taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 333
Die Ampel möchte ein Archiv unter anderem mit NSU-Akten einrichten. Damit es kein Symbol bleibt, müssen endlich Aufklärungslücken geschlossen werden.
5.12.2021
Um junge Menschen vor rechter Ideologie zu schützen, müssen Idole solidarischen Protest vorleben. Enissa Amani tut das, verpasst aber eine Chance.
19.11.2021
Abtreibungsverbote wirken aus der Zeit gefallen, doch sie bestehen weiterhin, nicht nur in Polen. Selbst wenn sie das Leben der Schwangeren gefährden.
5.11.2021
Das Verhältnis zwischen Deutschland und der Türkei war unter Kanzlerin Angela Merkel toxisch. Auch nach ihrer Amtszeit wird es wohl so weitergehen.
24.10.2021
Im Wahlkampf spielten Polizeigewalt und rechtsextreme Netzwerke kaum eine Rolle. Auch mit der nächsten Regierung dürfte sich das nicht ändern.
10.10.2021
Jede Woche wurden in dieser Kolumne Dinge gehasst, die Linke lieben. Ein Format, wider jede Intuition. Für uns Redakteur_innen war es eine Qual.
1.10.2021
Comedian Luke Mockridge wehrt sich in einem Statement gegen Vergewaltigungsvorwürfe. Dabei greift er auf alte Argumentationsmuster zurück.
23.8.2021
Seit den Vergewaltigungsvorwürfen gegen Rapper Samra melden sich immer mehr Betroffene mit ähnlichen Erfahrungen in der Szene bei #deutschrapmetoo.
1.7.2021
Ebow rappt nicht nur über Rassismus und Sexismus, sie dreht auch die aufregendsten Musikvideos im Deutsch-Rap. Ein Gespräch über gutes Musikfernsehen.
Die Angehörigen und Überlebenden von Hanau legen Beschwerde gegen Hessen ein. Sie werfen den Behörden Uneinsichtigkeit und mangelnde Aufklärung vor.
24.3.2021
Das deutsche Fernsehen wird diverser. Für Schauspielerin Thelma Buabeng („Five Souls“) braucht es jedoch dringend einen Strukturwandel.
15.3.2021
Regisseur Burhan Qurbani verwandelt „Berlin Alexanderplatz“ in eine postkoloniale Geschichte von strukturellen Machtunterschieden.
11.7.2020
Deutschland feiert sich als Virenweltmeister. Doch nicht nur Corona gehört bekämpft, sondern auch Nationalismus. Denn auch er kostet Menschenleben.
27.4.2020
Manche langweilen sich in der Isolation. Unsere Autorin putzt. Und sieht in der Coronakrise einen Anlass, Hausarbeit neu zu bewerten.
6.4.2020
Die Coronakrise stellt Europa auf die Probe. Schaffen wir es, solidarisch miteinander zu sein? Ein Anfang wäre, eigene Privilegien zu hinterfragen.
16.3.2020
Rassistische Karnevalskostüme sind zur Belustigung weißer Menschen da. Das muss endlich aufhören.
11.11.2019
Dass der AfD-Mitgründer seinen Lehrstuhl wieder aufnehmen darf, sollte keine Selbstverständlichkeit sein. Die Proteste sind ein wichtiges Zeichen.
20.10.2019
Afroamerikanerin, Jüdin, leidenschaftliche Autorin: Fran Ross und ihr 1970 erstmals erschienener Roman „Oreo“ wurden wiederentdeckt.
18.10.2019
Wir finden heraus, wann Humor gegen Rassismus hilft – und wann uns das Lachen einfach nur noch im Hals stecken bleibt.
Ein Gericht hat entschieden, dass der Thüringer AfD-Chef Höcke „Faschist“ genannt werden darf. Auch Wähler trifft dieses Label – und das ist gut so.
29.9.2019