taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 686
„Frag den Staat“ wollte Zugang zu den Direktnachrichten vom Bundesinnenministerium. Doch die Leipziger Richter habe die Klage abgelehnt.
28.10.2021
Jasmina Kuhnke ist als „Quattromilf“ eine Twitter-Celebrity. Aus Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse sagte sie ihre Teilnahme ab.
23.10.2021
Der Ex-US-Präsident will Twitter und Facebook die Stirn bieten. Eine Testversion soll bereits im November 2021 online gehen.
21.10.2021
Gegen die Vorsitzende der Grünen Jugend gibt es einen Shitstorm wegen Tweets, die sie mit 14 schrieb. Was sie schrieb, ist Problem der Gesellschaft.
12.10.2021
Rund um Ereignisse wie Wahlen verbringt unser Autor viel Zeit auf Twitter. Warum, erklärt er in diesem Text. Ob er dafür eine Twitterpause schafft?
3.10.2021
Der Journalist Günter Hack twittert über seine Balkonvögel, vom Psychospatz bis Madame Amsel. Warum macht er das?
15.8.2021
Das US-Netzwerk Twitter lässt seine Algorithmen von Externen prüfen. Aber reicht das am Ende, um die Diskriminierung zu stoppen?
12.8.2021
Ausnahmeathletin Simone Biles hat von Twitter ein eigenes Emoji bekommen. Nun turnt sie als Tier von der Gattung der Hornträgerinnen durch das Netz.
23.7.2021
Der Ex-Präsident war nach der Kapitol-Erstürmung von den großen Online-Plattformen verbannt worden. Nun klagt er gegen Facebook, Google und Twitter.
8.7.2021
Corona hat die Medienlandschaft Indiens verändert: Social Media wird reguliert, während Arbeitsmöglichkeiten für Journalist:innen schrumpfen.
23.6.2021
Das Peng!-Kollektiv verkündet über den Kurznachrichtendienst twitter sein Ende. Grund seien Zerwürfnisse innerhalb der Gruppe.
21.6.2021
Unter dem Hashtag #IchbinHanna ist eine Debatte über prekäre Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft entbrannt. Drei Wissenschaftlerinnen erzählen.
16.6.2021
Vier Jahre lang war es zugemauert, jetzt zeigt die Hamburger Kunsthalle ein Gemälde Hans Makarts wieder. Und lädt zur Diskussion, ob das gut ist.
12.6.2021
Nachdem Twitter einen Beitrag des Präsidenten gelöscht hatte, sperrte dieser den Kurznachrichtendienst. Gruppen wie Amnesty kritisieren das scharf.
7.6.2021
Das Informationsministerium kündigte am Freitag die Blockade von Twitter an. Menschenrechtsorganisationen werten das als Angriff auf die Meinungsfreiheit.
5.6.2021
Sebastian Hotz gelang 2020 im Internet der Durchbruch. Ein Gespräch über Serotonin durch Likes und die größte Krankheit der deutschen Comedy.
8.5.2021
Facebooks Aufsichtsgremium hat die Sperrung von Donald Trumps Account bestätigt. An der Willkür des Tech-Konzerns ändert das nur wenig.
5.5.2021
Die US-Autorin Anne Applebaum über die Kraft von Verschwörungsmythen, den Zynismus des Boris Johnson und dumme Streits auf Links-Rechts-Twitter.
5.4.2021
Auch weiße Menschen werden hierzulande Opfer von Rassismus – die aus Osteuropa. Doch gibt es Platz für sie im aktuellen antirassistischen Diskurs?
30.3.2021
Tweets sind käuflich, trotz Corona trinken wir weniger und Nena ist echt gaga. 5 Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
27.3.2021