    Kiwiland bald kippenfrei

    Mit einem neuen Gesetz will das Land bis 2025 Tabak verbannen. Wer heute unter 14 Jahre alt ist, soll niemals legal Zigaretten kaufen können.  Jana Lapper

    Ein Mann raucht auf der Straße.
    • 22. 11. 2021
    • Politik
    • Europa

    Rettungsschiff Sea-Watch im Mittelmeer

    Aus dem Holzboot gerettet

    Die Besatzung hat in den vergangenen Tagen fast 500 Menschen aus Seenot gerettet. Doch die Sea-Watch sucht weiterhin nach einem sicheren Hafen.  Jana Lapper

    Migranten sitzen auf einem Gummiboot auf dem Meer während einer Rettungsaktion
    • 19. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Ethnische Teilung in Nordmazedonien

    Im Klassenzimmer getrennt

    20 Jahre nach Ende des bewaffneten Konflikts leben Al­ba­ne­r:in­nen und Ma­ze­do­nie­r:in­nen mehr neben- als miteinander. Das liegt auch am Schulsystem.  Jana Lapper

    Eine Lehrerin mit Maske steht auf einem Schulhof
    • 5. 10. 2021
    • Politik
    • Amerika

    Hinrichtung trotz Gnadengesuch

    Ernest Johnson soll dennoch sterben

    Noch am Dienstag soll in Missouri der geistig behinderte Afroamerikaner hingerichtet werden. US-Abgeordnete und der Papst versuchten das zu verhindern.  Jana Lapper

    Ernest Johnson.
    • 1. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalismus im Exil

    Zweifach in Gefahr

    In Afghanistan gibt es keine Pressefreiheit mehr. Und auch über Belarus können Jour­na­lis­t:in­nen unzensiert nur noch aus dem Ausland berichten.  Jana Lapper

    Beheshta Arghand interviewt einen Talibanvertreter
    • 23. 9. 2021
    • Politik
    • Europa

    Frauen in der albanischen Regierung

    Ein Patriarch macht auf Feminist

    Albanien hat jetzt das weiblichste Kabinett der Welt: 12 von 17 Mi­nis­te­r:in­nen sind Frauen. Doch die Lebensrealität vieler Frauen im Land ist düster.  Jana Lapper

    Edi Rama und Ministerinnen
    • 15. 9. 2021
    • Politik
    • Asien

    Jour­na­lis­t*in­nen in Afghanistan

    Bedroht, verfolgt und geprügelt

    Nach der Machtübernahme der Taliban schlagen afghanische Medienschaffende Alarm: Viele sitzen im Land fest und müssen um ihr Leben fürchten.  Jana Lapper

    Große Striemen und Wunden auf dem Rücken von zwei afghanischen Journalisten
    • 14. 9. 2021
    • Politik
    • Europa

    Kanzlerin Merkels Balkanreise

    Eine Perspektive bieten

    Kommentar 

    von Jana Lapper 

    Mit Kanzlerin Merkel verliert der Westbalkan eine wichtige Unterstützerin. Der EU-Beitritt muss für diese Länder als Perspektive erhalten werden.  

    Angela Merkel steht an einem Rednerpult und lächelt verschmitzt
    • 8. 9. 2021
    • ausland, S. 8
    • PDF

    „Du gehst in deinen Tod“

    In Syrien misshandelt das Regime zurückkehrende Flüchtlinge. Amnesty International hat Dutzende Fälle von willkürlichen Verhaftungen, Folter und Vergewaltigungen aufgezeichnet  Jana Lapper

    • 7. 9. 2021
    • Politik
    • Nahost

    Folter Geflüchteter in Syrien

    „Du gehst in deinen Tod“

    In Syrien misshandelt das Regime zurückkehrende Flüchtlinge. Amnesty International hat Dutzende Fälle von Folter und Vergewaltigungen aufgezeichnet.  Jana Lapper

    Menschen tragen einen Leichnam, der in ein weißes Tuch gewickelt ist, zum Grab
  • weitere >

Jana Lapper

Redakteurin
Jana Lapper

Jahrgang 1991. Seit 2018 bei der taz, seit 2019 als Redakteurin im Auslandsressort mit Schwerpunkt online und Südosteuropa.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • Die neue taz FUTURZWEI
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln