taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 477
Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ weicht den Datenschutz für Krankenversicherte auf. Krankenkassen sollen Daten zur Verfügung stellen.
6.11.2019
Jens Spahn legt einen Gesetzesentwurf zu sogenannten Konversionstherapien vor. Ein generelles Verbot der homophoben Programme ist nicht geplant.
4.11.2019
Wer sich über Homöopathie aufregt, spielt das Spiel des Bundesgesundheitsministers. Und schürt Neiddebatten. Das muss nicht sein.
21.10.2019
Gesundheitsminister Spahn will mehr Ehrlichkeit und Transparenz in der Pflege. Leider ist sein TÜV eher eine Kapitulation vor dem Fachkräftemangel.
14.10.2019
Bei der vorgezogenen Bundestagswahl wird die AfD stärkste Kraft. Draußen proben Hooligans schon den Bürgerkrieg. Ein Szenario.
3.10.2019
Dass Hebammen bald studieren, wird ihnen mehr Respekt bringen. Den lässt aber der Gesundheitsminister Frauen gegenüber vermissen.
26.9.2019
In Deutschland fehlen zehntausende Pflegekräfte. Gesundheitsminister Jens Spahn ist im Kosovo und in Mexiko unterwegs, um Kräfte anzuwerben.
21.9.2019
Die Studie zu „seelischen Folgen“ eines Schwangerschaftsabbruchs hat bereits für Wirbel gesorgt. Jetzt wird sie konkret.
12.9.2019
Dass Schwerstkranke rund um die Uhr intensivmedizinisch zu Hause versorgt werden können, ist eine Errungenschaft. Wir können stolz darauf sein.
9.9.2019
Die Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen stützen die Notfallaufnahme-Reform von Jens Spahn. Kritik äußern sie nur an den geplanten Notfallzentren.
28.8.2019
Wer 24-Stunden-Pflege mit Beatmung benötigt, soll künftig stationär versorgt werden. Betroffenenverbände laufen Sturm dagegen.
19.8.2019
Spahns Entwurf sieht vor, dass nur „in Ausnahmefällen“ ein Anspruch auf Intensivpflege zu Hause besteht. Diese Passage muss einfach weg.
20.8.2019
Diskussion über das Gesetz von Gesundheitsminister Jens Spahn zur Impfpflicht: Gefordert wird weitere Patientenaufklärung.
8.8.2019
Paradox: Wegen des Pflegestärkungsgesetzes wandern Fachkräfte von ambulanten Diensten ab. Familien müssen zu Hause vermehrt einspringen.
25.7.2019
Notaufnahmen der Krankenhäuser sollen künftig entlastet werden. Für Abhilfe sorgen sollen nach Plänen des Gesundheitsministers Notfall-Leitstellen.
22.7.2019
Nach der Studie der Bertelsmann-Stiftung liegen die Nerven blank: Das Gesundheitssystem weigert sich, gesundzuschrumpfen.
Kramp-Karrenbauer löst von der Leyen im Verteidigungsministerium ab. Dass eine Frau auf eine Frau folgt, ist ein gutes Signal.
17.7.2019
Die Forderung von Gesundheitsminister Spahn (CDU) nach einer Impfpflicht für Flüchtlinge ist überflüssig. Gerade sie nehmen Impfungen gut an.
16.7.2019
Innenpolitisch könnte die CDU mit von der Leyens EU-Posten ihre Probleme lösen. Die der EU würde sie damit aber nur verschärfen.
3.7.2019
Der Gesetzentwurf mit Widerspruchslösung ist ein Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht, sagt die Grünen-Politikerin Kirsten Kappert-Gonther.
25.6.2019