taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 242
Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen. Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter vorzubeugen.
13.7.2022
Ein Selbstläufer sei der frühere Kohleausstieg nicht mehr, warnt eine Wirtschaftsweise. Die Regierung müsse jetzt feste Beschlüsse fassen.
12.7.2022
Myanmars Militärmachthaber Min Aung Hlaing hat am Dienstag Moskau besucht. Derweil wird Putin am Mittwoch mit Erdogan nach Istanbul reisen.
Eine zeitlich begrenzte Übergewinnsteuer wäre machbar. Aber ohne sie kassieren Mineralölkonzerne auch infolge des Tankrabatts satte Profite.
10.7.2022
Berlins Regierungschefin Giffey kündigt wegen absehbarer Energieknappheit für August Maßnahmen an und ruft zu achtsamerer Energienutzung auf.
5.7.2022
Mit Gas heizen gefährdet das Klima – und wird teurer. Die Bundesregierung will die Wärmewende einleiten. Gibt es schnelle Alternativen?
30.6.2022
Angesichts des russischen Angriffskrieg bemüht sich der Westen um Einigkeit – und versucht, wichtige Schwellenländer mit ins Boot zu holen.
28.6.2022
Lange war Litauen vollkommen abhängig von Gas aus Russland. Doch ein schwer bewachtes Schiff im Hafen der Stadt Klaipėda änderte das.
27.6.2022
Wirtschaftsminister Habeck erklärt Erdgas zu einem knappen Gut. Nun rächt sich, dass Kunden und Industrie nie ernsthaft Energie gespart haben.
23.6.2022
Viele Politiker*innen versuchen gerade, sich mit der Forderung zu profilieren. Die Debatte über längere Atomlaufzeiten ist Zeitverschwendung.
22.6.2022
Im Libanon ist der Strom seit Jahren knapp. Das nahe Jordanien will helfen – doch Geldmangel und Sanktionen erschweren die Zusammenarbeit.
21.6.2022
Der russische Konzern Gazprom drosselt die Lieferung. Um gut durch den Winter zu kommen, muss Deutschland seine Speicher nun anders auffüllen.
15.6.2022
In einer Fabrik tritt wohl Stickstoff aus, eine Explosion folgt. Wegen Sanktionen gegen den Iran kommen Industrieanlagen nur schwer an Ersatzteile.
14.6.2022
Algier kündigt Madrid ein Freundschaftsabkommen. Grund ist Spaniens Linie zur besetzten Westsahara – wo das Land nun Marokko folgt.
9.6.2022
Das Arbeitstempo des Gesetzgebers ist momentan rasant. Jedoch wird neben vielen wichtigen Vorhaben auch klimaschädlicher Unsinn umgesetzt.
20.5.2022
Die Bundesregierung widerspricht der EU-Regel, die Atom und Gas grün etikettiert. Dagegen klagen will sie aber nicht.
16.5.2022
Lawrow beschuldigt den Westen des „totalen hybriden Krieges“. Indien verhängt Ausfuhrstopp für Weizen. Das Asov-Stahlwerk ist weiter unter Beschuss.
14.5.2022
Erstmals seit Ende März telefonieren Bundeskanzler Scholz und Russlands Putin miteinander. Scholz fordert Waffenstillstand und diplomatische Lösung.
13.5.2022
Trotz russischer Sanktionen gegen deutsche Gazprom-Töchter hält Robert Habeck die Lage für „beherrschbar“.
12.5.2022
Der ukrainische Außenminister wirbt in Deutschland um Unterstützung für den EU-Beitritt der Ukraine. SPD-Co-Chef Klingbeil spricht sich dafür aus.