Anthroposophie in der Kritik: Zu wenig Anschauung
Die Anthroposophie steht zurzeit heftig unter Beschuss. Aber wie überzeugend sind die Argumente ihrer Gegner? Eine kleine Gegenkritik.
F ür Anthroposoph*innen kommt es im Moment ziemlich dicke. Innerhalb weniger Tage nimmt sie erst Jan Böhmermann aufs Korn (ZDFMagazin Royale) und dann noch Jochen Breyer in einer weiteren ZDF-Produktion: „Anthroposophie – gut oder gefährlich?“ Zeitgleich, wie konzertiert, noch mehrere kritische Internet-Publikationen etwa von Krautreporter.
Die Welt von Waldorf und Demeter – das sei doch „gefühlt irgendwie gut“. So beginnt Breyer, und man hört das Aber schon mit. Denn was er und Böhmermann vor ihrem Publikum ausbreiten, ist eine vermeintlich bizarre Weltanschauung, in der eine Vielzahl geistiger Wesen, sogar Engel, eine Rolle spielen, alles durch und durch unwissenschaftlich und zudem noch von autoritären Lehrer*innen schulisch praktiziert.
Kann man Schulen auf dieser weltanschaulichen Grundlage überhaupt dulden? Böhmermann, der sich satirisch als Waldorf-Fan inszeniert, wedelt mehrfach mit dem Grundgesetz und versichert: Wenn die Schulen staatlich genehmigt seien, dann müsse ja wohl alles okay sein. Subtext: Man müsste nur mal genauer prüfen, dann fiele das Ergebnis anders aus.
Beginnen wir der Einfachheit halber mit den Engeln. Wenn die ein Genehmigungshindernis wären, müsste man auch eine Debatte über konfessionelle Schulen führen, spielen doch Engel in der Bibel keine geringe Rolle. Und Jesu Auferstehung ist wahrlich kein kleines Wunder und wissenschaftlich nur schwach belegt. Sind diese Widersprüche niemandem in den Redaktionen aufgefallen?
Dass die Lehrer*innen an den Waldorfschulen eine starke, autonome Stellung haben, ist wahr. Und gewiss kann dies auch autoritäre Blüten treiben (die es indes auch an Staatsschulen gibt, wie ich als deren Absolvent bezeugen kann). Komplett verschwiegen wird in den Sendungen der Hintergrund solcher Besonderheiten. Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, war überzeugt, dass Lernen maßgeblich über Beziehung, übers Persönliche gelingt. Daher auch seine unbequeme Forderung ans pädagogische Personal: Jede Erziehung bedeute zunächst einmal „Selbsterziehung“. Und war nicht eben dies das Ergebnis der riesigen Meta-Studie des Bildungsforschers John Hattie, die vor einigen Jahren Furore machte: dass unter allen pädagogischen Faktoren, vom Schulsystem bis zum Lehrplan, der Wichtigste die „Lehrperson“ ist? Steiner, der „Hellseher“, wie ihn Böhmermann und Breyer ständig sarkastisch nennen, wusste das irgendwie schon vor hundert Jahren. Die Fixierung auf „Programme“ hielt er für einen mechanistischen Aberglauben unserer Epoche, das eigentlich Wirksame vollziehe sich immer geistig und individuell.
Dann Corona. Mit Recht thematisieren Kritiker und auch die beiden Sendungen die Corona-Konfusion in Teilen der Anthro-Szene. Kaum geringer ist allerdings die eigene intellektuelle Konfusion. Ihm sei, so Böhmermann, der Klassenbrief eines Waldorf-Lehrers zum Thema Impfen „gesteckt“ worden. Darin schreibt der Lehrer: Diese Frage müssten die Eltern entscheiden. Und die Kinder sollten keine Covid-Angst haben, „weil Kinder fast nie ernsthaft krank daran werden“. Wo ist der Skandal? Das sind völlig richtige Aussagen. Sollte er Kinder, die ohnehin einer halb panischen, maskentragenden Erwachsenenwelt ausgesetzt waren, zusätzlich beunruhigen?
Natürlich, es hat Gründe, dass die Anthroposophie vielfach irritierend wirkt. Sie komme, so Steiner, „als ungeladener Gast in das moderne Leben hinein“, versucht sie doch einen neuen Zugang zu Fragen zu finden, die heute fast verstummt sind. Und tatsächlich verficht sie die (über Jahrtausende selbstverständliche) Anschauung, dass es nicht nur materiell fassbare Wirklichkeiten gibt, sondern auch immaterielle, geistige.
Die Unfähigkeit, sich einem solchen Gedanken überhaupt noch ernsthaft zu nähern, lässt sich in Breyers Sendung in mehreren denkwürdigen Szenen beobachten. Etwa als er mit eisiger Miene einen Demeter-Bauern daraufhin befragt, wie er dazu komme, auf seinem Acker außer mit irdischen auch mit kosmischen Einflüssen zu rechnen. Das Verhör endet mit dem Geständnis des Mannes, er gehe eben davon aus, dass die Welt „aus mehr als aus stofflichen Wirkungen besteht“.
Ein Fall von Wahnsinn oder doch eher Ausdruck dessen, was wir im Alltag ständig voraussetzen? Kann sich Breyer etwa die Liebe nur rein stofflich, als hormonellen Vorgang vorstellen? Aber er fährt ungerührt fort: Solch wissenschaftsfeindliche Einstellungen seien eben das Gefährliche an der Anthroposophie.
Weiß er nicht, dass Steiner die moderne Naturwissenschaft für hoch bedeutend hielt? Er war allerdings überzeugt, dass sie quasi nur die Außenseite der Wirklichkeit erfassen kann und durch eine Wissenschaft vom Geistigen zu ergänzen sei. Die werde selbstverständlich andere Methoden haben und nicht jene fingerzeigenden Nachweise bieten können, auf die man heute fixiert ist.
Nichts davon erfährt man in den Sendungen. Nicht deren kritische Grundhaltung ist das Problem. Sehr wohl aber eine Haltung, die nicht den geringsten Versuch unternimmt, Anschauungen, die in der Tat vom heute Üblichen abweichen, wenigstens ansatzweise zu verstehen. Aber vielleicht ist die Oberflächlichkeit auch kein Zufall.
Jan Böhmermann weist am Ende seiner Sendung auch auf die Website von Krautreporter und deren Artikel hin. Deren Waldorf-Autor hat inzwischen eingeräumt, dass er nie eine solche Schule von innen gesehen hat. Ein sehr eigenes Verständnis von Reportage also. Nicht so viel besser steht es bei dem Anti-Anthroposophie-Blogger Rautenberg, der in den Sendungen viel zitiert wird. Er soll Steiner auch in entstellender Form zitiert haben.
Eigentlich möchte man über all das nur sagen: traurig. Aber weil es so großspurig auftritt, passt doch besser: dreist und am Ende unseriös.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um Neuwahlen
Inhaltsleeres Termingerangel
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Überwachtes Einkaufen in Hamburg
Abgescannt
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
Obergrenze für Imbissbuden in Heilbronn
Kein Döner ist illegal