piwik no script img

Verfehlte ZieleAmpel bleibt im Klima-Clinch

Die Bundesregierung will kein Sofortprogramm für den Verkehr vorlegen, obwohl das Klimaschutzgesetz das vorschreibt. Einige Grüne sind sauer.

Schädliche Autobahnen will das Ressort von Volker Wissing nicht mit Sofortprogrammen bekämpfen Foto: Rupert-Oberhäuser/imago

Berlin taz | Die Bundesregierung will trotz verfehlter Klimaziele im Verkehrswesen kein Sofortprogramm mit Gegenmaßnahmen vorlegen – obwohl das geltende Klimaschutzgesetz das von dem zuständigen Bundesministerium verlangt. „Es gibt jetzt eine andere Beschlusslage“, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner, nur Stunden nachdem der Expertenrat für Klimafragen die Lücke beim Klimaschutz festgestellt hatte.

Zuvor hatte sich schon Bastian Pauly als Sprecher des Bundesverkehrsministeriums von Volker Wissing (FDP) ähnlich geäußert. Büchner verwies auf das Ergebnis des Koalitionsausschusses im März. Die Ampelparteien hatten darin Eckpunkte für eine Reform des Klimaschutzgesetzes festgehalten.

Der Koalitionsfrieden hängt nach den Äußerungen mal wieder schief. „Wenn diese Aussage so zutrifft, wäre das eine offene Aufforderung zum Rechtsbruch“, sagte etwa der Grünen-Abgeordnete Stefan Gelbhaar, der verkehrspolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion ist. „Gesetze gelten, auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kanzleramts. Es steht nicht im Belieben einer Regierung oder eines Regierungsteils, sich daran zu halten oder nicht.“

Mit der Reform des Klimaschutzgesetzes soll es eine „sektorübergreifende und mehrjährige Gesamtrechnung“ beim Klimaschutz geben. Bisher gibt es für jeden einzelnen Wirtschaftssektor eine eigene CO2-Grenze – und zwar für jedes Jahr. Wird mehr ausgestoßen, muss das zuständige Ministerium ein Sofortprogramm erarbeiten, um die Verfehlung auszugleichen.

Regierungsberaterin: „Das ist ziemlich problematisch“

Der Koalitionsausschuss hatte in der Hinsicht allerdings nur einen Formelkompromiss hervorgebracht. Während die Einigung von FDP und SPD als Absage an die bisherige Handhabe gesehen wurde, wünschen sich die Grünen die Gesamtrechnung zusätzlich.

„Einem Gesetz, das den Ministerien die Verantwortung für Klimaschutz in ihren Bereichen erlässt, werde ich nicht zustimmen“, sagte die Grünen-Abgeordnete Kathrin Henneberger. „Ich habe auch den Eindruck, dass es dazu in unserer Fraktion Einigkeit gibt.“ Der sektor­übergreifende Blick auf die Klimaziele könne die bisherige Herangehensweise „nur als Verschärfung ergänzen, aber nicht ersetzen“.

Auch die Physikerin Brigitte Knopf, Mitglied des Expertenrats für Klimafragen, zeigte sich irritiert. „Das ist schon ziemlich problematisch, dass der stellvertretende Regierungssprecher denkt, man könne einfach mit einer ‚veränderten Beschlusslage‘ durch den Koalitionsausschuss das geltende Recht des Klimaschutzgesetzes aushebeln“, twitterte sie. Der Expertenrat für Klimafragen prüft gemäß Klimaschutzgesetz die Klimapolitik der Bundesregierung.

Am Montag hatte er unter anderem die Reformpläne der Ampelregierung bewertet. „Eine mögliche Aufweichung der ausdrücklichen Ressortverantwortung sowie die verschiedenen Überlegungen zur Änderung des Steuerungsmechanismus im Klimaschutzgesetz erhöhen das Risiko für zukünftige Zielverfehlungen“, hatte Knopf dazu gesagt.

Dem Gutachten des Expertenrats nach war nicht nur der Verkehr im vergangenen Jahr zu klimaschädlich, sondern auch das Heizen von Gebäuden. Eine Sprecherin des Bundesbau­ministeriums von Klara Geywitz (SPD) sagte am Montag, das Ressort könne das Sofortprogramm aus dem vergangenen Jahr fortschreiben.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

14 Kommentare

 / 
  • @WERNER2

    Sie dürfen sich ruhig Ihre Meinung nach Gusto beeinflussen lassen.

  • @J. STRAUB

    Ich gehe davon aus, dass diese Erzählung gezielt gestreut wird -- genauso wie die Klimawandelleugnung nachweislich von der "Big Tobacco"-Werbemaschine, von Big Coal finanziert (nachweislich) gestreut wurde.

    • @tomás zerolo:

      sorry, diese "Argumentation" ist mir etwas zu billig.



      In einem demokratischen Diskurs muss es erlaubt sein, andere Meinung zu haben und Zweifel zu äussern, ohne dass der eigene Standpunkt gleich als "Leugnertum" abgetan wird, gar tabuisiert wird.



      Wir reden hier ja nicht von haehnebüchenen, längst widerlegten Thesen wie zB von solchen der Lobbyisten der Zuckerindustrie. Wir reden von einem sehr komplexen Klimasystem, wo weiss Gott längst noch nicht alles wirklich klar ist.

      Da ist mir der Verweis auf Lobbyisten und auf "Leugnertum" einfach nicht ausreichend. Da hätte man doch gerne die Argumente von beiden Seiten gehört.

  • Wegen verfehlter Klimaziele kommt bestimmt keiner der politischen Täter in den Knast oder muss Strafe zahlen.

  • Wer funktionierende AKW abschaltet und stattdessen Gas/Kohle hochfährt hat NULL Glaubwürdigkeit über Klimaziele zu lamentieren. NULL

  • Wie hatte Hr. Lindner den FFF´s doch versprochen, das Experten sich um das Klima kümmern werden.



    Wo sind denn diese "Experten" ?



    Hr. Wissing etwa ?

  • Des deutschen liebstes Sorgenkind ist schon ein echtes Phänomen.

    Nachzuvollziehen anhand der Liste von Grenzüberschreitungen, die immer länger wird...nur ein paar Beispiele von vielen:

    - Abgasskandal.? das Verkehrsministerium schaut nicht so genau hin.

    - Parken auf Geh/Radwegen.? die Behörden schauen weg (lt ZON auf Weisung von ganz oben)

    - Verkehrslärm macht krank..die Offensive des Bundesrates zur Begrenzung von Motorradlärm wird von Hr.Scheuer mit der Aussage quittiert:"ich werde das nicht umsetzen"

    - uvm..

    Und nun das Kanzleramt, das sich nicht mehr an geltendes Recht gebunden fühlt..

    Dieses Land hat ein ganz fettes Problem...was sich nach meiner Einschätzung am besten.mit dem Mißbrauch von harten Drogen vergleichen läßt: am Anfang ist immer alles ganz toll...bis mit der Abhängigkeit auch der Verfall einsetzt. Und die ersten Anzeichen sind immer ein Kontrollverlust.

    An diesem Punkt befindet sich gerade die Auto Politik deren kurzsichtige Perspektivlosigkeit und dessen Kontrollverlust sich mittlerweile bis ins Kanzleramt erstreckt..

  • Gesetze?



    Zukunft?



    wissenschaftliche Erkenntnisse?



    Immer dieses nervige Klima-Blabla!

  • Da kann man nur noch auf den Erfolg der Klagen der DUH hoffen.



    www.duh.de/klimakl...e-bundesregierung/

    • 4G
      48798 (Profil gelöscht)
      @Nina Janovich:

      Wieso sollte sich diese Regierung denn dann plötzlich an Recht und Gesetz halten?

  • Nein? Wirklich? Einige Grüne sind sauer weil der Verkehr kein CO2 einspart? Zum einen stimmt das nicht wegen zunehmender Zahl von E-Fahrzeugen und abnehmender Zahl Verbrenner, zum anderen ist mir das völlig unverständlich, denn wer funktionierende Kernkraftwerke abschaltet und durch Kohlekraftwerke ersetzt, dem fehlt doch beim Thema CO2-Einsparungen jegliche Glaubwürdigkeit. Die Grünen haben wieder einmal ihre Doppelmoral bewiesen und werden hoffentlich bei den nächsten Wahlen aus den Parlamenten gefegt. Wer braucht sowas?

  • Wissing hat geltendes Recht bisher auch nicht gestört. Warum sollte sich das jetzt, wo doch in Aussicht steht, dass es für ihn geändert wird, plötzlich ändern?

  • "Ach Klima. Is' doch eh' alles wurscht."

    Kaum zu fassen, nach diesem Wahlkampf und nach diesem Koalitionsvertrag.

    • @tomás zerolo:

      "Ach Klima. Is' doch eh' alles wurscht."

      Und das schlimmste ist, dass sich in (großen?) Teilen der Gesellschaft genau diese Meinung gerade durchzusetzen scheint.