piwik no script img

Long-Covid-ErkrankungZehrendes Ringen um Anerkennung

Paula Büttelmann infizierte sich mit Corona, erkrankte am Chronischen Fatigue-Syndrom. Die Sportstudentin schafft heute nicht mehr als 600 Schritte am Tag.

Bundesweit machen Menschen auf ME/CFS Erkrankung aufmerksam. Hier bei einer Liegenddemo in Berlin Foto: Jörg Carstensen/dpa

Hamburg taz | Paula wirkt wie eine sehr aufgeweckte Person, aber nach einem halbstündigen Zoom-Gespräch wird sie sich erst mal wieder hinlegen. Es bleibt ihr einziger Termin an diesem Tag, die restliche Zeit verbringt sie im Bett.

28 Jahre alt ist Paula. Vor gut zwei Jahren hat sie sich mit Corona infiziert. „Ich hatte kaum Symptome, wusste es nur, weil der Test positiv war“, erzählt sie. Erst drei Monate später kam ME/CFS, umgangssprachlich auch chronisches Fatigue-Syndrom genannt, eine besonders starke Variante von Long-Covid-Erkrankungen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Hamburg zählte allein in den ersten drei Quartalen des vergangenen Jahres knapp 14.000 Fälle von Post-Covid-Krankheiten. Am Severe-ME-Awareness-Day forderten rund 100 De­mons­tran­t*in­nen vor dem Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) mit einer Liegenddemo eine bessere Versorgung und mehr Forschung.

Für Paula ist eine Demo zu anstrengend. Ihr Lehramtsstudium in Geografie und Sport hat sie schon längst aufgeben müssen und bereits zu Beginn der Krankheit war sie stark eingeschränkt: „Bis zur nächsten U-Bahn nahm ich für eine Haltestelle den Bus, das konnten meine Kom­mil­i­to­n*in­nen überhaupt nicht verstehen.“ Ihnen wirft sie das nicht vor, aber über Ärzte kann sie sich aufregen.

Paula Büttelmann leidet seit über 2 Jahren an Long-Covid Foto: privat

Vor Kurzem war sie in der Klinik der Berufsgenossenschaft in Bergedorf. Dort können sich Long-Covid-Erkrankte, die sich auf der Arbeit angesteckt haben, untersuchen lassen. Die Erfahrung, die sie dort machte, war jedoch unterirdisch. „Ich hatte Atteste von anderen Ärzten dabei, die ME/CFS diagnostiziert haben. In Bergedorf machten sie viele Untersuchungen, aber weil die Ergebnisse in kein Schema passten, attestierten sie mir eine psychosomatische Erkrankung.“ Sie verschrieben ihr Psychotherapie und „Aktivierung“.

Das klingt absurd und macht Paula wütend, denn nichts sei in dieser Situation schlimmer, als sich zu überlasten und wenn alles auf die Psyche geschoben wird. Ihr maximales Bewegungspensum liegt bei 600 bis 700 Schritten am Tag. Darüber hinauszugehen, kann zu einem Crash führen, dann ist sie für fünf bis 14 Tage noch platter als ohnehin schon.

Selbst der Elektrorollstuhl löse viele Probleme nicht. Die Geräusche und der Stress auf der Straße – das sei einfach zu viel. „Ich habe jetzt eine 50-prozentige Behinderung bestätigt bekommen, mit der ich Bus und Bahn fahren darf, aber die kann ich aufgrund von Reizüberflutung sowieso nicht benutzen.“ Viele andere Menschen in ihrer 70-köpfigen Selbsthilfegruppe kämpfen um Anerkennungen. „Fast alle haben einen Anwalt“, sagt Paula.

Trotz ihrer wenigen Energie beschäftigt sich Paula anscheinend sehr viel mit dem Thema. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nehme Long Covid ernst, spreche von einer Volkskrankheit. Es gebe auch einen Bundesausschuss, der Richtlinien für den Umgang mit Long Covid auf den Weg gebracht hat, aber in Hamburg scheine das niemanden zu interessieren.

Nach dem Haus- und Facharzt sollen Betroffene eine Long-Covid-Ambulanz aufsuchen. „Hier gibt es das aber nicht“, sagt Paula. In Bergedorf könnten sich eben nur Menschen untersuchen lassen, die sich auf der Arbeit angesteckt haben, und das UKE wolle eine solche Ambulanz nicht einrichten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Erst drei Monate später kam ME/CFS, umgangssprachlich auch chronisches Fatigue-Syndrom genannt, eine besonders starke Variante von Long-Covid-Erkrankungen.

    ME/CFS gab es auch schon vor Corona, war es nicht sogar in der taz, wo es einer Mutter etwas unangehm war, dass sie sich in gewisser Weise freute, dass durch Corona diese Krankheit jetzt mehr Aufmerksamkeit bekommt?

    Von daher wäre ich vorsichtig, die Krankheit hier zwingend als "Folge" der Corona-Infektion also "Long-Covid" zu betrachten.

  • Ich könnte nur noch kotzen. Danke an die taz, dass ihr dranbleibt.

  • warum will das uke keine solche ambulanz einrichten? da könnte doch investigativer journalismus hinterherhaken...

  • Das ist natürlich furchtbar so eine postvirale Erkrankung. Deshalb sollte die Medizin auf diesem Gebiet massiv Forschungsgelder einsetzen.



    Man sollte trotz der vielen Berichte über diese Fälle nicht vergessen, dass die Impfung vielen, vielen Menschen vor dem Krankenhaus bzw. dem Tod bewahrt hat.

    • @Horst Schlichter:

      "Deshalb sollte die Medizin auf diesem Gebiet massiv Forschungsgelder einsetzen."



      Stimmt.



      Wer ist "die Medizin", Unis oder Pharmakonzerne?



      Woher sollten die Forschungsgelder kommen, von dieser Ampel ganz sicher nicht.

      Und ja, impfen war sinnvoll und bleibt sinnvoll.

  • Es gibt noch viel mehr Auswirkungen von Long Covid. Es gibt aber noch immer kaum Ärzt:innen, die sich damit wirklich auskennen und Betroffenen werden tatsächlich häufig psychsomatische Diagnosen gestellt. Das macht fassungslos, wenn man weiß, dass die internationale Forschung schon so viel weiter ist.