Kanada-Reise des Papstes: Mehr Worte als Taten
Bei vielen kanadischen Ureinwohnern macht sich nach der Bußreise von Papst Franziskus Erleichterung breit. Aber es gibt auch Ernüchterung.
Gemeint haben die Frauen damit die Doktrin der Entdeckung, eine päpstliche Glaubenslehre aus dem 15. Jahrhundert, die es den kolonialen Eroberern seinerzeit erleichterte, das Land der indigenen Bewohner in Nordamerika zu besetzen und deren Ressourcen zu plündern. „Versöhnung bedeutet konkretes Handeln“, forderte Brunelle hinterher: „Und davon wollen wir mehr sehen.“
Diese Botschaft war den Frauen so wichtig, dass sie dafür eigens aus dem Norden Kanadas in die Basilika Sainte-Anne-de-Beaupré nach Québec gekommen waren, wo der Papst am vorletzten Tag seiner Bußreise vor 2.000 Gläubigen eine Messe zelebrierte. Mit ihrer Aktion wollten sie auch ihre Tante ehren, die wie so viele indigene Kanadier in einem katholischen Internat Missbrauch erleben musste.
Die Verfehlungen der katholischen Würdenträger in den sogenannten Residential Schools, in denen über ein Jahrhundert lang rund 6.000 indigene Kinder als Folge von Gewalt und Vernachlässigung starben, standen im Mittelpunkt der päpstlichen Reise. Bei der Messe in dem katholischen Wallfahrtsort am Sankt-Lorenz-Strom von Québec sprach der Papst von der „Last des Versagens“ und einem „Skandal des Bösen“.
Franziskus sprach von „tief empfundener Trauer“
Franziskus versprach, dass sich die Kirche mit „tief empfundener Trauer“ auf den schwierigen und anspruchsvollen Weg der Heilung und Versöhnung mache. Bei einer Andacht bekräftigte er, dass sich die christliche Gemeinschaft nie wieder von der Vorstellung anstecken lassen dürfe, dass eine Kultur einer anderen überlegen sei. Den sexuellen Missbrauch Minderjähriger verurteilte er scharf.
Zwei Tage zuvor hatte Franziskus in einer historischen Geste in Maskwacis die Ureinwohner des Landes erstmals auf kanadischem Boden um Vergebung gebeten. Später versprach er, die Kirche werde indigene Kulturen und Sprachen fördern und die UN-Deklaration der Rechte indigener Völker achten, die ihnen unter anderem Autonomie in spirituellen Fragen zusichert.
Die versöhnenden Worte brachten vor allem älteren Ureinwohnern, die das Leid in den Schulen erlebt hatten, Erleichterung. Bei der Messe in Québec hatten viele Tränen in den Augen, hörten mit erstarrtem Blick zu oder verharrten nach der Kommunion noch minutenlang im stillen Gebet. Und doch gingen die Worte des Papstes vielen, vor allem jüngeren Ureinwohnern, nicht weit genug.
Zum Beispiel Brunelle und Fox mit dem Protestplakat. Wie viele sind auch sie ernüchtert, hatten sie doch auf mehr konkrete Taten gehofft. Etwa dass Franziskus die alte Doktrin der Entdeckung außer Kraft setzt. Das ist aber nicht geschehen. Kanadas Bischöfe wollen nun versuchen, im Vatikan wenigstens eine Neubewertung der Texte zu erreichen.
Entschuldigung wird als unzureichend empfunden
Für viele Kanadier fällt die Bilanz der Papstreise zwiespältig aus. Murray Sinclair, der indigene Ex-Vorsitzende der kanadischen Wahrheits- und Versöhnungskommission, sprach zwar von einem wichtigen Signal an die Opfer der Zwangsinternate. Seine Kommission hatte für den 2015 erschienenen Abschlussbericht über die Zustände in den Schulen 6.000 Opfer interviewt.
Und doch hält Sinclair die eigentliche Entschuldigung für unzureichend. Franziskus habe die führende Rolle der Kirche bei der Zwangsassimilierung nicht anerkannt. Für die Leiden der indigenen Kinder seien nicht nur Mitarbeiter, sondern die Kirche als Ganzes verantwortlich. Sie sei nicht nur ein Agent des Staates gewesen, sondern habe die Regierungen vielmehr gedrängt, die Assimilierung voranzutreiben.
Franziskus hatte in seiner Entschuldigung dagegen nur einzelne Kirchenvertreter für die Zustände in den Schulen in Haftung genommen, in denen rund 150.000 indigene Kinder assimiliert werden sollten. Nach einem Gespräch mit der kanadischen Generalgouverneurin Mary Simon, die selbst dem Volk der Inuit angehört, sprach er von „lokalen katholischen Einrichtungen“, die dem Staat assistiert hätten.
Auch die Regierung hatte auf mehr gehofft. Premierminister Justin Trudeau, der selbst katholisch ist, dankte dem Papst für dessen Vergebungsbitte und sagte, diese habe eine enorme Wirkung. Doch sei dies nur ein erster Schritt. Die Kirche trage Mitverantwortung als Institution und müsse mehr konkretes zur Aussöhnung tun.
Kirche hinkt Kanadas Regierung hinterher
Kanadas Regierung hatte sich schon vor über zehn Jahren offiziell für die Verbrechen der Vergangenheit entschuldigt und Entschädigungen für Opfer bereitgestellt. Die Kirche hinkt hinterher: Die kanadischen Bischöfe hatten sich verpflichtet, zur Aufarbeitung der Vergangenheit 30 Millionen Dollar zu sammeln, bislang sind nur ein Sechstel davon zusammengekommen.
Viele indigene Kanadier fordern zudem, die Archive der ehemaligen Schulen oder Klöster zu öffnen wie auch die offiziellen Dokumente im Vatikan zugänglich zu machen, die sich mit den Residential Schools befassen. Auch fordern sie die Rückholung kultureller Artefakte aus den vatikanischen Museen. Beides sprach der Papst nicht an.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Energiewende in Deutschland
Erneuerbare erreichen Rekord-Anteil
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren
Migration auf dem Ärmelkanal
Effizienz mit Todesfolge
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus