• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 6. 1. 2022, 13:21 Uhr

      Gedanken zum Neuen Jahr

      Mit Hoffnung beginnen

      Kolumne Poetical Correctness 

      von Lin Hierse 

      In den vergangenen Jahren ist viel passiert, hoffnungsvoll zu bleiben fällt schwer. Doch ohne Hoffnung kann etwas Neues kaum beginnen.  

      Poster von Xi Jinping mit gelbem Regenschirm an einer Wand
      • 22. 10. 2021, 12:52 Uhr

        Buch „Vier Übungen für Trost“

        Wenn das Winseln und Fiepen aufhört

        Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke, David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.  Stephan Wackwitz

        Die Jungfrau Maria und eine andere Jungfrau, ein Ausschnitt aus dem Bild "Kreuzigung mit Heiligen" von Fra Beato Angelico
        • 5. 9. 2021, 15:00 Uhr

          Gute Nachrichten

          Es gibt sie noch

          Kolumne Einfach gesagt 

          von Jasmin Ramadan 

          Ich habe meine Freun­d:in­nen nach guten Nachrichten gefragt. Hier kommt, was sie geantwortet haben – von Armin Laschet bis Fußpflege.  

          Philipp Grütering alias Kryptik Joe steht mit der Band Deichkind in der Kieler Sparkassen-Arena auf der Bühne.
          • 31. 7. 2021, 13:00 Uhr

            Rassismus bei der Wohnungssuche

            „Ich will nicht mehr zurück“

            Um dem Militärdienst in Syrien zu entgehen, flüchtete Ali Issa 2015 nach Bremen. Er erzählt, warum er sich dort trotz allem so wohl fühlt.  Eiken Bruhn

            Ein junger lächelnder Mann mit Bart
            • 6. 5. 2021, 10:35 Uhr

              Trend verstetigt sich

              Mehr Impfungen, weniger Infektionen

              Nicht nur Geimpfte und Genesene haben bald mehr Freiheiten. Durch sinkende Corona-Inzidenzen könnten auch für alle anderen Lockerungen kommen.  Malte Kreutzfeldt

              Um eine Eistheke sitzen Menschen, die auf Impfstoff warten
              • 7. 3. 2021, 06:00 Uhr

                Begegnung auf der Parkbank

                Eine Dosis Hoffnung

                Kolumne Zwischen Menschen 

                von Christa Pfafferott 

                Auch wenn wir glauben, dass nichts geschieht, ist schon etwas im Prozess. Das zeigt sich in der Natur. Und seit geimpft wird auch bei den Menschen.  

                Menschen sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf der Rungenberghalde in Gelsenkirchen unterwegs.
                • 13. 12. 2020, 18:03 Uhr

                  Der Hausbesuch

                  Die Büglerin vom Bodensee

                  Sie bügelt, sie tanzt, sie hat viel gelacht und blickt zurück auf ein Leben, in dem sie von Danzig bis an den Bodensee kam. Nur wenig bereut sie.  Tigran Petrosyan

                  Frau Geike am Fenster ihrer Wohnung
                  • 11. 11. 2020, 10:39 Uhr

                    Hoffnung als politisches Prinzip

                    Euphorie muss systemrelevant sein

                    Kolumne Poetical Correctness 

                    von Lin Hierse 

                    Beim Anprangern von Missständen bleibt Freude oft auf der Strecke. Doch die Bilder nach der USA-Wahl zeigen, wie wichtig sie auch politisch ist.  

                    Junge Schwarze Frau lacht und reißt die Arme hoch vor Begeisterung nach dem Wahlsieg von Joe Biden
                    • 3. 8. 2020, 16:00 Uhr

                      Klimaaktivistin über ihr Engagement

                      „Ich habe Hoffnung“

                      Dorothee Häußermann gab ihren Job als Lehrerin auf und widmete sich ganz der Klimabewegung – unter anderem als Romanautorin.  

                      Die Klimaaktivistin und Autorin Dorothee Häußermann
                      • 19. 4. 2020, 11:00 Uhr

                        Auf einer Bank im Nirgendwo

                        Verbunden mit der Welt

                        Kolumne Zwischen Menschen 

                        von Christa Pfafferott 

                        Trüber Stimmung mache ich alleine eine Radfahrt über Land. Ich fahre einen Hügel hinauf und die Kraft geht mir aus. Und dann war da diese Bank.  

                        Ein Stein auf den eine Sonne und das Wort "Durchhalten" gemalt sind.
                        • 21. 3. 2020, 07:00 Uhr

                          Von Angst und Hoffnung in Corona-Zeiten

                          Wunder sind eingeplant

                          Kolumne Zwischen Menschen 

                          von Christa Pfafferott 

                          Vielleicht können wir jetzt schon daran denken, was sein soll nach der Angst. Dass wir uns wieder die Hand schütteln, wenn alles überstanden ist.  

                          Zwei Hände kurz vor der Berühung beim Handschlag.

                          Hoffnung

                          • Abo

                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital + am Wochenende gedruckt. Sie erhalten als Prämie den Familienroman von Fatma Aydemir: „Dschinns“.

                            Ansehen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln