• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Überraschender Protest in Südchina

    Die mutigen Muslime von Najiaying

    In der Provinz Yunnan wehren sich in einem Dorf Muslime gegen Peking. Ihre Moschee soll brachial zwangsrenoviert werden.  Fabian Kretschmer

    Männer beten
  • Chinas Sondergesandter für die Ukraine

    Li Huis unmögliche Mission​

    Der Emissär ist mit leeren Händen von seiner ersten Verhandlungsreise zurück. Seine Russland-freundliche Position hat er nicht geändert.  Fabian Kretschmer

    Li Hui
    • 28. 5. 2023, 19:02 Uhr

      China und Russland

      Die ungleichen Partner

      Essay 

      von Susanne Weigelin-schwiedrzik 

      Der Krieg hat China und Russland zusammenrücken lassen. Trotzdem zeigen sich grundverschiedene Weltbilder.  

      Illustration: Figuren mit den Ländersymbolen von China, Den USA und Europa sitzen auf einer Wippe
      • 27. 5. 2023, 16:54 Uhr

        Zentralasien-Gipfel in China

        Gruppenbilder mit und ohne Dame

        Kolumne Fernsicht 

        von Shi Ming 

        Chinas Staatschef Xi gibt sich als Gönner gegenüber fünf zentralasiatischen Staaten. Vertreter aus Russland waren in Xi'an nicht mit von der Partie.  

        Fünf Personen vor Staatsfahnen und einem traditionellen chinesischen Gemälde
        • 24. 5. 2023, 18:44 Uhr

          Indien nutzt G20-Treffen in Kaschmir

          Konfliktregion als Tourismusgebiet

          Indien nutzt seinen G20-Vorsitz für ein Tourismustreffen in Kaschmir und wirbt für den dortigen Fremdenverkehr samt seiner harten Politik.  Natalie Mayroth

          Paramilitärs mir Gewehr im Anschlag tasten an einer Straßensperre in Srinagar Reisende ab
          • 24. 5. 2023, 08:36 Uhr

            China-Besuch von Kongos Präsident

            Wie China die DR Kongo ausbeutet

            Vor fünfzehn Jahren verschleuderte der kongolesische Präsident Kabila wertvolle Bergbauvorkommen an China. Jetzt will sein Nachfolger nachverhandeln.  François Misser

            Karge und hügelige Landschaft
            • 22. 5. 2023, 17:05 Uhr

              USA und Indien umschmeicheln Ozeanien

              Machtkampf im Pazifik

              China hat seinen Einfluss auf die Inseln im Pazifik über Jahre erhöht. Die USA bemühen sich nun auch – aber einem großen Besuch kam etwas dazwischen.  Sven Hansen

              US-Außenminister Antony Blinken (li) und Papua-Neuguineas Premierminister James Marape (re) unterschreiben zwei Abkommen
              • 22. 5. 2023, 11:15 Uhr

                Metalle werden knapp

                Rohstoffhunger für Energiewende

                Solarpaneele und Windräder brauchen mehr Metalle als das herkömmliche Energiesystem. Das könnte die Energiewende verzögern.  Christian Mihatsch

                Der Photovoltaikpark im französischen Gardanne: Die meisten Paneelen kommen aus China, die dafür benötigten Metalle ebenso
                • 21. 5. 2023, 16:14 Uhr

                  Diversitätsbeauftragte im Museum

                  „Frauen nicht als Opfer darstellen“

                  Weiqi Wang ist Diversitätsbeauftragte in einem Hamburger Museum. Sie hat Kunstprojekte in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern realisiert.  

                  Porträt von Weiqi Wang
                  • 21. 5. 2023, 11:59 Uhr

                    Abschluss des G7-Gipfels

                    Kritische Töne gegen China

                    Keine "Abkoppelung" von China, aber weniger Abhängigkeiten: Die G7 üben sich in Distanz zu Peking. Die Gipfel-Beschlüsse im Überblick.  

                    G7-Gruppenbild mit von der Leyen als einzige Frau
                    • 20. 5. 2023, 12:13 Uhr

                      +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                      Einnahme Bachmuts verkündet

                      Die Söldnergruppe Wagner übernimmt laut ihrem Chef Prigoschin die Kontrolle über die umkämpfte Stadt. Scholz trifft Selenski am Rande des G7-Gipfels in Hiroshima.  

                      Dieses vom Prigoschin Pressedienst zur Verfügung gestellte Videostandbild zeigt Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner, an einem unbekannten Ort während einer Erklärung per Video
                      • 19. 5. 2023, 08:55 Uhr

                        +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                        Greenpeace auf schwarzer Liste

                        In Russland ist Greenpeace jetzt "unerwünscht". Beim G7-Gipfel stimmt US-Präsident Biden offenbar zu, ukrainische Piloten an F-16-Kampfjets auszubilden.  

                        G7-Chefs an rundem Tisch
                        • 18. 5. 2023, 17:24 Uhr

                          Gipfeltreffen in China

                          Xi Jinping umgarnt Zentralasien

                          Chinas Staatschef hat die Präsidenten von fünf ehemaligen Sowjetrepubliken eingeladen. Vor allem geht es um Sicherheitspolitik.  Fabian Kretschmer

                          Xi Jinping bei der Ankuft
                          • 17. 5. 2023, 12:13 Uhr

                            +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

                            Sammelort für alle Kriegsschäden

                            Der Europarat gründet ein Schadensregister für die Zerstörungen in der Ukraine - nicht alle machen mit. London und Berlin äußern sich zu Kampfjets.  

                            Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht per Video zum Gipfel des Europarates
                            • 17. 5. 2023, 08:13 Uhr

                              China investiert in Sierra Leone

                              Vom Ökoparadies zum Fischerhafen

                              Für einen chinesischen Hafen sollen in Sierra Leone viele Naturschätze weichen. An­woh­ne­r*in­nen wehren sich – und werden verhaftet.  Katrin Gänsler

                              Eine Schaukel hängt im Baum, ein Hund liegt im Sand am Strand, im Hintergrund eine Bergkette über dem Meer
                              • 16. 5. 2023, 17:30 Uhr

                                Pressefreiheit in Hongkong

                                Lasst Lai frei!

                                Reporter ohne Grenzen fordert die Freilassung von Jimmy Lai. Seit drei Jahren ist der Medienunternehmer in Hongkong inhaftiert.  Johannes Drosdowski

                                Jimmy Lai mit erhobener Faust , hinter ihm eine Gruppe Fotografen
                                • 16. 5. 2023, 12:32 Uhr

                                  Ökonom über Wirksamkeit von Sanktionen

                                  „Der Westen musste reagieren“

                                  Mit Sanktionen zu politischen Veränderungen? Wirtschaftswissenschaftler Felbermayr hält das für naiv. Doch in Hinblick auf China seien sie wichtig.  

                                  Ein Tankschiff in einem Hafen
                                  • 10. 5. 2023, 07:45 Uhr

                                    Peking nach „Null Covid“

                                    Wie Xi Jinping China im Weg steht

                                    Die wirtschaftliche Erholung Chinas stockt. Peking macht den Westen verantwortlich, doch macht selbst viele Fehler. Eine Analyse.  Fabian Kretschmer

                                    Zahlreiche Container und Kräne am Wasser.
                                    • 9. 5. 2023, 18:54 Uhr

                                      Treffen von Baerbock und Qin Gang

                                      Schlagabtausch auf Samtpfoten

                                      Kommentar 

                                      von Sven Hansen 

                                      Viel zu sagen haben sich die Baerbock und ihr chinesischer Amtskollege gerade nicht. Es ist trotzdem gut, dass sie sich weiter treffen wollen.  

                                      Annalena Baerbock und Qin Gang
                                    • weitere >

                                    China

                                    • Abo

                                      Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz lab 2023
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln