• Abo
  • Info
  • Anzeigen
  • Genossenschaft
  • Shop
  • taz zahl ich
  • taz lab 2019
  • 40 Jahre taz
  • taz FUTURZWEI
  • Veranstaltungen
  • taz am Wochenende
  • ePaper
  • Blogs
  • Bewegung
  • Kantine
  • Hausblog
  • Archiv
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Nord
  • Podcast
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 1. 2. 2019
    • Öko
    • Verkehr

    Fehlerhafte Messungen beim 911er

    Porsche zeigt sich selbst an

    Die VW-Tochter hat falsche Werte beim 911er bemerkt und sich selbst angezeigt. Es geht um den Luftwiderstand und um hohe Strafen.  Kai Schöneberg, Sinan Recber

    ein weißer Porsche
    • 30. 1. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Russische Supermarktkette in Leipzig

    „Jeden Tag nur Tiefstpreise!“

    Ware auf Paletten, keine Werbung, kein Schnickschnack: „Mere“ will Aldi und Lidl Konkurrenz machen. Kritiker warnen vor noch mehr Preiskampf.  Kai Schöneberg

    Im Supermarkt "Mere" steht die Ware auf Paletten, drumherum ist großer Andrang
    • 26. 1. 2019
    • politik, S. 6
    • PDF

    Weiter dieseln

    CDU-Wirtschaftsrat will Fahrverbote stoppen, Grüne attackieren Scheuers „Kumpanei mit der Autoindustrie“  Kai Schöneberg

    • 27. 1. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Kaffee und die ungerechte Weltordnung

    Das schwarze Gold, das arm macht

    Magno Paredes baut in Peru Kaffee an. Seine Bohnen sind biozertifiziert und werden fair gehandelt. Trotzdem fehlt Geld. Was läuft da schief?  Kai Schöneberg

    Kaffeebauer Magno Paredes sitzt inmitten seiner Pflanzen
    • 28. 1. 2019
    • Öko
    • Konsum

    Kaffeeexperte über fairen Handel

    „Fairer Handel setzt nicht die Preise“

    Börsenpreise und Kaffeemultis wie Nestlé bestimmen den Markt, Dennoch hilft fairer Handel den Bauern im Süden, sagt Experte Jonas Lorenz.  

    Kaffeekapseln
    • 23. 1. 2019
    • Öko
    • Verkehr

    Verkehrsminister sagt Termin ab

    Experten zweifeln an Scheuer

    Nach der Terminabsage des Verkehrsministers sind Mitglieder der Klima-Arbeitsgruppen brüskiert. Wie geht es weiter?  Kai Schöneberg, Heike Holdinghausen

    Bundesverkehrsminister Scheuer an einem Redepult
    • 21. 1. 2019
    • Politik
    • Asien

    Weniger Wirtschaftswachstum in China

    Der Drache schwächelt

    Chinas Wirtschaft wächst so langsam wie seit fast 30 Jahren nicht mehr. Der Handelsstreit mit den USA hinterlässt seine Spuren.  Kai Schöneberg, Felix Lee

    An einem Hafen stehen bunte Container und Containerbrücken
    • 21. 12. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Volkswagen baut Stellen ab

    Mehr E-Autos, weniger Jobs bei VW

    Folge der Umstellung auf E-Auto-Produktion: Der Autobauer streicht an den Standorten in Hannover und Emden bis zu 7.000 Stellen.  Kai Schöneberg

    Roboter schweißen VW Passat in Emden zusammen
    • 19. 12. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Betriebsrat des Autokonzerns

    Erste Frau an der VW-Spitze

    Daniela Cavallo wird Vizechefin im Konzernbetriebsrat von VW. Eines Tages könnte sie die erste Frau an dessen Spitze werden.  Kai Schöneberg

    eine dunkelhaarige Frau lächelt
    • 4. 12. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Digitalsteuer ist erstmal vom Tisch

    EU schont Google & Co.

    Die Digitalsteuer für US-Internetkonzerne scheitert an der Uneinigkeit der Europäer. Auch ein deutsch-französischer Minimalkompromiss wird abgeblockt.  Kai Schöneberg

    Logis auf Handy von Google, Amazon, Facebook
    • 28. 11. 2018
    • Öko
    • Konsum

    Cebit wird eingestellt

    Golden Memories einer Weltmesse

    Die einst weltgrößte Computershow ist Geschichte. Dabei war es immer wunderbar wuselig – und wahnsinnig voll. Eine Rückschau.  Kai Schöneberg

    Ein humanoider Roboter gibt einem Menschen die Hand am Stand von ioX Lab bei der IT-Messe CeBIT
    • 23. 11. 2018
    • wirtschaft + umwelt, S. 8
    • PDF

    Kohlekommission auf 2019 verschoben

    Umweltverbände und Opposition empört: Bundesregierung gibt Druck ostdeutscher Kohleländer nach. Neue Höchststände von Treibhausgasen in der Atmosphäre  Kai Schöneberg

    • 21. 11. 2018
    • Politik
    • Europa

    Kommentar EU-Budgetstreit mit Italien

    Regeln müssen für alle gelten

    Wer glaubt, eine harte Strafe gegen die populistische Regierung in Italien wäre gut, liegt falsch: Der Bestand der Währungsunion ist wichtiger.  Kai Schöneberg

    Italiens Innenminister Salvini mit Presse
    • 20. 11. 2018
    • Öko
    • Ökonomie

    Europaexpertin über Eurozonen-Budget

    „Angst vor Europa, Angst vor der AfD“

    Europa brauche einen Plan für ein gemeinsames Eurozonen-Budget, findet Ulrike Guérot. Das verhindere ein Auseinanderbröckeln der Europäischen Union.  

    Eine Euromünze, darüber eine eingerissen Europaflagge
    • 17. 11. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Umweltpolitik in Europa

    Noch mehr Zumutungen, bitte!

    Ob es höhere Spritpreise in Frankreich, eine CO2-Steuer oder Fahrverbote in Deutschland sind: Es tut noch nicht weh genug.  Kai Schöneberg

    Die Erde von der ISS aus fotografiert
    • 15. 11. 2018
    • Öko
    • Ökologie

    Zahlreiche Höfe gesperrt

    Tierfutter-Alarm in fünf Bundesländern

    Über 30 Höfe in Deutschland sind gesperrt worden. Der Grund: Bei Masthähnchen wurde die krebserregende Substanz PCB gefunden.  Kai Schöneberg

    Küken in einem Stall
    • 9. 11. 2018
    • der tag, S. 13
    • PDF

    die nachricht

    Jetzt doch neue Hardware für Dieselstinker

    Hersteller wollen 3.000 Euro für Nachrüstung zahlen – aber erst ab 2020. Gleichzeitig sperrt Gericht Fahrzeuge in Köln und Bonn aus. NRW kündigt an, in Berufung zu gehen  Kai Schöneberg, Hannes Koch

    • 24. 10. 2018
    • Öko
    • Konsum

    EU-Pläne gegen Kunststoff-Müll

    Weitere Kandidaten für Plastik-Bann

    Experten begrüßen das von der EU geplante Verbot von Einweggeschirr. Doch sie fordern noch mehr im Kampf gegen Plastik.  Kai Schöneberg

    Plastikbecher werden gefüllt
    • 24. 10. 2018
    • das thema, S. 3
    • PDF

    Schwere Schlappe für Bayer vor US-Gericht

    Zwar wurde die von Bayer zu zahlende Summe stark reduziert. Dennoch kracht’s an der Börse  Kai Schöneberg

    • 18. 10. 2018
    • Öko
    • Verkehr

    Neue VCD-Umweltliste

    Diesel wieder umweltfreundlich

    Wer ein Auto kaufen muss: Der Verkehrsverband VCD rät mit seiner Liste zu umweltfreundlichen 61 Fahrzeugen. Sogar Diesel sind dabei.  Kai Schöneberg

    Ein VW Up wird fotografiert
  • weitere >

Kai Schöneberg

Ressortleiter Wirtschaft und Umwelt
Kai Schöneberg
  • microblog

Ist Leiter des Ressorts Wirtschaft und Ökologie. Er hat in Bonn und Berlin Wirtschaftsgeschichte, Spanisch und Politik studiert. Dann Redakteur bei den spanischen Costa Blanca Nachrichten. Von 2001 bis 2009 Redakteur in Bremen und Niedersachsen-Korrespondent der taz. Dann ging er zur Financial Times Deutschland, unter anderem als Redakteur der Seite 1. Seit Mai 2012 wieder bei der taz.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Debatte
      • taz.gazete
      • migration control
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Info
      • Anzeigen
      • Genossenschaft
      • Shop
      • taz zahl ich
      • taz lab 2019
      • 40 Jahre taz
      • taz FUTURZWEI
      • Veranstaltungen
      • taz am Wochenende
      • ePaper
      • Blogs
      • Bewegung
      • Kantine
      • Hausblog
      • Archiv
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • Recherchefonds Ausland
      • Nord
      • Podcast
      • LE MONDE diplomatique
      • KONTEXT: Wochenzeitung
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln