piwik no script img

Kriterien für nachhaltigen WasserstoffGrün und fair muss er sein

Grüner Wasserstoff soll die deutsche Wirtschaft unabhängiger machen. Damit er wirklich nachhaltig ist, fordern Umweltverbände klare Regeln.

Die Wasserstoff-Produktionsanlage der Linde AG in Leuna in Sachsen-Anhalt Foto: imageBroker/imago

Berlin taz | Grüner Wasserstoff gilt derzeit als großer Hoffnungs-träger. Er soll schon bald fossile Rohstoffe im Energie- und Industriesektor ersetzen, Klimaneutralität und Unabhängigkeit von Russland gewährleisten. Das Problem: Nicht jeder Wasserstoff ist grün. Je nach Herstellungsverfahren können bei der Produktion klimaschädliche Emissionen entstehen. Entweder, weil der Wasser-stoff direkt aus Erdgas gewonnen oder weil zu seiner Elektrolyse Strom eingesetzt wird, der nicht aus erneuerbaren Quellen stammt.

Die EU-Komission hat deshalb am Mittwoch eine Erweiterung der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien vorgestellt, in der Kriterien definiert werden, die Wasserstoff erfüllen muss, um als grün gelten zu dürfen.

Laut diesen müssen Unternehmen nachweisen, dass der für die Elektrolyse verwendete Strom aus erneuerbaren Quellen stammt und in derselben Stunde produziert wurde wie der anschließend daraus elektrolysierte Wasserstoff. Weiterhin müssen die Anlagen, die den Strom liefern, zusätzlich zu den bereits bestehenden errichtet werden. So soll garantiert werden, dass die Wasser-stoffproduktion nicht erneuerbare Energie verbraucht, die dann an anderer Stelle fehlt und dort durch fossile ersetzt wird.

Parallel dazu hat eine breite Allianz aus Umwelt- und Entwicklungs-verbänden, darunter der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Brot für die Welt und Heinrich-Böll-Stiftung, am Mittwoch mit Blick auf den anstehenden G7-Gipfel in Elmau ein Forderungspapier vorgestellt. Darin fordern die Verbände entsprechende Kriterien nicht nur für die EU, sondern international.

Erzeugerländer melden Bedenken an

Wasserstoff werde zukünftig zu einem großen Teil nicht in der EU, sondern in Ländern des globalen Südens hergestellt, darunter Südafrika, Chile, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Marokko und Tunesien. Der gigantische entstehende Markt stelle eine neue Nord-Süd-Wirtschaftsbeziehung dar. Die Allianz fordert, diese „auf eine neue, nachhaltige und gerechte Grundlage zu stellen.“

Die Forderungen schließen sich dem von der EU-Kommission formulierten Zusätzlichkeitskriterium an. Das heißt, der Ausbau von erneuerbaren Energien zur lokalen Versorgung dürfe nicht durch die Wasserstoffproduktion für den Export aufgefressen werden.

Weiterhin müssten Eingriffe in die Natur gering gehalten, Land-, Weide- und Wassernutzungsrechte respektiert und zudem Arbeitsplätze und Know-How für die lokalen Gemeinschaften zugänglich gemacht werden, betont Verena Graichen, stellvertretende Vorsitzende des BUND. „Die Erzeugerländer haben Sorge, dass es zu einer grünen Landnahme kommt“, so Jörg Haas, Referent für internationale Politik bei der Heinrich-Böll-Stiftung.

Zudem müssten etwa neue Pipelines in Deutschland die bevorste-hende Umstellung auf Wasserstoff berücksichtigen, fordert Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe. Fossile Infrastruktur müsse umrüstbar sein, hierfür brauche es klare Regeln. Dazu seien eine genaue Bedarfsplanung und eine Aktuali-sierung der nationalen Wasserstoffstrategie nötig. Neben Pipelines müssten auch Strukturen für Importe per Schiff errichtet werden.

Wasserstoffbranche kritisiert Regeln

„Wir begrüßen die Kriterien der EU“, sagt Oliver Powalla, Referent für Energie und Klima beim BUND, „es müssen allerdings nicht nur in Europa, sondern international einheitliche Regeln für die Wasserstoffproduktion formuliert werden“. Die G7 sei ein geeignetes Gremium, eine solche Verständigung zu initiieren.

Ver­tre­te­r*in­nen der gerade entstehenden Wasserstoffbranche war-nen, die Kriterien der EU-Kommission seien zu streng, schränkten die Wettbewerbsfähigkeit und damit den zügigen Aufbau der Branche ein. Sie erscheinen allerdings als durchaus sinnvoll, zielen sie doch darauf ab, dass die Produktion auch tatsächlich aus zusätzlichen erneuerbaren Kapazitäten gespeist wird.

Nur dann hat die Umstellung auf den neuen Energieträger auch einen positiven Effekt auf die Klimabilanz. Für einen fairen internationalen Wettbewerb nach dem Prinzip der Klimaneutralität könnten unterdessen die globalen Standards sorgen, die die Umweltverbände von der G7 fordern.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Das Hauptproblem bei dem ganzen Erneuerungsgerede ist, dass Vieles dabeu den 'Privaten' überlassen werden soll und das klappt halt nicht im kapitalistischem Markt, in dem nicht jedes Unternehmen überleben wird und das besonders, wenn grenzüberschreitende Märkte dabei mitspielen sollen. Am Einsparen und gewichten, was geht und nicht mehr geht, kommen wir leider nicht vorbei, wenn es überhaupt noch klappen sollte.

  • Echt, sagt man immer noch "erneuerbare Energien"? Müsste es nicht heißen "Formen der Energiegewinnung, die nicht ganz so schädlich für die Umwelt sind wie die anderen"?

  • "...sondern in Ländern des globalen Südens hergestellt, darunter Südafrika, Chile, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Marokko und Tunesien."



    "Grüner" Wasserstoff aus ariden Ländern ist doch schon vom Ansatz her falsch [1]. Die Sahel-Zone braucht nicht Wasserstoff, sondern WASSER. Dann könnte dort etwas wachsen und die Leute dort hätten etwas zu essen. Dass das Grünzeug nebenbei noch CO2 bindet wäre ein durchaus angenehmer Nebeneffekt.



    [1] Ich wollte nicht "kolonialistisch" schreiben.

    • @sollndas:

      Das stimmts. Also, nicht dass es dadurch falsch würde. Aber sogar Deutschland wird Meerwasser entsalzen müssen, wenn die Austrocknung so weitergeht. Die gute Nachricht: Die Abwärme industrieller Prozesse kann dafür genutzt werden. Auch bei der ohnehin schon effizienten Hochtemperaturelektrolyse. Win-win. Man müsste es halt auch (zum Standard) machen.

      Übigens: Freiflächen-PV schützt durch Schattenwurf auch den Boden vor Austrocknung. Diesem Aspekt wird noch zu wenig Beachtung geschenkt.

      • @What would The Doctor do?:

        Netter Fortschrittsglaube.



        "Auch bei der ohnehin schon effizienten Hochtemperaturelektrolyse."



        Die kommt mit (z.B. tageszeitlich) schwankenden Betriebsbedingungen nicht klar, passt also mit Solarenergie nicht recht zusammen. Oder sie braucht Zwischenspeicher und ist dann nicht mehr effizient.



        "Freiflächen-PV schützt durch Schattenwurf auch den Boden vor Austrocknung."



        Gilt leider nicht allgemein. Das setzt voraus, dass erstmal Wasser zum Austrocknen vorhanden ist. Und nachts, wenn Tau fällt, verhindert sie, dass das Wasser den Boden erreicht. Kommt also SEHR auf die örtlichen Klimaverhältnisse an.

        • @sollndas:

          Zustimmung. Effiziente Kurzfristspeicher gibt es allerdings schon.