• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 1. 2023, 18:17 Uhr

      Long-Covid-Erkrankte protestieren

      „Wir brauchen mehr Forschung“

      Mit 400 Feldbetten vor dem Reichstag machen Betroffene auf Long Covid aufmerksam. Sie fordern Unterstützung für Forschung und Versorgung.  Barbara Dribbusch

      Zwei Frauen mit Protestschildern
      • 19. 1. 2023, 14:34 Uhr

        Lungenfachärztin über Long Covid

        „Frühe Hilfe ist wichtig“

        Jördis Frommhold hat Deutschlands erstes Institut zur Beratung von Long-Covid-Betroffenen gegründet. Die Versorgung dürfe nicht aufgeschoben werden.  

        Feldbetten vor dem Reichstagsgebäude
        • 14. 11. 2022, 18:56 Uhr

          Long Covid bei Kindern

          Das Kind muss an die frische Luft

          Als die Tochter unserer Autorin an Long Covid erkrankt, beginnt für die Familie eine schwere Zeit. Wie aus dem „Wurm“ wieder Olivia wurde.  Birte Müller

          Ein Mädchen liegt in ihrem Bett, auf der Seite, sie ist blass, Augen geschlossen
          • 7. 11. 2022, 16:19 Uhr

            Umgang mit Langzeitfolgen von Covid-19

            Blind für Genderfragen

            Kommentar 

            von Thomas Gesterkamp 

            Die Medizin hat zwar ihren genderspezifischen Blick geschärft. Doch in der Forschung hat sich zu wenig getan. Jüngstes Beispiel: Fatigue nach Corona.  

            Eine Frau liegt auf dem Rücken auf dem Boden und hat die Beine hoch an ie Wand gestellt
            • 29. 10. 2022, 13:30 Uhr

              Corona-Politik

              Long, long Covid

              Kommentar 

              von Anne Diekhoff 

              Die Infizierung mit dem Virus erhöht das Risiko weiterer schwerer Erkrankungen. Für eine Entwarnung ist es deshalb noch viel zu früh.  

              Karl Lauterbach zeigt bei der Vorstellung der neuen Impfkampagne mit den Finger in Richtung der Fotografen
              • 21. 10. 2022, 18:24 Uhr

                Umgang mit Krankheiten

                Stärke mit Schwäche verwechselt

                Betroffene, die wie Margarete Stokowski öffentlich über Long Covid sprechen, werden attackiert. Nach einem immer gleichen Muster.  Linda Gerner

                Margarete Stokowski, eine Frau mit längeren blonden Haaren, im Porträt. Sie blickt an der Kamera vorbei und hat den Kopf auf ihre Faust gestützt. Der Hintergrund ist blau.
                • 14. 10. 2022, 13:34 Uhr

                  Vorstellung der neuen Corona-Kampagne

                  Schicksale statt Studien

                  Gesundheitsminister Lauterbach setzt bei der neuen Corona-Kampagne auf lebensnahe Geschichten. Darunter auch die von Long-Covid-Betroffenen.  Linda Gerner

                  Margarete Stokowski, Journalistin und Autorin, spricht über ihre Erkrankung neben Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, bei einer Pressekonferenz
                  • 30. 9. 2022, 18:50 Uhr

                    Vor der nächsten Corona-Welle

                    Und wie geht’s Corona?

                    Siebte Welle, neues Infektionsschutzgesetz, neuer Impfstoff und zu wenig Geld für Long-Covid-Studien. Ein Pandemie-Update.  Gereon Asmuth, Manuela Heim, Kathrin Zinkant

                    Coronaschnelltest
                    • 20. 9. 2022, 18:39 Uhr

                      Corona-Impfempfehlung der Stiko

                      Mäuse für Herbst gewappnet

                      Kommentar 

                      von Linda Gerner 

                      Die miserable Datenlage für die Impfstoffe ist ärgerlich. Fehlende Zahlen waren zu Beginn der Pandemie ein valides Argument, jetzt sind sie es nicht mehr.  

                      Jemand wird geimpft
                      • 20. 9. 2022, 13:09 Uhr

                        Empfehlung der Ständigen Impfkommission

                        Unmut über unzureichende Daten

                        Die Datenlage für die an Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe ist dünn. Die Stiko empfiehlt einen zweiten Booster weiterhin nur für Risikogruppen.  Manuela Heim

                        Eine Impfzentrum-Mitarbeiterin in Schutzkleidung hält ein Impfstofffläschchen in die Höhe, Aufschrift: Spikevax
                        • 16. 9. 2022, 16:01 Uhr

                          Langzeitfolgen der Corona-Infektion

                          Herzkrank durch Longcovid

                          Jeder achte Coronapatient leidet unter Post- oder Longcovid. Mittlerweile werden über 200 Symptome genannt, die auftreten können.  Jörg Zittlau

                          Ein Mann mit Schutzmaske macht Atemübungen
                          • 15. 9. 2022, 18:59 Uhr

                            WHO sieht Ende der Pandemie

                            Gut gemeint, falsch gesagt

                            Kommentar 

                            von Kathrin Zinkant 

                            Der Chef der Weltgesundheitsorganisation hat mit seiner Rede vom Ende der Coronapandemie danebengegriffen: Es ist noch nicht vorbei.  

                            Läufer werden mit Wasser bespritzt
                            • 13. 9. 2022, 12:25 Uhr

                              Nachrichten in der Coronakrise

                              Long-Covid-Risiko für Frauen höher

                              17 Millionen Menschen in Europa leiden unter Long-Covid-Symptomen, darunter häufig Frauen. Bei der Maskenpflicht im ÖPNV wollen die Länder einheitliche Regelungen.  

                              Menschen mit Masken auf einem Bahnsteig
                              • 12. 8. 2022, 16:24 Uhr

                                Aktuelle Lage der Coronapandemie

                                Lauterbach verteidigt sein Gesetz

                                Die Sommerwelle hält der Gesundheitsminister für gebrochen. Trotzdem müsse sich Deutschland jetzt auf steigende Zahlen im Herbst vorbereiten.  David Muschenich

                                Gesundheitsminister Lauterbach zieht sich seinen Maske vom Gesicht.
                                • 7. 8. 2022, 09:32 Uhr

                                  Leben mit Long Covid

                                  Erschöpft und frustriert

                                  Wer Long Covid hat, kämpft gegen eine kaum erforschte Krankheit. Betroffene fühlen sich oft nicht ernst genommen – auch von Ärz­t*in­nen.  David Muschenich

                                  Christian Wirtz sitz an einem Tisch und schaut zur Seite
                                  • 2. 8. 2022, 11:36 Uhr

                                    Long Covid überstanden

                                    Endlich wieder peinlich

                                    Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                    von Birte Müller 

                                    Nach Monaten mit Long Covid geht es der Tochter unserer Kolumnistin dank einer Blutwäsche endlich besser. Aus dem Kind ist inzwischen ein Teenager geworden.  

                                    Eine Hand serviert eine Kugel Eis in einer Waffel
                                    • 25. 7. 2022, 19:02 Uhr

                                      Corona-Politik der FDP

                                      Hauptsache, Leistung

                                      Kommentar 

                                      von Linda Gerner 

                                      FDP-Politiker*innen wollen die Pflicht zur Corona-Isolation aufheben. Dabei schränken sich vulnerable Gruppen sowieso schon enorm ein.  

                                      Eine Person mit beschlagenen Brillengläsern unster einer Corona-Schutzmaske
                                      • 8. 7. 2022, 14:26 Uhr

                                        Long Covid ist nicht schnell vorbei

                                        „Alles gut?“ Nein, genauso scheiße!

                                        Kolumne Schwer mehrfach normal 

                                        von Birte Müller 

                                        Die Tochter der Kolumnistin ist seit Monaten so krank, dass sie nur liegen kann. Das wollen viele Leute nicht hören und erwarten Besserung von ihr.  

                                        Ein Kind in einem Schlafsack im Liegerollstuhl
                                        • 6. 7. 2022, 13:44 Uhr

                                          TK-Gesundheitsreport 2022

                                          Ein Prozent Long-Covid-Fälle

                                          Laut Techniker Krankenkasse leiden nur wenige Versicherte an Langzeitfolgen nach einer Coronainfektion. Doch viele Fälle könnten unbemerkt bleiben.  Linda Gerner

                                          Ein Schnelltest zeigt eine Coronainfektion
                                          • 3. 7. 2022, 14:02 Uhr

                                            Experte über Long Covid

                                            „Wirklich eine erkleckliche Zahl“

                                            Viele Menschen leiden noch Jahre nach der Corona-Infektion unter Symptomen. Das wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus, sagt Markus Bassler.  

                                            Eine Hand liegt auf dem Brustkorb einer Person
                                          • weitere >

                                          Long Covid

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln