Forschung mit Patientendaten: Widerspruch ist nicht vorgesehen
Das „Digitale-Versorgung-Gesetz“ weicht den Datenschutz für Krankenversicherte auf. Krankenkassen sollen Daten zur Verfügung stellen.
Federführend für das neue Gesetz ist das Gesundheitsministerium. Die Datenbank soll sicherstellen, dass die Forschung schneller und unkomplizierter auf die Gesundheitsdaten gesetzlich Versicherter zugreifen kann. Das große Problem dabei: Pflichtversicherte können der Weitergabe und Nutzung ihrer Daten nicht widersprechen. Und die sind hochsensibel: Bisherige Behandlungen, Geschlecht und Alter oder Diagnosedaten von Krankheiten aus dem ICD-Katalog der Weltgesundheitsorganisation.
Hinzu kommen die Patientendaten aus der ärztlichen Versorgung und die Abrechnungsdaten der Ärzte, Krankenhäuser und Apotheker. Die Gefahr ist gegeben, dass „Krankenkassen Gruppen von Versicherten bilden und sich stärker einmischen, wie Ärzte behandeln sollen, um Geld zu sparen“, kritisiert Elke Steven vom Verein Digitale Gesellschaft. Zudem werden die Daten von Privatversicherten nicht erhoben, die künftig einen besseren Gesundheitsdatenschutz genießen.
Datenschützer schlagen Alarm beim geplanten Gesetz, weil damit einer „zentralen Massenspeicherung sensibler Gesundheitsdaten der Weg geebnet werde“, sagt Jan Kuhlmann vom Verein Patientenrechte und Datenschutz. Hochproblematisch ist es ebenfalls, dass Pflichtversicherte der Nutzung ihrer Gesundheitsdaten nicht widersprechen können.
Eigentlich würde die Datenschutzgrundverordnung eine Nutzung der sensiblen Gesundheitsdaten verhindern, der Artikel 23 erlaubt jedoch Ausnahmen, die der Gesetzentwurf nutzt. Ein weiterer Kritikpunkt ist die mangelnde Verschlüsselung der Daten, die nur pseudonymisiert, aber nicht anonymisiert in der Forschungsdatenbank gesammelt werden. In anderen Bereichen, wie dem Kreditkartenwesen, konnten in den letzten Jahren pseudonymisierte Daten Einzelpersonen zugeordnet werden. Auch der Bundesrat warnte in einer Stellungnahme vor erheblichen Risiken „für die Persönlichkeitsrechte der Versicherten“ und dem Erstellen „individueller Gesundheitsprofile“.
Am Donnerstag und Freitag wird über das Gesetz im Bundestag abgestimmt. Anschließend geht der Entwurf erneut an den Bundesrat. Sollte der Bundestag zuvor zugestimmt haben, wäre das dann aber nur noch eine Formsache. Wird das Gesetz angenommen, tritt es in Teilen schon am ersten Januar 2020 in Kraft.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Ex-Wirtschaftsweiser Peter Bofinger
„Das deutsche Geschäftsmodell funktioniert nicht mehr“
Armut in Deutschland
Wohnen wird zum Luxus
Ansage der Außenministerin an Verbündete
Bravo, Baerbock!
Studie Paritätischer Wohlfahrtsverband
Wohnst du noch oder verarmst du schon?
Bis 1,30 Euro pro Kilowattstunde
Dunkelflaute lässt Strompreis explodieren
Prozess zu Polizeigewalt in Dortmund
Freisprüche für die Polizei im Fall Mouhamed Dramé