Energiewende in NRW: Rote Laterne für Laschet
NRW liegt hinten bei der Versorgung mit Öko-Energie. Vorbildhaft sind Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein erzeugen mehr grünen Strom, als sie selbst verbrauchen. Das Land, in dem CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet Ministerpräsident ist, versorgt sich dagegen nur zu 16 Prozent mit nachhaltiger Elektrizität.
Das geht aus einer Statistik hervor, die auf offiziellen Daten und Energiebilanzen beruht und die die „Stiftung Klimaneutralität“ am Montag vorstellte. Für zwei Tage hat die Stiftung ExpertInnen online und in Präsenz versammelt, um über „Deutschlands Weg zur Klimaneutralität – was jetzt zu tun ist“ zu diskutieren.
Was jetzt zu tun ist, sei vor allem: erneuerbare Energien schnell ausbauen, hieß es von VertreterInnen von Verbänden, Wirtschaft und Wissenschaft. Für ganz Deutschland lag der Anteil des Grünstroms am Gesamtaufkommen 2020 bei 46 Prozent.
Auch grün mitregierte Länder hinten
Über diesem Schnitt liegen nach den Top Drei auch drei weitere Länder, die immerhin mehr als 50 Prozent Grünstrom produzieren: Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Bayern, Sachsen und Rheinland-Pfalz liegen immerhin noch über 25 Prozent bei der heimischen Ökostromversorgung.
Unter einem Viertel am eigenen Stromverbrauch liegen das Saarland sowie die grün (mit)regierten Länder Hessen und Baden-Württemberg. Und ganz am Schluss eben das bevölkerungsreichste Bundesland NRW, mit einem hohen Anteil stromintensiver Produktion, etwa beim Stahl.
Armin Laschet weist trotzdem gern darauf hin, dass sein Land 2020 beim Ökostrom den höchsten Ausbau aller Länder hatte – das allerdings von sehr geringem Niveau aus.
„Wir sollten dabei nicht nach hinten, sondern nach vorn schauen“, sagte Rainer Baake, Chef der Stiftung Klimaneutralität, zu diesen Zahlen. Für die Versäumnisse in den Ländern seien die Regierungen der letzten 20 Jahre verantwortlich. Aber die Daten zeigten, wo noch viel zu tun sei. „Wenn es nicht gelingt, den Strom grün zu machen, wird das zu einer Gefahr für den Standort Deutschland.“
Links lesen, Rechts bekämpfen
Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen