• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 5. 2023, 15:55 Uhr

      Die Kunst der Woche für Berlin

      Gang auf dem Zahnfleisch

      Niemand fletschte beim Sellerie Weekend so eindrücklich die Zähne wie Clara Bahlsen und Sophie Aigner im Kleinen Raum für aktuelles Nichts.  Noemi Molitor

      Blick in die Ausstellung "Außendran die Beine". Links an der Wand hängt eine Schwarz-Weiß-Fotografie von Clara Bahlsen. Darauf ist Sand in einer U-Form geschichtet, auf dem Sand sind rundum kleine weiße Steinchen verteilt. Die Arbeit trägt den Titel "Zähne". Rechts an der Wand hängen zwei beige-rosa Tonreliefe von Sophie Aigner. Das Relief in der Mitte deutet drei Finger an, die sich überkreuzen. Das Relief ganz rechts formt vier Nasen, die dicht aneineder aufgereit sind und sich leicht überlappen.
      • 26. 4. 2023, 15:00 Uhr

        Was sich lohnt beim Gallery Weekend

        Schwingt die Sellerie-Sticks!

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Alle Wege führen zum Gallery Weekend oder besser gesagt ins Land des Sellerie: Die besten Shows in den Galerien und Off-Spaces von Crone bis rosalux.  

        Videostill: Eine ältere Schwarze Frau sitzt auf einem beigem weiß und braun gemusterten Sofa. Die eingeblendeten Untertitel lassen den Teilsatz "supporting the economic stability of this country." erkennen.
        • 22. 4. 2023, 14:00 Uhr

          Festivallei­te­r*in­nen über Freie Szene

          „Existenzsorgen sind hinderlich“

          Bei „Hauptsache frei“ stellt sich Hamburgs Theater- und Performance-Szene vor. Wie geht es Künstler*innen, wenn die Pandemie-Fördertöpfe leer sind?  

          Eine Frau schaut aus einem Autofenster, ihr Arm lehnt im Fensterrahmen
          • 18. 1. 2023, 07:00 Uhr

            Die Kunst der Woche

            Die Rabenkinder

            Explodierendes Archiv: „Exzentrische 80er“ im Kunstverein Tiergarten zeigt Arbeiten von Tabea Blumenschein, Hilka Nordhausen und Rabe perplexum.  Noemi Molitor

            Videostill aus "Becoming Rabe": In rotes Licht getaucht schauen zwei Menschen in die Kamera. Die Person im Zemtrum trägt eine Sonnenbrille und hält die Hände in die Hüften gestützt. Sie trägt eine Lederjacke über dem nackten Oberkörper. Sie trägt Kreitkarten als Ohringe. Die Person dahinter trägt einen schwarzen Pullover und eine Mütze. Im Bildhintergrund steht eine weiterer Mensch mit Sonnenbrille. Die Person hält Kabel in der Hand, die sie wie eine Art Springseil zum Boden führt.
            • 16. 11. 2022, 14:26 Uhr

              Diversität im Theater

              Mit fremden Federn geschmückt

              Wenn große Repertoiretheater mit der freien Szene zusammenarbeiten, wird ihr Angebot vielfältiger. Aber sie verlieren auch den Kern ihrer Marke.  Uwe Mattheiß

              Szene aus dem theaterstück "Der Würgeengel"
              • 12. 8. 2022, 16:19 Uhr

                Kinotipp der Woche

                DDR, experimentell

                Die Brot­fa­brik zeigt Experimentalfilme des Untergrund-Künstlers flanzendörfer. Im Dialog mit Arbeiten von Nike Nannt sind auch seine Bilder zu sehen.  Fabian Tietke

                Sicht in die Ausstellung "WRACKMENTE – flanzendörfer/nike nannt". An der Kopfwand und der Wand links hängen großformatige Kreidezeichnungen auf Papier von Nike Nannt. Auf den abstrakten Zeichungen heben sich Umrisse von Dreiecken und menschlichen Körpern ab
                • 1. 8. 2022, 07:00 Uhr

                  Die Wochenvorschau für Berlin

                  Betreiben Sie Müßiggang!

                  Wir befinden uns mitten in den Sommerferien – Zeit für die schönen Dinge! Aber auch die sind natürlich mitunter politisch.  Anna Klöpper

                  Ein Foto aus der Vogelperspektive zeigt ein fast leeres Schwimmbad mit einem einsam vor sich hin treibenden Schwimmer
                  • 31. 5. 2022, 17:19 Uhr

                    Bündnis für Kunst in Tempelhof

                    Alle wollen die Halle

                    Das „Transformationsbündnis THF“ streitet für Atelierräume in den Tempelhofer Hangars. Am Dienstagabend war schon mal symbolische Schlüsselübergabe.  Antonia White

                    • 6. 1. 2022, 18:57 Uhr

                      Theater online in der Pandemie

                      Banden bilden, Monopole knacken

                      Theater im Netz? Die Pandemie hat es notwendig gemacht. Doch schon zuvor arbeiteten die Spectyou.com und Nachtkritik.de an eigenen Konzepten.  Barbara Behrendt

                      Auf einer Bühne dichtes Gedränge: um eine Frau mit schwarzen Haaren stehen Männer mit Tierköpfen
                      • 9. 8. 2021, 15:00 Uhr

                        Theatertipps der Woche

                        Fall in die Zukunft

                        Kolumne Bühnenrevue 

                        von Esther Slevogt 

                        Woche der Großereignisse: Schillerndes im Friedrichstadt-Palast, Mackie Messer im BE, das DT mit „Fräulein Julie“ und 30 Jahre Theater Thikwa.  

                        Die drei Schauspieler:innen Linn Reusse, Božidar Kocevski, Felix Goeser in "Fraulein Julie". Jede Figur schaut eine andere an.
                        • 5. 6. 2021, 15:26 Uhr

                          Streit um Jazzhaus in Berlin

                          Noch viel Raum für Improvisation

                          Berlins Jazzszene ist renommiert und soll nun ein „Zentrum für Jazz“ kriegen – in der Alten Münze. Doch dort waren auch andere Nutzungen vorgesehen.  Andreas Hartmann

                          Das Haus der ehemaligen Münzprägeanstalt an der Spree
                          • 23. 11. 2020, 16:00 Uhr

                            Videoserie über das Weinen auf der Bühne

                            Tränen, die lügen

                            Das Theaterkollektiv Werkgruppe2 hat 25 Schauspieler:innen übers Weinen ausgefragt – und sie auch gleich um ein paar Tränen gebeten.  Jan-Paul Koopmann

                            Denise M’Baye weint
                            • 2. 11. 2020, 13:00 Uhr

                              Berliner Kulturschaffende über Lockdown

                              „Man wird konservativ planen“

                              Insbesondere junge KünstlerInnen haben es im neuerlichen Lockdown schwer, sagt Janina Benduski vom Landesverband der freien darstellenden Künste.  

                              Protest von Berliner Künstlern
                              • 10. 9. 2020, 07:00 Uhr

                                Zwischennutzung für Kunst in Berlin

                                Die Kunst im Bau

                                Die Immobilienwirtschaft will mit einer Inititative für Zwischennutzung den Kreativen in Berlin helfen. Artwashing nennen Kritiker das Angebot.  Jonas Wahmkow

                                Berliner Fassade mit Graffiti: "The Haus"
                                • 26. 8. 2020, 15:58 Uhr

                                  Neuer Kulturort in Berlin

                                  Mehr Musik in der Münze

                                  Die Alte Münze wird ein Haus für Jazz. Doch es gäbe Platz für mehr: Wofür, darauf konnten sich Politik und Kulturszene bisher nicht einigen.  Andreas Hartmann

                                  Die imposante Kaminstruktur der Alten Münze in Berlin
                                  • 4. 8. 2020, 16:08 Uhr

                                    Berliner Kultur im Coronasommer

                                    Im Bikini ins Theater

                                    Wegen Corona finden immer mehr Kulturevents unter freiem Himmel statt. In Berlin ziehen verschiedene Kunstformen ans Strandbad Plötzensee.  Leonard Laurig

                                    Vorne sitzt verteilt Publikum, davor stehen Schauspieler im Licht im Sand, es dämmert über den Bäumen dahinter.
                                    • 27. 7. 2020, 11:54 Uhr

                                      Sommerliches Festival made in Berlin

                                      Bewegung im Stillstand

                                      Anstelle der „Wassermusik“ bringt das HKW in diesem Jahr mit „20 Sunsets“ Künstler*innen aus Berlin zusammen. Das Programm kann sich sehen lassen.  Stephanie Grimm

                                      Robert Lippok am Mischpult
                                      • 6. 7. 2020, 11:11 Uhr

                                        Leitungswechsel in der Schwankhalle

                                        Gewachsen am Kompromiss

                                        Nach fünf Jahren geht Schwankhallen-Leiterin Pirkko Husemann zurück nach Berlin. Sie hinterlässt ein Haus, das bestens vernetzt ist.  Jan-Paul Koopmann

                                        Die Bremer Schwankhalle
                                        • 26. 6. 2020, 11:39 Uhr

                                          Berliner Stimmen aus der Quarantäne (7)

                                          Wenn das Techno-Patriarchat gewinnt

                                          Livestreams interessieren im Moment eh niemanden, so der Berliner Konzertveranstalter Ran Huber. Doch wer weiss, wie das in ein paar Jahren aussieht.  

                                        • weitere >

                                        Freie Szene

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln