piwik no script img

Anders grüßen in Belarus„Passen Sie auf sich auf!“

Die Belarussen ändern Sprache und Verhalten. Janka Belarus erzählt von stürmischen Zeiten in Minsk. Folge 3.

Für Katzen, für Oppositionelle, für Belarus: Schweinespeck Foto: Viktor Drachev7ITAR-TASS/imago

E s gefällt mir und es erstaunt mich, dass die Belarussen seit Beginn der Proteste so höflich und aufmerksam zueinander sind. Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse sagen wir nicht mehr „Guten Tag“. Stattdessen klingen Begrüßungen jetzt so: „Kann ich Ihnen irgendwie helfen?“ Und zum Abschied sagt kaum noch jemand „Auf Wiedersehen“. Stattdessen hat sich „Passen Sie auf sich auf!“ etabliert. Und dieses Sorgen und Kümmern gibt es nicht nur in den großen Städten, wo die Verhaftungen von Menschen durch Sicherheitskräfte schon zum Alltag gehört, sondern auch in kleineren Orten.

Mein Freund hat auf dem Markt des Dorfes, in dem er sein Wochenendhaus hat, das folgende berührende Gespräch gehört und mir davon erzählt.

Записки из Беларуси

Записи из дневника на русском языке можно найти здесь.

„Guten Tag, Tantchen. Geben Sie mir bitte zehn Hühnereier.“

„Oh, guten Tag. Und, wie ist es bei euch in Minsk? Was hört man? Ist es bald so weit?“

Janka Belarus

ist 45 Jahre alt und lebt und arbeitet in Minsk. Das Lebensmotto: Ich mag es zu beobachten, zuzuhören, zu fühlen, zu berühren und zu riechen. Über Themen schreiben, die provozieren. Wegen der aktuellen Situation erscheinen Belarus' Beiträge unter Pseudonym.

„Wir gehen hier auch mit Flaggen auf die Straße, ja. Nicht so viele, drei, vier Leute, aber immerhin! Und außerdem hat bei uns jemand auf die Straße geschrieben: ‚Halte durch, Hauptstadt. Es lebe Belarus!‘ Am nächsten Tag kamen Arbeiter und haben die Aufschrift mit Bitumen übergossen.“

„Oh, was tun sie bloß? Neulich kam ein junger Mann zu uns ins Dorf, den sie grün und blau geschlagen hatten, er war gerade aus der Untersuchungshaft entlassen worden. Ich hab ihm ein Stück Schweinespeck geschenkt und gesagt: ‚Das musst Du nicht bezahlen‘.“

„Geben sie mir bitte die Komsomolskaja Prawda (Eine Zeitung, die über die realen Ereignisse im Land berichtet. Staatliche Verkaufsstellen weigern sich oft, sie zu verkaufen. Aber fürsorgliche Bürger kaufen sie oft direkt vom Verlag und geben sie kostenlos an ihre Nachbarn weiter, deren einzige Informationsquelle sonst der Fernseher wäre, dessen Programme aber oft durch Propaganda verzerrt sind, Anmerkung der Autorin), wir werden sie lesen, vielen Dank!“

„Wissen Sie, gestern hat eine Familie bei mir Lebensmittel gekauft, und ihre Oma ist zu mir gekommen und hat mir ins Ohr geflüstert: ‚Es lebe Belarus!‘“

Aus dem Russischen Gaby Coldewey

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!