Einkommen im Kulturbetrieb: Weiterhin prekär
Die Gehälter im Kulturbetrieb sind mit die schlechtesten. Eine neue Studie des Deutschen Kulturrats weist zudem auf einen Gender-Pay-Gap hin.
Weniger als 16.000 Euro verdienen Selbstständige in der Musikbranche jährlich durchschnittlich. Die vom Deutschen Kulturrat erstellte und vergangene Woche veröffentlichte Studie zu Einkommen und Geschlechtergerechtigkeit im Kulturbetrieb deutet auf Missstände hin. Leben kann man von den Einnahmen oft kaum. Zwischen den Bereichen gibt es jedoch große Unterschiede: Während Sänger:innen im Durchschnitt nur 10.229 Euro jährlich einnehmen, liegt der Verdienst von Moderator:innen bei 44.852 Euro.
Obwohl der Frauenanteil im Kulturbereich vergleichsweise hoch ist (teilweise über 50 Prozent), beträgt der Gender-Pay-Gap 20 Prozent. Durchschnittlich liegt der Wert in anderen Wirtschaftszweigen in Deutschland bei 18 Prozent. Gabriele Schulz, stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Kulturrats und Mitautorin der Studie, beobachtet dabei eine Tendenz: Je qualifizierter die Beschäftigten seien, desto größer falle der Gender-Pay-Gap aus, sagt sie bei einer Onlinevorstellung der Studie.
Unterschiede zeigen sich auch hier wieder in den Teilbereichen. Während der Gender-Pay-Gap im Libretto bei 52 Prozent liegt, wird er im Ballett mit –2 Prozent gemessen. Frauen verdienen hier also etwas mehr als ihre männlichen Kollegen.
Wachstum der freien Szene
Entwicklungen im Kulturbetrieb lassen sich auch anhand der Selbstständigen ablesen, die in der Künstlersozialkasse (KSK) versichert sind. Erstmals ist nach fünf Jahren die Zahl der KSK-Versicherten deutlich gesunken. Das liege vor allem an den Journalist:innen aus geburtenstarken Jahrgängen, die gerade in den Ruhestand eintreten, sagt Gabriele Schulz. Angestiegen ist die Zahl der Versicherten wiederum im Bereich darstellende Kunst. Das könne am „Wachstum der freien Szene“ liegen, heißt es in der Studie.
Bei der Studienvorstellung kommt auch das Thema Basishonorare zur Sprache. Bremen habe bereits 2021 Basishonorare für Selbstständige im Kulturbetrieb festgelegt, sagt der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats Olaf Zimmermann. Auch Brandenburg und NRW seien dabei, entsprechende Richtlinien umzusetzen. Wie Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) vor wenigen Wochen mitteilte, sollen Basishonorare bald auch bundesweit eingeführt werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsänderung
Reine Provokation
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Datenschützer über neue Patientenakte
„Es ist ein Leichtes, unbefugt auf Daten zuzugreifen“
Wer wird Landwirtschaftsminister?
Söders Bock als Gärtner
Leben im Märkischen Viertel
Stolz und Vorurteil
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?