Herzlich willkommen.
Auch Sie haben eine Stimme und auch die soll gehört und gelesen werden.
Hier werden alle Kommentare gesammelt, die Sie verfassen. Außerdem können Sie Kontaktmöglichkeiten hinterlegen und sich präsentieren.
Wir freuen uns, wenn Sie die taz.kommune mit Ihren klugen Gedanken bereichern.
Viel Freude beim Lesen & Schreiben.
meine Kommentare
Jona
Kommentar zum Schutz einer Quelle entfernt. Vielen Dank für den Hinweis.
Die Moderation
zum BeitragJona
sehr gut, jetzt noch die sportergebnisse bitte, die find ich eigentlich noch viel schlimmer
zum BeitragJona
also der Vergleich mit Relotius hinkt so dermaßen, warum wurde der hier überhaupt versucht zu ziehen?
zum BeitragJona
[Re]: in the long run ist Bratwurst essen für die Menschheit schädlicher als Flaschen werfen
zum BeitragJona
[Re]: nein, bist du nicht der einzige, auch die Titelwahl, da haben sich Bild- und Titelredaktion ganz schön von der gezielten Propaganda an der Nase herumführen lassen, hoffe das taucht nicht so im Print auf...
zum BeitragJona
na klar, is halt nur konsequent den Wohnungsmarkt weiter zu subventionieren. Was anderes ist das Wohngeld nicht, das Gel ist nicht für die MieterInnen sondern dafür die horrenden Mieten staatlich zu subventionieren
zum BeitragJona
[Re]: Im Text steht ja dass er Wiederholungstäter und nur auf Bewährung draussen war, deshalb sind die 13 Monate wohl nicht nur für diesen Fall sondern auch Teil der Bewährungsstrafe für eine andere Verurteilung
zum BeitragJona
Zu den Teilnehmerzahlen muss man mal sagen, dass auf der Berliner sehr professionell an vielen verschiedenen Stellen gezählt wurde. Da standen immer wieder mehrere Leute die die Teilnehmer*innen zwischen sich haben durchfließen lassen und mit einem Handzähler ihren überschaubaren Teil gezählt haben. Der Zähltechnik kann man da auf jeden Fall schonmal sehr trauen.
zum BeitragJona
Wie wäre es wenn jetzt mal die SPD mal irgendwas sagt und Merkel zumindest darin stützt, dass nicht alles noch schlimmer wird? So wie sie sich jetzt mal wieder garnicht verhält, trägt sie dazu bei dass alles noch undemokratischer und unmenschlicher wird.
zum BeitragJona
Nunja, es hätte ja durchaus sein können, dass da Beamt*innen ein herz haben und sich für Menschen statt für Paragraphen entscheiden
zum BeitragJona
Leider erläutert der Artikel die interessanteste Frage nicht: Wie soll diese App funktionieren?
zum BeitragJona
[Re]: Dem*Der Polizist*in sind vom Staat und der gesellschaft außerordentliche Rechte gegeben exekutive Gewalt auszuüben. Die Gesellschaft traut ihnen Waffen und weitere extrem invasive Maßnahmen an.
Wieso wird das immer so leichtfertig mit anderen Personen wie z.B. Bürger*innen auf der Straße, Demonstrant*innen oder gar nur einem Menschen der hier einen Kommentar schreibt verglichen?
Da Polizist*innen im Auftrag der Gesellschaft handeln und dafür umfangreiche Befugnisse haben unterliegen sie natürlich auch einer größeren Pflicht durch die Gesellschaft kontrolliert werden zu können. In dem Sinne ist es absolut abstrus zu verlangen, "vertraut uns einfach, ihr wisst nicht wer von uns was macht, aber wir machen immer das richtige"
zum BeitragJona
wo gibt es denn das entsprechende Video zu sehen? Würde mir da ja gerne auch nochmal selbst versuchen ne meinung zu zu bilden (in dem Rahmen, dass ich mir brwusst bin dass solche Aufnahmen auch nicht alles zeigen und trügerisch sein können)
zum BeitragJona
[Re]: inwieweit ist der Kommentar jetzt als Antwort auf meine Frage gedacht?
zum BeitragJona
inwieweit hat die Strafe Einfluss auf seinen Dienst bei der Polizei? Ist das wieder knapp unter der berühmten Grenze wo er einfach weitermachen kann?
zum BeitragJona
Is doch echt traurig, da passieren gewaltige komplizierte aktuelle Prozesse in unserer Gesellschaft und wir müssen uns mit so einem Mittelalter Mist auseinandersetzen und dann freuen wenn wir es schaffen das abzuschaffen. Ist schon irgendwie traurig.
Nicht, dass man mich falsch versteht. Natürlich ist der Protest richtig und wichtig, aber dass er überhaupt notwendig ist, ist wirklich traurig.
zum BeitragJona
[Re]: Du hast es erfasst, es sind >Ansätze
zum BeitragJona
[Re]: eh, wie wärs statt dessen einfach die Technik der Bildscirmleser anzupassen? Klar, ich kann mir vorstellen das geht nicht ohne weiteres, aber statt zu fordern man sollte keine gendergerechte Sprache verwenden weil das blinde Menschen diskriminieren würde, sollte man die Energie doch darauf verwenden die Technik anzupassen oder nicht etwa?
PS, das wäre ohne weiteres möglich wenn diese Bildschirmleser auf offenen Geräten mit offenem Quellcode laufen würden.
zum BeitragJona
[Re]: Und leider sind "die linken" meistens tatsächlich so blöd ihre persönlichsten Daten nicht zu verschlüsseln...
zum BeitragJona
[Re]: uiui, ja das wäre ein ganz solider Beweise oder wie?
zum BeitragJona
übrigens ein ganz tolles Aufmacher Foto, danke Taz Bildredaktion, ich find es toll wenn das Bild nicht reisserisch ist sondern die wesentlichen Elemente des Inhalts wieder gibt.
Mal ehrlich, find ich traurig wenn man merkt das das ein*e Redakteur*in schnell einfach das coolste Bild geklickt hat ohne sich Gedanken zu machen ob das jetz auch wirklich zum Inhalt passt.
zum BeitragJona
Übrigens sollte man daran denken, Hausdurchsuchungen bedeuten nicht: Wir gehen da hin und suchen nach konkreten Beweisen die unsere Anschuldigungen betreffen und beweisen. Sondern da wird alles durchforstet und mitgenommen was geht. Elektronische Geräte sieht man wahrscheinlich, wenn überhaupt, erst Jahre später wieder. Sachen werden zerstört. Das zeigt auch wie verdammt wichtig (extern gelagerte) Backups und Verschlüsselung der eigenen Daten ist. Denn die haben dann sonst Zugriff auf jede einzelne noch so persönliche Information. Es geht da primär nicht um Straftaten, sondern um Angst machen, Szenestrukturen durchleuchten etc.
zum BeitragJona
Nach der Shcilderung in diesem Artikel sind die Abgeordneten fachlich gut auf die Inhalte und rhetorisch passend auf die Angriffe der AFD eingegangen.
Warum das jetzt hier als "über das Stöckchen springen" denunziert wird verstehe ich nicht.
zum BeitragJona
ehm, die Meldung ist doch aus dem Postillon kopiert oder?
zum BeitragJona
[Re]: Herr Rath: schon aus Datenschutzrechtlichen Gründen (weil bit.ly ja nicht auch noch wissen muss dass ich von der taz aus komme und diesen Link anschauen will), aus praktischen (geschriebe Links, die ich erst kopieren muss anstatt einfach anzuklicken) aus äthetischen (geschrieben links im Text?) und funktionalen (funktioniert nicht, vielleicht geblockt, etc.) sollte sowas doch nicht in einem Taz Artikel gemacht werden.
Warum nicht einfach das Wort Polizeivideo als Link direkt zu dem Video nutzen?
zum BeitragJona
Was ist eigentlich der Nannenpreis? Bin wahrscheinlich nicht der einzige der das erstmal nachschlagen muss, das ist dann übrigens kein guter journalistischer Stil das nicht zu erklären, auch wenn es sich ansatzweise aus dem Text ergibt. Wir übrigens eher Nannen Preis geschrieben und nicht zusammen.
zum Beitrag