Demonstrationen gegen Neonazis in Berlin: Erfolgreich sitzen
In Berlin demonstrieren tausende Menschen gegen eine Versammlung von Neonazis, zu der der III. Weg aufgerufen hat. Sie setzen sich durch.
Die Neonazis versammeln sich zum Tag der Deutschen Einheit zunächst zu einer Kundgebung mit dem Titel „Ein Volk will Zukunft“. Hinter der Veranstaltung steht die rechtsextreme Partei Der III. Weg. Nach Angaben der Polizei nahmen etwa 200 Menschen daran teil. Bei den Gegendemonstranten zählt der Veranstalter, das Berliner Bündnis gegen Rechts, 1.500 bis 2.000 Menschen.
Denn neben dem Fahrradkorso gibt es noch weitere breite Gegenproteste: Bereits ab 11 Uhr finden vier verschiedenen Kundgebungen rund um die geplante Route der Nazi-Demo statt. Außerdem blockieren Demonstrant:innen sitzend die Straße und können so am späten Nachmittag den Aufzug der Rechtsextremen an der Zingster Straße Ecke Ribnitzer Straße aufhalten. Die müssen nun eine andere Route nehmen.
Trotz der friedlichen Sitzblockaden berichtet die Polizei später von vereinzelten Stein- und Flaschenwürfen gegen Polizist:innen. Einige wenige Demonstrierende seien in Gewahrsam genommen worden. In den sozialen Medien kursieren Fotos von Polizeihunden ohne Maulkorb und rabiatem Umgang mit den Demonstrierenden. Doch auch mit den Neonazis stößt die Polizei immer wieder zusammen. Und nicht nur die: Jörg Reichel, der Landesgeschäftsführer der Deutschen Journalistinnen- und Journalisten-Union, schreibt auf Twitter, er sei an der Ribnitzer Straße von „Nazisympathisanten“ mit der Faust ins Gesicht geschlagen worden und habe Prellungen davongezogen.
„Gemeinsam gegen den Faschismus“
Vor dem Linden-Center in Hohenschönhausen füllen am Nachmittag Hunderte Menschen mit der zentralen Kundgebung die gesamte Straße. Organisiert wurde sie vom Bündnis Bunter Wind aus Lichtenberg, das sich im Bezirk gegen Rechtsextremismus engagiert. Für Annika Eckel von der Fach- und Netzwerkstelle Licht-Blicke, die zum Bündnis gehört, ist es ein bedeutsamer Protest. Erst die NPD und später auch die AfD hätten in diesem Gebiet hohe Wahlerfolge eingefahren. „Deswegen ist es sehr wichtig, hier zu sein, das andere Lichtenberg zu zeigen und eben auch gegen Rassismus und für Demokratie auf die Straße zu gehen“, sagt Eckel.
Als „Skandal“ bezeichnet einer der Demonstranten die Veranstaltung der Neonazis. Mit dem Gegenprotest wolle man zeigen, dass es für sie in unserer Gesellschaft keinen Raum gebe. Zur Demo sind sowohl junge als auch alte Menschen gekommen. „Gemeinsam gegen den Faschismus“, rufen die Demonstrant:innen.
Das Programm der Kundgebungen setzt sich aus Rede- und Musikbeiträgen unterschiedlicher Initiativen, Parteien und Künstler:innen zusammen. So kommen neben Abgeordneten der Linken und Grünen auch Aktivist:innen der Seebrücke, des queerfeministischen Hausprojekts Liebig34 und weiterer Gruppen zu Wort, die den antifaschistischen Protest stärken.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance