Exportverbote wegen Schweinepest: Saubilliges Fleisch
Ausfuhrstopps wegen der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland drücken die Preise. Nun soll die EU helfen, indem sie Überschüsse aufkauft.
Am Donnerstag hatte Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) bekanntgegeben, dass ein im Spree-Neiße-Kreis an der Grenze zu Polen aufgefundenes totes Wildschwein mit dem Virus infiziert war. Für Menschen gilt die Tierseuche als ungefährlich. Südkorea verhängte aber ein sofortiges Importverbot für deutsches Schweinefleisch, nun fällt auch Deutschlands größter Abnehmer China aus.
In die Volksrepublik gingen im ersten Halbjahr 2020 laut Statistischem Bundesamt 27 Prozent der deutschen Schweinefleischexporte. Das entsprach nach einer taz-Schätzung etwa 10 Prozent der deutschen Schlachtmenge. Das Ausland insgesamt kauft ungefähr die Hälfte der deutschen Produktion.
Mit Blick auf drohende Einschränkungen im Handel liefen Gespräche mit Nicht-EU-Staaten, berichtete das Agrarministerium am Freitag. Ziel ist, Einfuhrstopps für Lieferungen aus Deutschland nur auf Betriebe aus betroffenen Regionen zu begrenzen.
Mit dem Aufstellen eines 12 Kilometer langen Elektrozauns rund um den Fundort des Kadavers soll am Samstag begonnen werden. Ein Betrieb mit 5.000 Schweinen ist 7 Kilometer vom Fundort entfernt.
Linke: Große Ställe, großes Risiko für die Wirtschaft
Die großen Strukturen in der Schweinehaltung erhöhten das volkswirtschaftliche Risiko durch die Schweinepest, kritisierte die Agrarexpertin der Linken-Bundestagsfraktion, Kirsten Tackmann. „Megaställe mit 60.000 oder Regionen mit Millionen von Schweinen sind selbst mit dem besten Hygienekonzept ein hohes volkswirtschaftliches Risiko beim Ausbruch von Tierseuchen.“ Sie forderte, die Tierbestände in einigen Regionen Deutschlands zu deckeln. (mit dpa/rtr)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Haftbefehl gegen Netanjahu
Sollte die deutsche Polizei Netanjahu verhaften?
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Deutscher Arbeitsmarkt
Zuwanderung ist unausweichlich
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Deutschland braucht Zuwanderung
Bitte kommt alle!
Netzgebühren für Unternehmen
Habeck will Stromkosten senken