taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 304
Bislang schluckt der deutsche Wald jedes Jahr gratis 60 Millionen Tonnen Kohlendioxid. Dafür sollen seine Besitzer bald bezahlt werden.
24.8.2020
Der Wirtschaftsminister will lokale Einzelhändler in Sachen Digitalisierung stärken
Nach Kritik eines neuen Großaktionärs am Staatseinstieg befürchtet die angeschlagene Airline Insolvenz. Finanzminister Scholz ist optimistisch
Als Gegenleistung für die Staatshilfe hat sich Air France verpflichtet zur „umweltfreundlichsten“ Airline zu werden – ein geschickter PR-Schachzug.
7.6.2020
Vom Konjunkturpaket bekommt auch die Forschung zu Wasserstoffenergie etwas ab. Das Wirtschaftsministerium bleibt aber zurückhaltend.
4.6.2020
Werden VerbraucherInnen mit Boni zum Kauf eines Verbrennerautos animiert, zahlen sie langfristig drauf, sagt Klaus Müller.
2.6.2020
Nur mit Prämien für den Kauf von Dieseln und Benzinern können die Konzerne die Investitionen ins autonome Fahren stemmen, sagt Experte Lutz Eckstein.
1.6.2020
In 30 Städten plant ein Bündnis Proteste gegen die Abwrackprämie. Weil es auch von Politikern Kritik gab, wurde der Auto-Gipfel verschoben.
29.5.2020
Bio-Kunststoff und Bio-Treibstoffe bekommen in Europa Subventionen in Millionenhöhe. Dabei schaden sie Atmosphäre und Artenschutz.
25.5.2020
Autoexperte Stefan Reindl plädiert für Kaufanreize für Autos, deren Höhe von Klimasapekten abhängt. So soll die Branche die Krise schnell überstehen.
5.5.2020
Was machen Corona- und Klimakrise mit der Automobilindustrie? Zwei Szenarien eines Nachhaltigkeitsforschers.
29.4.2020
Ministerpräsident will Comeback des Zuschusses zum Autokauf
Manche Kleinunternehmer fallen bei den Rettungspaketen durchs Raster. Krisen-Gewinner könnten Systemgastronomie und Ketten sein.
1.4.2020
Server brechen zusammen, Betrugsversuche, Antragschaos: Der Run auf die milliardenschweren Soforthilfen ist enorm.
30.3.2020
Die Corona-Pandemie breitet sich auch in Argentinien aus. Die Regierung verspricht massive finanzielle Hilfe. Doch woher nehmen?
19.3.2020
Auch die Hannover Messe wird verschoben. Die Corona-Krise führt zu immer mehr Schäden. Die Bundesregierung will angeschlagenen Firmen helfen.
4.3.2020
Eigentümergeführte Betriebe seien umweltfreundlicher als anonyme Kapitalgesellschaften, sagen Bauern. Warum sie trotzdem nicht mehr Hilfe bekommen.
18.2.2020
Auch die KäuferInnen von Elektroleichtfahrzeugen sollen eine Prämie bekommen, fordern die Grünen. Hybride sollen dagegen aus der Förderung fallen.
22.1.2020
Volkswagen baut eine Fabrik in der Türkei. Erdoğans Dank: Er weist seine Amtsträger an, als Dienstwagen einen VW-Passat zu nutzen.
8.10.2019
Ganze Ökosysteme sind gefährdet, ein Kollaps droht. Umweltschädliche Subventionen abzustellen, wäre nur ein erster Schritt, sagt Naturschützer Christof Schenck.
4.6.2019