• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: imago

G7-Gipfel in Elmau

Vom 26 bis 28. Juni 2022 tagt der G7-Gipfel zum zweiten Mal nach 2015 in Schloss Elmau bei München. Die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, USA, Großbritannien, Frankreich, Japan, Italien und Kanada wollen dort unter anderem über den Krieg in der Ukraine, den Klimawandel und die Ernährung der Welt reden. Die taz berichtet vor und nach dem Gipfel. Das Treffen wird von zahlreichen Protestveranstaltungen begleitet. Bereits am Samstag gab es eine große Demonstration in München, am Sonntag gab es einen Sternmarsch zum Tagungsort der Staats- und Regierungschefs. Zu der G7-Gruppe gehören: Bundeskanzler Olaf Scholz, der französische Präsident Emmanuel Macron, der italienische Ministerpräsident Mario Draghi, der Premierminister des Vereinigten Königreichs Boris Johnson, der Premierminister von Japan Fumio Kishida, der kanadische Premierminister Justin Trudeau und US-Präsident Joe Biden.

    • 4. 7. 2022

      Claudia Kemfert über fossile Energien

      „Die völlig falsche Richtung“

      Die G7 haben ein Klimaversprechen verwässert – es soll trotzdem mit den Klimazielen vereinbar sein. Energieökonomin Claudia Kemfert sieht das anders.  

      Menschen in Lederhosen tragen Masken von Olaf Scholz, Joe Biden und Boris Johnson und tun mit Requisiten so, als würden sie eine Weltkugel über dem offenen Feuer grillen.
      • 2. 7. 2022

        Ugandische Aktivistin über Klimawandel

        „Das ist Umwelt-Kolonialismus“

        Die ugandische Klimaaktivistin Hamira Kobusingye wünscht den G7-Regierungschefs ein schlechtes Gewissen.  

        Menschen protestieren vor dem Berliner Reichstag
        • 2. 7. 2022

          Fragen an den Bundeskanzler

          Auf ein Wort, Herr Scholz!

          Kolumne Materie 

          von Kersten Augustin 

          Unser Autor hat Mitleid mit dem Kanzler. Deshalb hat er ein paar Fragen vorbereitet, auf die Scholz nur mit einem einzigen Wort antworten muss.  

          Portrait
          • 1. 7. 2022

            Nato-und G7-Beschlüsse

            Viel Militär, wenig für Ziviles

            Kommentar 

            von Stefan Reinecke 

            Die Nato setzt auf Aufrüstung und mobile Truppen. Das ist angesichts der russischen Aggression nötig. Doch der Politik des Westens fehlt etwas.  

            Ein Soldat vor einem Fahrzeug
            • 30. 6. 2022

              Erschließung neuer Gasvorkommen

              Flüssiggas? Ja, bitte!

              Umweltpolitiker wie der Grüne Jürgen Trittin befürworten neue Gas-Investitionen. Das sei unumgänglich, um von russischen Lieferungen loszukommen.  Anna Lehmann

              Ein LNG Transportschiff
              • 30. 6. 2022

                Outfits beim G7-Gipfel

                Die glorreichen Sieben

                Beim G7-Gipfel in Elmau konferierten die Staats- und Regierungschefs drei Tage lang krawattenlos. Das Ende einer Ära?  Sean-Elias Ansa

                Boris Johnson Olaf Scholz Charles Michel und andere stehen unsortiert an einer Treppe in Schloss Elmau
                • 29. 6. 2022

                  Scholz-Antwort bei G7-Gipfel

                  Der Schröder-Moment

                  Auf einer Pressekonferenz auf dem G7-Gipfel ließ Kanzler Scholz eine Journalistin arrogant abblitzen – ein Politikstil, der nicht mehr zeitgemäß ist.  Ulrike Winkelmann

                  In Elmau sitzt die Presse auf gelben Sitzen und lauscht Scholz, der neben Fahnen und vor einer Kiche im Grünen steht

                Bildergalerie

                  • Oho ho, hohe Berge: Das ist der Gipfel

                    Olaf Scholz auf rotem Teppich, lächelnd, mit einer Hand winkend
                    6 Bilder
                    • 29. 6. 2022

                      G7 und der globale Süden

                      Wieder nur Versprechungen?

                      Kommentar 

                      von Lutz van Dijk 

                      Die Nord-Süd-Beziehungen sind von gegenseitiger Ignoranz geprägt. Auf der einen Seite herrscht Arroganz vor, auf der anderen großes Misstrauen.  

                      Chinas Präsident Xi Jinping mit erhobener Hand vor mehreren Landesflaggen
                      • 28. 6. 2022

                        Ergebnisse des G7-Gipfels

                        Kanzler für schlechtes Klima

                        Beim G7-Gipfel werden Klimavereinbarungen aus der jüngsten Zeit über den Haufen geworfen. Deutschland hat dabei eine führende Rolle.  Susanne Schwarz, Felix Lee

                        In einer Nahaufnahme hält sich Olaf Scholz die Hand vor das Gesicht.
                        • 28. 6. 2022

                          Ergebnisse des G7-Gipfels

                          Lieber schmutzig, aber billig

                          Kommentar 

                          von Anna Lehmann 

                          Der G7-Gipfel in Elmau bedeutet für die Klimafrage einen Rückschritt. Auch den Kampf gegen die Hungerkrise gingen Kanzler Scholz und seine Gäste halbherzig an.  

                          Zwei Hände in blauen Handschuhen schöpfen schwarzes Öl
                          • 28. 6. 2022

                            Nach dem G7-Gipfel

                            Zusammenrücken für die Ukraine

                            Angesichts des russischen Angriffskrieg bemüht sich der Westen um Einigkeit – und versucht, wichtige Schwellenländer mit ins Boot zu holen.  Anna Lehmann

                            Der Bundeskanzler schreitet über eine Wiese, er sieht auf der riesigen, grünen Fläche sehr klein aus, weil er so weit weg ist. Vorne im Bild sind Menschen, die ihn fotografieren. Das Bild hat etwas leicht Lächerliches
                            • 28. 6. 2022

                              +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

                              Scholz ist sehr zufrieden mit sich

                              Der G7-Gipfel endet mit Versprechen zu Klimapolitik, Hungerbekämpfung und Sanktionen gegen Russland. Greenpeace kritisiert verpasste Chancen.  Gereon Asmuth, Anna Lehmann

                              Bank im Grünn vor Bergen
                              • 27. 6. 2022

                                Proteste gegen G7-Gipfel in Elmau

                                Der harte Kern

                                Bei Schloss Elmau demonstrieren genau 50 Menschen. Mehr ist nicht erlaubt. Doch auch sonst ist die Zahl der Protestierenden überschaubar. Warum nur?  Susanne Schwarz, Anna Lehmann, Lena Wrba

                                Protest in den Alpen
                                • 27. 6. 2022

                                  Olaf Scholz für neues Gasprojekt

                                  Dreiste Irreführung

                                  Kommentar 

                                  von Malte Kreutzfeldt 

                                  Mit seiner Behauptung, neue Gas- und Ölprojekte könnten die kurzfristig drohende Gasknappheit beheben, führt der Kanzler die Öffentlichkeit in die Irre.  

                                  Frachtschiff mit drei roten Gasbehältern am Hafen
                                  • 27. 6. 2022

                                    G7-Treffen auf Schloss Elmau

                                    Russland schuld an Hunger

                                    Hilfsorganisationen halten das Engagement der G7-Staaten gegen die Nahrungskrise für unzureichend – und erinnern an deren gebrochene Versprechungen.  Felix Lee

                                    Ein Weizenfeld
                                    • 27. 6. 2022

                                      +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

                                      G7 beschließt nichts zum Klima

                                      G7 will die Ukraine solange wie nötig unterstützen. Demonstran­t:in­nen kommen nicht weit. Inititiven fordern mehr Frauen beim G7. Söder ist alles Wurst.  

                                      Spitzenpolitiker der G7-Staaten posieren vor einer Bergkulisse
                                      • 27. 6. 2022

                                        G7-Gipfel in Elmau

                                        Geopolitik von unten

                                        Gastkommentar 

                                        von Lars Brozus 

                                        Deutschland sollte weitere politische, ökonomische und gesellschaftliche Akteure in den Austausch zwischen G7, Partnern und der Ukraine einbeziehen.  

                                        Polizist in gelber Weste mit der Aufschrift: Anti-Konflikt-Team vor Demonstranten in Elmau
                                        • 26. 6. 2022

                                          G7-Gipfel in Elmau

                                          Große Egos und große Enttäuschungen

                                          Der Ukrainekrieg bestimmt die Agenda des G7-Gipfels. Das wirkt sich auch auf die Gegenproteste aus.  Anna Lehmann, Lena Wrba, Susanne Schwarz

                                          Bundeskanzler Olaf Scholz, US-Präsident Joe Biden der britische Premier Boris Johnson und die anderen Staats- und Regierungschefs der G7 blicken an einem Tisch sitzend in die Kamera
                                          • 26. 6. 2022

                                            China und Indien versus G7

                                            Die wahren Gipfel-Gegner

                                            China und Indien unterlaufen die Sanktionen und kaufen Russland so viel Öl ab wie nie zuvor. Das führt auch zu Streit unter den G7.  Felix Lee

                                            Russlands Präsident Wladimir Putin bei einer Videokonferenz mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping, Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa und dem brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro sowie Indiens Ministerpräsident Narendra Modi
                                            • 26. 6. 2022

                                              +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

                                              Kleiner Protestzug in Garmisch

                                              Das Gipfeltreffen in Bayern hat begonnen. Klimaaktivistin Vanessa Nakate aus Uganda führt den Gegenprotest. NGOs sehen Deutschland als Bremser.  Gereon Asmuth, Susanne Schwarz, Anna Lehmann

                                              Leittransparent mit der Aufschrift "Fight G7 Den Imperialismus treffen wir hier"
                                            • weitere >

                                            G7-Gipfel in Elmau

                                            Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen.

                                            Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

                                            • Shop

                                              40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                              Mitspielen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Fußball
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Arbeiten in der taz
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz lab 2022
                                                  • taz Talk
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • taz am Wochenende
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln