Drug-Checking in Berlin: Hohe Nachfrage nach Drogenanalysen
Rund 2.000 Proben hat das Berliner Drug-Checking-Projekt im ersten Jahr getestet – und in jedem zweiten Fall gewarnt. Trotzdem drohen Einsparungen.
Das Angebot kommt so gut an, dass im ersten Jahr hunderte Interessent*innen abgewiesen werden mussten. Das geht aus einer Bilanz der Gesundheitsverwaltung hervor, die auf Nachfrage des Grünen-Angeordneten Vasili Franco erstellt wurde. Demnach wurden von Juli 2023 bis Juni 2024 rund 1.800 Proben ausgewertet und fast 850 Warnungen veröffentlicht. In dem Zeitraum konnten 785 Anfragen nicht angenommen werden.
Die Statistik zeigt, dass vor allem die typischen Partydrogen analysiert wurden: Am häufigsten – 453 Mal – haben die Konsument*innen MDMA und Ecstasy-Pillen testen lassen: Jede vierte Probe war somit ein MDMA-Produkt. An zweiter Stelle mit 354 Fällen folgen Cathinone, zu denen auch die Substanz Mephedron zählt. Auf den weiteren Plätzen liegen Speed, Kokain und Ketamin.
Für Vasili Franco, Fraktionssprecher für Drogenpolitik, untermauern die Zahlen den Erfolg und die Notwendigkeit von Drug-Checking: „Das Berliner Projekt leistet einen wertvollen Beitrag zur Verhinderung von gefährlichen Konsummustern, Fehlgebrauch und Überdosierungen“, sagte Franco am Donnerstag. „Auch Konsumierende illegaler Substanzen haben ein Recht auf Gesundheitsschutz. Daher muss gelten: Wenn schon konsumiert wird, dann möglichst sicher.“
Rot-grün-rotes Vorzeigeprojekt
Das Drug-Checking nach dem Vorbild von Städten wie Zürich war ein Vorzeigeprojekt des ehemaligen Berliner rot-grün-roten Senats. Im Juni 2023 ging es mit zwei Jahren Verspätung an den Start. An den drei Teststellen in Schöneberg, Kreuzberg und Neukölln werden die eingereichten Substanzen meist innerhalb von drei Tagen darauf geprüft, ob sie gefährlich oder gestreckt sind.
Die meisten Warnungen wurden laut Bilanz ausgesprochen, weil Drogen verunreinigt oder falsch deklariert waren. An dritter Stelle folgen Warnungen wegen hoher Dosierungen – die im Laufe des Jahres allerdings seltener wurden. Die Warnungen werden auf der Webseite des Drug-Checking-Projekts veröffentlicht, die im ersten Jahr mehr als 200.000 Mal aufgerufen wurde.
Für den Erfolg des Drug-Checking-Projekts sprechen auch Daten aus dem Fragebogen, den die Konsument*innen an den Teststellen ausfüllen können. Vier von fünf Befragten geben an, vorher noch nie Kontakt zu Angeboten der Suchthilfe gehabt zu haben. Laut Franco deckt sich das mit dem Ziel des Projekts, neue Bevölkerungsgruppen zu erreichen und die Suchthilfe bekannter zu machen und zu entstigmatisieren. Außerdem zeigen die Zahlen, dass die meisten Teilnehmer*innen des Checkings junge Erwachsene sind: Drei Viertel sind jünger als 40. Der älteste Nutzer war 76 Jahre alt.
Finanzierung in Gefahr
Allerdings sieht es so aus, als müssten die Teststellen auch in Zukunft Interessent*innen wieder nach Hause schicken. Trotz der hohen Nachfrage sei „eine Ausweitung der Angebote aufgrund der zur Verfügung stehenden Mittel in 2025 nicht möglich“, schreibt die Gesundheitsverwaltung in ihrer Antwort auf die Grünen-Anfrage. Im Koalitionsvertrag war noch die Rede von einem „perspektivischen“ Ausbau des Angebots gewesen.
Ob das Drug-Checking von den Sparvorgaben im Haushalt für 2025 betroffen ist, kann die Senatsverwaltungs laut eigenen Angaben noch nicht absehen. Mögliche Kostensteigerungen soll das Projekt laut Verwaltung durch „Angebotseinschränkungen“ auffangen.
Für Vasili Franco ist das nicht nachvollziehbar. Er drängt auf eine Erhöhung der Kapazitäten: „Ein Ausbau wäre notwendig, denn Substanzkonsum ist weit verbreitete Realität.“ Doch stattdessen drohten bereits ab nächstem Jahr Mittelkürzungen oder gar das Ende des Projekts, kritisiert der Grünen-Abgeordnete.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wende in der Causa Stefan Gelbhaar
#MeToo als Waffe
Krieg und Frieden in der Ukraine
Was vom Pazifismus übrig bleibt
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Wendung im Fall Gelbhaar/Grüne
Multiples Organversagen
Die Wehrpflicht in den Wahlprogrammen
Müssen sie dienen?
Aufstieg rechter Unternehmer
Galionsfigur des Tech-Faschismus