Nach Chemieunfall im Iran: Mehr als 130 Menschen verletzt
In einer Fabrik tritt wohl Stickstoff aus, eine Explosion folgt. Wegen Sanktionen gegen den Iran kommen Industrieanlagen nur schwer an Ersatzteile.

Auslöser der Detonation am Montagabend in der Stadt Firusabad in der Provinz Fars war einem Bericht der staatlichen iranischen Nachrichtenagentur Irna zufolge ein Stickstoffgasleck in einer Fabrik. Die Feuerwehr habe den entstandenen Brand schnell löschen können, so das staatliche Fernsehen. Eine Straße in der Umgebung, die wegen der Explosion geschlossen worden war, wurde am Dienstag wieder freigegeben.
Die Fabrik wurde 2020 eröffnet. Sie stellt laut Irna jedes Jahr bis zu 320.000 Tonnen Soda her. Das auch als Natriumcarbonat bekannte Salz wird vor allem zur Herstellung von Waschmittel, Seife, Papier, Glas und petrochemischen Produkten gebraucht.
Brände oder Explosionen in Industrieanlagen werden im Iran meist auf technische Probleme zurückgeführt. Die jahrelangen Wirtschaftssanktionen des Westens machen es dem Land schwer, Ersatzteile zu bekommen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wohnkostendebatte beim Bürgergeld
Nur mehr Sozialwohnungen würden helfen
„Boomer-Soli“
Gib die Renten-Kohle her, Boomer!
Wohnen und Bürgergeld
Zur Not auf den Campingplatz
Petition für Schwangerschaftsabbrüche
Christdemokrat appelliert an CDU
Syrien-Expertin zu Massakern an Drusen
„Israels Schutzargumentation ist nicht glaubwürdig“
Steigende Staatsausgaben für Wohnkosten
Grund ist nur die Explosion der Mieten