• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Fridays For Future

Die Klimabewegung Fridays for Future ruft für den 25. März 2022 zum 10. globalen Klimastreik auf. Er steht unter dem Motto #PeopleNotProfit. Alleine in Deutschland sind in rund 200 Städten Demonstrationen, Radler-Korsos und Kundgebungen geplant. Fridays for Future ist eine globale Schüler*innen- und Studierendenbewegung, die sich für den Klimaschutz einsetzt. Losgetreten hat sie Greta Thunberg, die am 20. August 2018 zum ersten Mal mit einem Schild mit der Aufschrift „Skolstrejk för klimatet“ (Schulstreik fürs Klima) vor dem schwedischen Reichstagsgebäude in Stockholm Stellung bezog. Seitdem ist Fridays for Future zu einer globalen Bewegung herangewachsen, die sich für sofortige Maßnamen zur Abwendung der Klimakrise einsetzt. Bei der bislang größten Demo am 15. März 2019 sollen weltweit 1.789.235 Menschen für mehr Klimaschutz auf die Straße gegangen sein.

    • 15. 8. 2022, 14:39 Uhr

      Radikalisierung der Klimaproteste

      Klima der Entfremdung

      Kommentar 

      von Michael Schlegel 

      Die Kluft zwischen Klima-Ak­ti­vis­t:in­nen und Politik wächst. Grüne machen Realpolitik. Linke sind nicht ernstzunehmen. Beiden fehlen Antworten.  

      Eine Gruppe in weißen Schutzanzügen auf Bahngleisen
      • 11. 8. 2022, 03:00 Uhr

        Klimacamp in Hamburg

        Zelten für die Zukunft

        Das System Change Camp beginnt. Am Volkspark möchten sich klimapolitische Gruppen vernetzen und gemeinsam Aktionen organisieren.  Josephine von der Haar

        Kleine Zelte stehen auf einer Wiese
        • 1. 8. 2022, 09:39 Uhr

          Debatte über Atomkraft

          Neubauer offen für Streckbetrieb

          Die Fridays-for-Future-Aktivistin findet ein „Provisorium“ mit einem Streckbetrieb der letzten Atomkraftwerke akzeptabel. Dass er wirklich nütze, hält sie für fraglich.  

          nächtlicher Blick auf das angestrahlte AKW
          • 31. 7. 2022, 16:13 Uhr

            Verantwortung von Fridays for Future

            Und die Politik schaut zu

            Bei der Klimakrise auf die Kids zu hoffen, ist falsch. Auch der Rest der Gesellschaft muss reagieren. Denn etwas verändern kann nur die Politik.  Nicole Opitz

            Rauchschwaden über einem Waldgebiet
            • 29. 7. 2022, 10:59 Uhr

              Neues internationales Klimabündnis

              Streiks sind ihnen nicht genug

              Kli­ma­ak­ti­vis­t:in­nen wollen weltweit Universitäten und Schulen besetzen. Sie fordern einen Stopp der Förderung fossiler Rohstoffe.  Michael Schlegel

              Klimaaktivisten demonstrieren in Neu Delhi
              • 24. 7. 2022, 13:11 Uhr

                Urteil zu Klima in Großbritannien

                Maßnahmen klar benennen

                Nach Klage von Klimaschützer:innen: Die britische Regierung muss in Zukunft klar angeben, wie sie ihr Ziel Klimaneutralität bis 2050 erreichen will.  Susanne Schwarz

                Klimaaktivist:innen demonstrieren in London für mehr Klimaschutz
                • 14. 7. 2022, 18:08 Uhr

                  Angriff auf Oldenburger Klimacamp

                  Beschuss mit Feuerwerkskörpern

                  Das Klimacamp in Oldenburg wird seit Tagen spätabends angegriffen. Die Ak­ti­vis­t*in­nen vermuten einen rechten Hintergrund der Täter.  Josephine von der Haar

                  Das Klimacamp, ein weißes Zelt mit Transpis, davor ein rot-weißes Absperrband
                  • 11. 7. 2022, 13:09 Uhr

                    Klimafreundliche Krematorien

                    Umweltschutz bis in den Tod

                    Im Kampf gegen den Klimawandel fordern viele Stimmen einen nachhaltigen Lebensstil. Einige gehen weiter und wollen einen umweltfreundlichen Tod.  Leonore Winkler

                    Auch Feuerbestattung ist klimaschädlich: Dabei gibt es immer mehr Menschen, die umweltfreundlich eingeäschert werden wollen
                    • 14. 6. 2022, 03:00 Uhr

                      Fridays for Future in Hildesheim

                      Autobahn blockieren erlaubt

                      „Fridays For Future“ darf eine Fahrraddemo auf der A7 veranstalten. Dafür musste die Gruppe in Hildesheim aber Kompromisse eingehen.  Niklas Berger

                      Fahrradfahrer sind auf einer Autobahn unterwegs
                      • 1. 6. 2022, 18:34 Uhr

                        Kritik an Methoden der Klimabewegung

                        Warum Klimaaktivismus alles darf

                        Kommentar 

                        von Josa Zeitlinger 

                        Olaf Scholz spricht der Klimabewegung ihre Redlichkeit ab. Sie sei nicht an einer Diskussion interessiert. Richtig: Denn Klimakrise ist keine Meinung.  

                        Eine Skultur in einem Park mit einem gesprühten Text.
                        • 30. 4. 2022, 16:01 Uhr

                          Verhältnis von Aktivismus und Politik

                          Kennen, duzen, kritisieren

                          Plötzlich sitzen in der Regierung die alten Mit­strei­te­r*in­nen der Umweltbewegung. Hilft das NGOs, Gehör für ihre Anliegen zu finden?  Malte Kreutzfeldt, Bernhard Pötter

                          Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages
                          • 23. 4. 2022, 16:48 Uhr

                            Protest gegen Braunkohletagebau

                            Massenbesuch in Lützerath

                            Mehr als tausend Menschen haben gegen die Abbaggerung des Ortes demonstriert. Dazu hatten Greenpeace, Fridays for Future und „Alle Dörfer bleiben“ aufgerufen.  

                            Viele Menschen ziehen an einer Hausfassade vorbei, an der hängt ein Transpi mit der Aufschrift "1,5 Grad heißt - Lützerath bleibt"
                            • 22. 4. 2022, 03:00 Uhr

                              FFF-Aktivist über geplantes LNG-Terminal

                              „Ungeeignet für post-fossile Zeit“

                              Fridays for Future demonstriert in Brunsbüttel gegen das geplante LNG-Terminal. Das Großprojekt helfe nicht in der aktuellen Situation.  

                              Ein Aktivist im Kanu und der Aufschrift "Frack off" auf dem Rücken
                              • 20. 4. 2022, 10:48 Uhr

                                Fußball entdeckt Klimaschutz

                                Profifußball könnte Vorbild sein

                                Beim Thema Klimaschutz gibt es immer noch viele Fußballklubs, denen das Thema völlig egal ist. Dabei sind die Fans an der Basis viel weiter.  Alina Schwermer

                                Eine Flaschensammlerin mit zwei Einkaufswagen voller Flaschen
                                • 10. 4. 2022, 19:01 Uhr

                                  Neues Klimaziel in Schweden

                                  Keine „grauen“ Emissionen

                                  Alle Parteien wollen ihr Klimaziel um die „grauen“ Emissionen erweitern. Sie entstehen durch den Konsum von im Ausland hergestellten Gütern.  Reinhard Wolff

                                  Weniger Konsum wird in Schweden
                                  • 31. 3. 2022, 17:39 Uhr

                                    Haltung junger Menschen zu Klimaschutz

                                    Engagement trotz Pessimismus

                                    Eine Umfrage zeigt, dass Klimaschutz jungen Menschen wichtig ist. Über die Klimabewegung sind sie sich jedoch uneinig.  Jonas Waack

                                    Demonstrierende laufen an einem gelben BMW vorbei. Sie halten Schilder, auf denen steht "FDP - Fick den Planeten" und "Euch gehen die Ausreden aus - uns die Zeit".
                                    • 29. 3. 2022, 08:04 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Das Narrativ der Apartheid

                                      Fridays for Future greift durch: Nach dem Dreadlocks-Verbot für Sängerin Ronja Maltzahn herrscht in Hannover fortan ein klar geregeltes Frisurenrecht.  Gerhard Henschel

                                      Ein verfremdeter Nichtarier*innen-Nachweis, der das Logo von Fridays for Future trägt. Achtung: Satire!
                                      • 26. 3. 2022, 17:06 Uhr

                                        Forscher Philipp Schrögel über Untergangsrhetorik

                                        „Szenarien, um Druck zu erzeugen“

                                        Apokalyptische Szenarien können wachrütteln und zugleich zu Hilflosigkeit führen, sagt der Wissenschaftskommunikationsforscher Philipp Schrögel.  

                                        Filmstill: Freiheitsstatue in Mitten einer Flut
                                        • 26. 3. 2022, 15:59 Uhr

                                          taz-Podcast „klima update°“

                                          Die Klima-News der Woche

                                          Fridays for Future streiken zum 10. Mal global. Fische werden grau. Und der Kohlekonzern Leag muss seinen Tagebau Jänschwalde per Richterspruch dichtmachen.  Susanne Schwarz, Sandra Kirchner

                                          Junge Menschen auf Demo, im Vordergrund Demoschilder mit einem Herz in Ukraine-Farben und der Aufschrift "Klimastreik 2022"
                                          • 26. 3. 2022, 15:50 Uhr

                                            Fossile vs. grüne Inflation

                                            Ökowende treibt Preise kaum

                                            Vor der russischen Invasion diskutierten Volks­wir­t:in­nen über eine „grüne Inflation“. Doch die fossilen Energien sind das eigentliche Problem.  Beate Willms

                                            Eine alte Aral-Benzinzapfsäule
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Fridays For Future

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln