taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 135
Nach der Europäischen Arzneimittelbehörde hat auch die EU-Kommission den ersten Corona-Impfstoff durchgewunken. Jetzt beginnt ein Kaufwettlauf.
21.12.2020
Immer mehr Länder schotten sich von Großbritannien ab. Besser, als einen schnellen Brexit-Deal zu erzwingen, wäre jetzt eine gemeinsame Virusbekämpfung.
20.12.2020
Europaweit setzen Regierungen auf die neuen Impfstoffe, um Corona zu stoppen. Impfgegner und Rechtsextreme mobilisieren dagegen.
19.12.2020
Wie Coronaleugner gegen Impfstoffe kämpfen – und Rechtsextremisten darin ihre Chance wittern. Eine Recherche8–9
Zum letzten Mal in diesem Jahr stellt Kanzlerin Merkel sich im Bundestag Fragen – und hält Corona-Impfungen 2020 noch für möglich.
16.12.2020
Die Briten können bald mit den Covid-Impfungen beginnen – und die EU muss sich fragen lassen, warum ihre Zulassungsbehörde so langsam arbeitet.
2.12.2020
In Großbritannien wird ab nächster Woche geimpft, das erste Vakzin gegen Covid-19 ist dort genehmigt. Alles sei sicher.
Pünktlich zum Jahreswechsel kommt der erste Corona-Impfstoff. Die klitzekleine Möglichkeit, dass er nicht genehmigt wird, besteht aber noch.
1.12.2020
Bisher hat es in der EU bei der Zusammenarbeit gegen die Coronapandemie gehakt. Das soll sich jetzt ändern, sagt Gesundheitskommissarin Kyriakides.
11.11.2020
Die Europäische Union hat jetzt einen Vertrag mit Biontech und Pfizer – doch entscheidende Fragen sind noch lange nicht beantwortet
10.11.2020
Trotz drastischer Coronamaßnahmen droht den Gesundheitssystemen in der Europäischen Union der Kollaps. Ein Überblick.
28.10.2020
Die EU-Kommission bietet zu wenig Transparenz bei Vorverträgen mit Pharmakonzernen. Das kritisieren Grüne im Europaparlament.
13.10.2020
Ramona Lenz von Medico International glaubt nicht daran, dass die Katastrophe zum Umdenken der EU führt. Sie fordert eine Koalition der Willigen.
9.9.2020
Deutschland spricht eine Reisewarnung für Brüssel aus – und legt damit auch seinen eigenen EU-Vorsitz lahm. Ein Aktionsplan soll das Wirrwarr lichten.
1.9.2020
Während Covid-19 überall wütet, sichern die reichen Länder sich vorab Impfstoffe. Doch vielleicht gibt es eine Lösung.
29.8.2020
Hogan hatte trotz Coronamaßnahmen gefeiert und Golfanlagen besucht. Ob sein Nachfolger Handelskommissar bleiben darf, ist unklar.
27.8.2020
Warum Europa dringend eine gemeinschaftlich orientierte Alternative zum internationalen Wettrennen in der Impfstoffentwicklung braucht.
28.8.2020
Jedes Land spricht seine eigenen Corona-Reisewarnungen aus, gemeinsame Abstimmung Fehlanzeige. Der EU droht ein Rückfall in Gesundheitsnationalismus.
20.8.2020
Die EU warnt vor steigenden Coronazahlen. Doch eine gemeinsame Strategie bei Reisebeschränkungen fehlt. Jedes Land macht seins. Fünf Beispiele.
Forscher haben untersucht, warum die OECD-Staaten im Frühjahr restriktive Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie ergriffen haben.
17.8.2020