CO2-Emissionen im Verkehr: Pkw-Maut besser als Tempolimit
Im Verkehrssektor muss der CO2-Ausstoß eingedämmt werden. Welche Maßnahmen bieten hier die meisten Einsparmöglichkeiten?
So ergibt eine neue Studie des Umweltbundesamtes (UBA), dass Tempo 120 auf deutschen Autopisten 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente im Jahr sparen würde. Vor drei Jahren war das UBA in einer Untersuchung nur auf 2,6 Millionen Tonnen gekommen. Die unterschiedlichen Ergebnisse kommen durch eine Neugewichtung einzelner Faktoren zustande.
Da für die Nutzung von Autobahnen auch lange Umwege in Kauf genommen werden, würden diese durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung unattraktiver, urteilen die beauftragten Forscher von den Unis Stuttgart und Graz sowie ein Karlsruher Consulting-Unternehmen. Es würde deshalb wieder direkter mit weniger CO2-Emissionen gefahren – oder gleich ganz auf das Auto verzichtet.
Eine weitere Maßnahme, die Wissing noch nicht ergriffen hat, wäre sogar noch besser für das Klima: Eine Pkw-Maut brächte laut der Untersuchung nicht nur 4,2, sondern sogar 9,1 Prozent weniger CO2-Emissionen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau