Die Wahrheit: Wilde Alte
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die politische Kraft der Rentner erfreuen.
Die Deutschen altern wild drauf los.
Sie wollen’s nicht, sie tun es bloß.
Der Merz-Nachwuchs schlägt laut Alarm.
Ihm macht das Alter Gram und Harm.
Denn wer schafft wohl die Brötchen an,
damit das Altvolk mümmeln kann?
Der Lieferdienst heißt Jungunion
und mindert deren kargen Lohn.
Ihr Traum von Eigenheim und Yacht
wird dadurch kurz und klein gemacht –
durch Opa, der privat gern düst
und aus dem Cockpit Deutschland grüßt.
So geht’s halt zu, das Alter prasst
am Tisch der Jugend als ihr Gast.
Es rauszuschmeißen, geht nicht, weil:
Die Macht im Staat heißt Altenteil!
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert