• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 2. 2022, 09:59 Uhr

      Klimakrise verstärkt Zyklone

      Unwetter erschüttern Madagaskar

      Binnen weniger Wochen fegt der dritte schwere Sturm über Madagaskar hinweg. Über hundert Menschen sind gestorben, Zigtausende obdachlos.  Jelena Malkowski

      Madagaskar, Mananjary: Ein Junge steht vor einem zerstörten Haus, nachdem ein Wirbelsturm durch die Region gezogen ist.
      • 4. 12. 2021, 11:35 Uhr

        taz-Podcast „klima update°“

        Die Klima-News der Woche

        Die extreme Dürre in Madagaskar ist eher keine Folge der Klimakrise. Die treibt dafür Vögel in die Scheidung. „Grüne“ Fonds sind oft gar nicht so öko.  Susanne Schwarz

        Vier Albatrosse dicht beieinander.
        • 3. 12. 2021, 13:11 Uhr

          Hungersnot in Madagaskar

          Klimakrise nicht zentraler Grund

          Das Welternähungsprogramm erklärte, in Madagaskar handle es sich um die erste klimabedingte Hungersnot. Eine neue Studie relativiert das.  Enno Schöningh

          Drei Kinder und eine Frau sitzen vor einem Zelt aus Holz
          • 10. 9. 2021, 13:27 Uhr

            Jazzconnection Madagaskar – Frankreich

            Hardbop-Blues mit Bambus-Zither

            Musiker aus Frankreich und Madagaskar schufen in den 60ern eine florierende Jazzszene. Einige mitreißende Alben der Zeit sind wieder erhältlich.  Diedrich Diederichsen

            Der Musiker JEf Gilson steht vor mehreren madegassischen Saxofonisten
            • 17. 5. 2020, 13:44 Uhr

              Vermeintliches Heilmittel gegen Corona

              Der Zaubertrank aus Madagaskar

              Das Kräutergebräu CVO soll gegen Covid-19 helfen. Mehrere afrikanische Regierungen zeigen sich interessiert. Die WHO reagiert verhalten.  François Misser

              Schüler halten je eine Flasche mit "Covid Organics", die in ihrem Gymnasium in der Hauptstadt Madagaskars verteilt worden waren
              • 5. 4. 2020, 18:27 Uhr

                Fußball in Madagaskar

                Jenseits vom Afrikacup

                Die Nationalelf des Inselstaates ist stark, doch die Vereine schwach. Eine Profiliga soll in Madagaskar helfen, aber auch hier schlug Corona zu.  Rico Noack

                Blick auf ein Fußballfeld inmitten eines Dorfes
                • 31. 12. 2018, 09:19 Uhr

                  Wahl in Madagaskar

                  Junger Exputschist wird Präsident

                  Andry Rajoelina gewinnt die Stichwahl. Präsident war er schon mal nach einem Putsch 2009. Sein Konkurrent erkennt den Wahlsieg nicht an.  Dominic Johnson

                  Junger Mann mit Anzug und Krawatte an einer Wahlurne
                  • 27. 11. 2018, 18:35 Uhr

                    Afrikapreis an Clovis Razafimalala

                    Rückendeckung für Rosenholzschützer

                    Die Deutsche Afrika-Stiftung zeichnet Umweltaktivisten aus Madagaskar und Tansania aus. In ihrer Heimat sind sie der Verfolgung ausgesetzt.  Dominic Johnson

                    Clovis Razafimalala mit dem deutschen Botschafter in Madagaskar, Harald Gehrig
                    • 3. 6. 2017, 18:58 Uhr

                      Werdegang einer Orchideen-Art

                      V wie Vanille

                      Vanille war früher Exot und ist heute überall – so teuer wie nie. Wie aus einer kleinen Schote der beliebteste Geschmack der Welt wurde.  Sebastian Erb

                      Die Blüte einer Vanille-Pflanze
                      • 12. 3. 2017, 14:40 Uhr

                        Folgen des Zyklon Enawo in Madagaskar

                        Mindestens 50 Menschen getötet

                        Mehr als 50.000 Einwohner des Inselstaats haben nach dem Sturm kein Dach über dem Kopf. So schwere Unwetter gab es in dem Inselstaat seit 2012 nicht.  

                        Palmen an einem Strand biegen sich im Wind
                        • 5. 5. 2015, 19:43 Uhr

                          Lizenz für Tiefseebergbau unterzeichnet

                          Im Rohstoffrausch vor Madagaskar

                          Die Bundesregierung unterzeichnet einen Lizenzvertrag für die Rohstoffförderung im Indischen Ozean. Auch andere Staaten schielen dorthin.  Hermannus Pfeiffer

                          • 23. 11. 2014, 12:54 Uhr

                            WHO befürchtet Seuche

                            119 Pest-Infizierte in Madagaskar

                            Bisher starben 40 Menschen. Die hohe Bevölkerungsdichte und das schwache Gesundheitssystem des Landes erhöhen das Ausbreitungsrisiko, sagt die WHO.  

                            • 27. 8. 2014, 12:25 Uhr

                              Madagaskar-Moorente fast ausgestorben

                              Seltenste Vogelart in Gefahr

                              Die Zahl der Madagaskar-Moorenten in freier Wildbahn ist auf 25 Exemplare gesunken. Nun wird nach einem neuen Habitat für die bedrohte Art gesucht.  Joanna Nogly

                              • 3. 1. 2014, 13:16 Uhr

                                Neuer Präsident in Madagaskar

                                Nennt ihn einfach Hery

                                Madagaskars neuer Präsident hat keineswegs den längsten Namen eines madegassischen Herrschers. Den hat König Andriantsimitoviaminandriandrazaka.  Dominic Johnson

                                • 3. 1. 2014, 11:32 Uhr

                                  Wahl in Madagaskar

                                  Putschisten-Kandidat wird Präsident

                                  Der bisherige Finanzminister Hery Rajaonarimampianina hat die Präsidentschaftswahlen gewonnen. Er muss nun die dramatisch steigende Armut bekämpfen.  Dominic Johnson

                                  • 8. 5. 2013, 16:28 Uhr

                                    Schikane auf dem Weg zur „Re:publica“

                                    Drei Tage Haft

                                    Auf seinem Weg zur Berliner Internetkonferenz wurde ein Aktivist aus Madagaskar abgefangen. Statt auf der „Re:publica“ landete er erstmal in Abschiebehaft.  

                                    • 2. 2. 2013, 12:02 Uhr

                                      Nationalparks in Madagaskar

                                      Pelzige Helfer vom Wald

                                      Die Dorfbewohner erhielten von der Regierung die Erlaubnis, den Anja Park als ihr Eigentum zu schützen.  Felix Ehring

                                    Madagaskar

                                    • FUTURZWEI

                                      Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                      Lesen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • wochentaz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz lab 2023
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln