piwik no script img

Die WahrheitScheißhoffnung

Normalerweise ist Donnerstag Gedichtetag der Wahrheit: Bei außergewöhnlichen Ereignissen dürfen sich die Leser schon früher an einem Poem erfreuen.

Foto: reuters

Was nicht nur sehr schlimm, sondern schlimmer ist:

Dass nichts auf der Welt je für immer ist.

Was ich aber wirklich am schlimmsten find:

Dass Dummheit und Hass unvergänglich sind.

Das denkt sich der Dichter, und während er schreibt,

befragt er sich, wo denn das Tröstliche bleibt.

Hoffnung angesichts von Düsternis hoch drei?

Auch der größte Scheiß geht irgendwann vorbei!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

23 Kommentare

 / 
  • Warum sind wir dann inmernoch,



    In diesen dunkelbraunen Loch?



    Da hilft kein Hoffen auf ein Ende,



    es retten nur die eignen Hände.



    Persönlich ist ja Hoffung gut,



    doch insgesamt, da braucht es Mut.



    Probleme endlich anzugehn,



    statt nur auf Blöden Bildschirm sehn.



    Das ist jedoch nur meine Sicht,



    ich find sie stimmt, doch muss sie nicht.

  • Wenn die Menschen nichts mehr lernen,



    kann sich die Dummheit nicht entfernen.



    -



    Nur das Lesen von Zeit zu Zeit



    ist ein Mittel gegen Dummheit.



    -



    Medien wie Fernseher und Radio



    Wirken gegen Dummheit ebenso.



    -



    Dabei kommt es auf den Inhalt an.



    Ist dieser falsch, ist man dümmer dran.



    -



    Auch im Internet gibt es Informationen,



    die zu studieren sich stets lohnen.



    -



    Doch sie können auch verführen



    und unter anderem Hass schüren.



    -



    Ist man medial falsch vernetzt



    hilft dagegen kein Gesetz.



    -



    Wir hoffen nur auf das große Glück,



    dass es geschieht, frei nach Stefan Brück:



    Hoffnung angesichts von Düsternis hoch drei?



    Auch der größte Scheiß geht irgendwann vorbei!

    • @Nicki Müller:

      "Auch der größte Scheiß geht irgendwann vorbei!"



      Doch wie? Das ist nicht einerlei.



      Auch früher sprach Menschheit davon:



      Als Apokalypse, Armageddon.



      Dies ist indes Erfahrungswissen:



      Kein Nachschub: an- und ausgeschissen!

  • Donnerstag ist großer Mist,



    Wenn er schon am Mittwoch ist.

  • Ästhetisch heute das taz-Bild,



    Denn für die "Flug-Pose" gilt:



    Es braucht vor dem Sprung schon Mut,



    Dass es aussieht derart gut.



    /



    www.highlights-in-...en/kawarau-bridge/

    • @Martin Rees:

      Schön anzusehen ist das Foto schon,



      Ich möchte aber nicht das Foto des Bungee-Springers ohne Seil sehen wollen...

  • Ja wie? Gemach Gemach -

    “Das denkt sich der Dichter, und während er schreibt,

    befragt er sich, wo denn das Tröstliche bleibt.“

    Ja sojet - entwaffnend Sort Fraare wie diese!



    Stellte - einst Erich Kästner - mei Tante Liese:



    “Herr Kästner - wo bleibt das Positive?“



    O tempora o mori - Zeit & WK II gingen ins Land



    Fabian kam vollständig & Erich Kästner?



    - mei neTant Liese - glatt befand:



    “Herr Kästner wie bleibt das Negative?“

    unterm——



    Dabei hätte er - 2x!! Bücherverbrennung Berin &! wenig bekannt: Düsseldorf post WK II -



    Dafür Anlaß genug



    Erich Kästner



    Über das Verbrennen von Büchern



    www.perlentaucher....-von-buechern.html

    • @Lowandorder:

      Wieder was dazugelernt, Lawi!



      Wußte ich nicht.



      Gleich auf die Suche begeben.



      literaturkritik.de...brennen,29693.html



      Tja, was soll ich schreiben?



      Wenn ich in Richtung einer Partei mit drei Buchstaben sehe kann ich mir das durchaus wieder vorstellen.

      • @ringelnatz2:

        Gruslig.

        "Dass keiner uns zu früh da triumphiert -



        Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch!"

        (B.Brecht)

        Und wer jetzt fragt, wo das Positive bleibt?

        Das Stück heißt nicht Der un-aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui.

      • @ringelnatz2:

        Booey - danke für den link der



        Knarzer vom Dienst. MRR 🧐

      • @ringelnatz2:

        An welche 3 Buchstaben-Partei dachten sie denn, junger Mann ?



        Vielleicht FCK ?

      • @ringelnatz2:

        Nochens - wird gern nicht nun in



        D-doof übergangen: - Camus Sartre Beauvoir etc auch beim christlichen dafé 🔥 SPD-OB: Studentenulk 👎

  • SCHEINHOFFNUNG



    /



    Es ist wohl eins verschwunden nie:



    Auf dieser Welt die Energie.



    /



    Obwohl sie nicht vergänglich ist,



    Entbrennt zur Nutzung dennoch Zwist.



    /



    So denke ich, der Umwelt schützt:



    Wie dumm ist das, wenn's keinem nützt!



    /



    Der Sonnenschein ist doch für lau,



    Günstiger als AKW-Bau.



    /



    Oktober 2025, MR

  • Etwas mehr Poesie muß sein



    darum schnell damit hinein.

    War ein mal ein Dichter



    youtu.be/_EjlMn3Mm...i=8WQjm-_szKDBlE2C

    Man möge mir vergeben,



    da habe ich gewohnt in einem längst vergangenem Leben.



    In der Gleim hinterm Colosseum gleich dritter Hof das klingeln der Vorstellungen im Ohr wo viel früher die Pferde standen im Stroh nun sehet was aus mir geworden wo.(Nun ja..)

  • Der Stoiker bleibt hier ruhig und gelassen,



    Während sich die and'ren an die Stirne fassen,



    Seneca, Marc Aurel und Epiktet,



    Die wussten, wie auf Distanz zur Wut man geht.



    /



    www.stoa-heute.de/...-deine-wut-kennen/

    • @Martin Rees:

      "Nobel-Preisverleiherei"



      Geht die Woche nun vorbei.



      Fragt sich, was für "Frieden" reicht,



      Ist ein Plan allein zu leicht?



      Ob die "Oslo-Jury" weiß



      Schon, wie Träg_er heißt von Preis?



      /



      www.t-online.de/na...gabekriterien.html

  • „angesichts“ steht ( evtl. besser oder gar obligatorisch) mit genitiv, dann kommt das metrum auch besser hin. sonst sehr schön

    • @GERRIT KOCH:

      Ein Werwolf übte sehr beflissen



      Die Fälle. Doch bei Düsternissen.



      Da wollte er's genauer wissen...



      Ist's Mehrzahl, wenn sie potenziert -



      wird?



      --



      Bald nimmt der Vollmond seinen Lauf,



      Der Morgenstern geht später auf.



      --



      de.wikisource.org/wiki/Der_Werwolf



      „ [...]



      Indessen, bat er, füge doch



      zur Einzahl auch die Mehrzahl noch!



      --



      Der Dorfschulmeister aber mußte



      gestehn, daß er von ihr nichts wußte.



      Zwar Wölfe gäb’s in großer Schar,



      doch ,Wer' gäb’s nur im Singular.



      [...] "

  • Dummheit und Hass werden gezüchtet



    Viele Seelen sind davor geflüchtet



    Was wirklich bleibt, ist das Ausweg suchen



    und manchmal auch befreiend fluchen

    • @aujau:

      Dummheit und Hass gabs immer schon,



      sie sind der kulturelle Lohn.



      Davor ist niemand je gefeit,



      doch Lernen lindert mit der Zeit.



      Es steckt in jeden Menschen drin,



      macht es auch heute keinen Sinn.



      Wer flieht der lässt nur was zurück,



      Das ändert daran gar kein Stück.



      Wir haben nur dies eine Leben,



      Da kann man sich schon Mühe geben.



      An den zu arbeiten was gegeben



      und gleich zu schätzen Jedes Leben.



      Es mag befreiend sein zu fluchen,



      Doch besser noch ne Lösung suchen.

  • Schlimmer geht immer,



    Auch vorbei - einerlei