taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 301 bis 320 von 909
Fridays for Future sind zurück: Nach monatelanger Coronapause protestieren weltweit wieder Hunderttausende für eine bessere Klimapolitik.
24.9.2021
Tausende Aktivist*innen versammeln sich auf der Reichstagswiese zum globalen Klimastreik. Nebenan wird immer noch für das Klima gehungert.
Hunderttausende weltweit fordern mehr Klimagerechtigkeit. Greta Thunberg kritisiert Deutschland deutlich.
Fridays for Future streiken. China will im Ausland keine Kohlekraftwerke mehr bauen. Die Industrieländer brechen ihr Klimageld-Versprechen.
Überall auf der Welt protestieren Menschen für mehr Klimagerechtigkeit. In Berlin kommt auch Greta Thunberg auf die Demo.
Diese Bundestagswahl wird nicht von irgendwem zur Klimawahl erkoren. Sie entscheidet tatsächlich über die Frage: Zukunft oder Klimakrise?
Weltweit streiken Aktivist*innen für das Klima. Fünf von ihnen berichten – von deutscher Kohle und indischer Trockenheit.
Beim globalen Klimastreik will „Fridays for Future“ am Freitag auch im Norden streiken. Ältere Wähler*innen seien nun in der Pflicht.
23.9.2021
Drei junge Menschen aus dem Klimacamp geben Auskunft über ihre Hoffnungen und Ängste, und darüber, dass die Zukunft alles andere als bequem wird.
22.9.2021
Fridays for Future ruft für Freitag zum achten weltweiten Streik auf, um Druck vor der Internationalen Klimakonferenz zu erzeugen.
Frühreife KlimaaktivistInnen versus bornierte EgoistInnen: Wie wir aus der Wahlkampf-Logik des inszenierten Generationenkonflikts herauskommen.
Seit Ende August verweigern mehrere Aktivist:innen die Nahrung. Politiker:innen und Bewegungsforscher Dieter Rucht warnen vor einem Streik „bis zum bitteren Ende“.
18.9.2021
Die Pastorin Almuth Bretschneider gründete die Pinneberger Lokalgruppe von „Omas for Future“ – ein Gespräch über Klimaangst und Ungehorsam.
19.9.2021
Die „Bild“ rastet aus: Eine 15-jährige Hamburger Klimaaktivistin konfrontiert Armin Laschet in einer Talkshow. Zuvor war sie gecoacht worden.
17.9.2021
Als ob günstiges Benzin ein Menschenrecht wäre: Es war traurig anzuschauen, wie beim TV-Triell am Großthema des 21. Jahrhunderts vorbeigeredet wurde.
13.9.2021
Um das Klima zu retten, reichen Appelle nicht. Deshalb muss Fridays for Future radikaler werden. Eine Antwort auf Luisa Neubauer und Carla Reemtsma.
2018 beendete die Polizei die Besetzung des Hambacher Walds mit der Begründung mangelnden Brandschutzes. Das war vorgeschoben, sagt ein Gericht jetzt.
8.9.2021
Seit einer Woche campen Klimaaktivist*innen direkt vor dem Rathaus in Hannover. Am Sonntag rückte die Polizei an und entfernte Plakate.
7.9.2021
Klimaaktivist:innen haben neben dem Haus der Kulturen der Welt ein Protestlager aufgeschlagen. Sie wollen diese Wahl zu einer Klimawahl machen.
6.9.2021
Ungewöhnlicher Protest gegen die Schließung einer Münchner Dieselmotorenfabrik: Klimaschützer und die Belegschaft verbünden sich.
3.9.2021