• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 5. 2022, 11:20 Uhr

      Ramadan endet – Zuckerfest beginnt

      Happy Zuckerfest, Folks!

      Kolumne Bobsens Späti 

      von Bobby Rafiq 

      Warum sollten Muslime weniger ambivalent sein? Und weniger pseudo als andere?  

      Asse trinkt mit einer Freundin Tee und isst besondere Süßigkeiten zum Zuckerfest. Für Millionen Muslime endet mit dem Feiertag Eid al-Fitr am Donnerstag der heilige Fastenmonat Ramadan
      • 28. 4. 2022, 12:00 Uhr

        Fastenbrechen in Ägypten

        Fasten, feiern – und sparen

        Im Ramadan wird tagsüber gefastet – und abends umso opulenter gegessen. Doch für Arme schrumpfen die Portionen – eine Folge des Ukraine-Kriegs.  Karim El-Gawhary

        Männer sitzen in einer Gasse an gedeckten Tischen und essen
        • 3. 4. 2022, 17:00 Uhr

          Ramadan-Auftakt in Istanbul

          Politisiertes Teravih-Gebet

          Zum ersten Mal seit fast 90 Jahren wird in der Hagia Sophia der Ramadan-Auftakt zelebriert. Für Präsident Erdoğan ist es eine Machtdemonstration.  Jürgen Gottschlich

          Hunderte von Menschen knien zum Gebet im großen Saal der Hagia Sophia
          • 2. 4. 2022, 17:41 Uhr

            Eskalation im Israel-Palästina-Konflikt

            Drei bewaffnete Palästinenser getötet

            Letzte Woche wurden bei Anschlägen 11 Menschen getötet. Am Samstag erschießen israelische Einheiten Mitglieder der radikalen Organisation Islamischer Dschihad.  

            Israelische Soldaten mit Waffen in hebron
            • 2. 4. 2022, 11:04 Uhr

              Nachrichten in der Coronapandemie

              Lockerungen in der Kritik

              In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von Gewerkschaften und Me­di­zi­ne­r:in­nen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan in der Pandemie.  

              ine Maske liegt in der Altstadt von Düsseldorf auf dem Boden.
              • 11. 5. 2021, 08:11 Uhr

                Fernsehen im Irak

                Wenn Reality-TV zu real ist

                Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.  Karim El-Gawhary

                Ansicht eines Stadtteils von Mossul, mit Moschee und eine Gruppe Menschen um einen Tisch im Freien
                • 10. 5. 2021, 09:09 Uhr

                  Erklärung der Taliban in Afghanistan

                  Waffenstillstand mit Lücken

                  Die radikal-islamistischen Taliban rufen zum Ende des Ramadan eine dreitägige Waffenruhe aus. Aber sie behalten sich vor, sich zu „verteidigen“.  

                  • 4. 5. 2021, 18:45 Uhr

                    Ramadan im Schulalltag

                    Eiscreme kann warten

                    An einer Berliner Schule gehört der Ramadan zum Schulalltag. Anderswo haben es muslimische Schü­le­r*in­nen schwerer.  Ralf Pauli, Franziska Schindler

                    Schüler*innen sitzen in einem Klassenzimmer und melden sich
                    • 14. 4. 2021, 18:52 Uhr

                      Ramadan in der Coronapandemie

                      Vom Fasten in Krisenzeiten

                      Wie begehen Gläubige inmitten einer Jahrhundertseuche den Ramadan? Eindrücke aus der Türkei, Indien, Tunesien und Deutschland.  

                      Fastenbrechen in Istanbul.
                      • 14. 4. 2021, 10:00 Uhr

                        Ramadan in Berlin

                        Den Blick verändern

                        Kolumne Bewegung 

                        von Stefan Hunglinger 

                        Wie lässt sich die Brücke schlagen vom wenig nachhaltigen und sozialen Jetzt zu einer menschenfreundlicheren Zukunft? Einige Anlässe.  

                        Eine Möwe sitzt auf einer Brüstung und blickt in die Kamera
                        • 13. 4. 2021, 08:00 Uhr

                          Fastenmonat für Mus­li­mIn­nen

                          Ramadan und Corona? Harira!

                          In der zweiten Fastenzeit während Corona wird viel deutlicher, worauf es ankommt: Nicht auf den Nahrungsverzicht, sondern auf Liebe und Verantwortung.  Sineb El Masrar

                          • 12. 4. 2021, 15:17 Uhr

                            Theologin über den Monat Ramadan

                            „Fasten schafft Dankbarkeit“

                            Am Montagabend beginnt der Ramadan. Die Theologin Mira Sievers über die Bedeutung, Sexualethik und die Verantwortung von islamischer Theologie.  

                            Eine Frau mit Kopftuch lässt sich ihren Teller aus einem großen Topf mit Essen befüllen. Andere Menschen sitzen an Tischen im Hintergrund
                            • 23. 5. 2020, 16:05 Uhr

                              Ramadan und Corona in der Türkei

                              Bitter statt süß

                              Während des diesjährigen Zuckerfestes gilt eine komplette Ausgangssperre. Nur Senioren dürfen in Dörfer reisen – mit Sondergenehmigung.  Jürgen Gottschlich

                              eine Moschee wird desinfeziert
                              • 22. 5. 2020, 07:00 Uhr

                                Zuckerfest zum Ende des Ramadans

                                Nur im kleinen Kreis

                                Zum Ende des Ramadans begehen Muslim*innen das Fest zum Fastenbrechen in großer Runde. Doch wegen Corona wird es keine großen Familienfeste geben.  Uta Schleiermacher

                                Frische Baklava liegen in den Auslagen einer arabischen Bäckerei
                                • 9. 5. 2020, 18:00 Uhr

                                  Jugendweihen fallen aus

                                  Ist das der Ernst?

                                  Übergangsrituale, die Jugendliche festigen sollen, werden in Corona-Zeiten verschoben – werden sie heute zum Erwachsenwerden noch gebraucht?  Stefan Hunglinger

                                  • 26. 4. 2020, 14:41 Uhr

                                    Libanon vor dem Staatsbankrott

                                    Im Dollarwahn

                                    Zum Start des Fastenmonats Ramadan steigen die Preise für Mehl, Reis und Fleisch an. Grund dafür ist nicht nur Corona, sondern auch die Wirtschaftskrise.  Julia Neumann

                                    Verschieden Geldwährungen und eine Hand.
                                    • 24. 4. 2020, 12:19 Uhr

                                      Fasten während der Pandemie

                                      Ramadan trotz Corona

                                      Für die meisten Muslime und Musliminnen beginnt heute der Fastenmonat. Die Länder haben unterschiedliche Strategien, mit der Coronakrise umzugehen.  Jana Lapper

                                      Schatten eines Mannes, der durch ein Fernrohr schaut.
                                      • 22. 4. 2020, 15:35 Uhr

                                        Debatte um Muezzinrufe

                                        Schluss mit der Symbolpolitik

                                        Kommentar 

                                        von Sarah Zaheer 

                                        Ob Muezzine zum Gebet rufen dürfen, wird schnell zur Grundsatzfrage. Dabei wäre es in Corona-Zeiten angezeigt, den Muslimen entgegenzukommen.  

                                        • 22. 4. 2020, 14:52 Uhr

                                          Ramadan während der Pandemie

                                          Fasten zwischen Koran und Corona

                                          Am Donnerstag beginnt der Fastenmonat Ramadan. Wegen Corona wird vieles anders sein als sonst. Wie sich Ägyptens Hauptstadt Kairo darauf vorbereitet.  Karim El-Gawhary

                                          Eine Frau hängt Wäsche vor ihrem Fenster aus, in den Straßen flattern bunte Bänder.
                                          • 21. 4. 2020, 19:30 Uhr

                                            Kein Gebetsruf in Bremen

                                            Wer hat Angst vorm Muezzin?

                                            Gemeinsames Fastenbrechen gibt es im Ramadan 2020 nicht. Als Ersatz hört man vielerorts den Ruf des Muezzins. Bremen aber zeigt sich wenig weltoffen.  Lotta Drügemöller

                                            Die Bremer Fatih-Moschee in Bremen-Gröpelingen
                                          • weitere >

                                          Ramadan

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln