• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 6. 2022, 09:48 Uhr

      Krieg in der Ukraine

      Nachschub aus Minsk

      Kommentar 

      von Barbara Oertel 

      Längst werden von Belarus aus Raketen auf die Ukraine abgefeuert. Anzeichen deuten darauf hin, dass Moskau Belarus in den Krieg hineinziehen könnte.  

      • 7. 6. 2022, 18:59 Uhr

        Belarussische Autoren zum Ukrainekrieg

        „Die Worte verloren“

        Die Belarussen Alhierd Bacharevič und Julia Cimafiejeva wehren sich gegen die Stigmatisierung ihres Landes. Ein Gespräch übers Exil und Putins Krieg.  

        Alexander Lukaschenko wendet sich bei einem Militärmanöver an die Presse
        • 26. 5. 2022, 14:41 Uhr

          Karlspreis für Aktivistinnen aus Belarus

          „Die mutigsten Frauen Europas“

          Swetlana Tichanowskaja, Maria Kolesnikowa, Veronika Zepkalo sind in Aachen ausgezeichnet worden. Ministerin Baerbock würdigte ihren Einsatz für Demokratie.  

          Drei Frauen mit den Orden des Karlspreis posieren für die Kamera
          • 23. 5. 2022, 09:07 Uhr

            +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++

            Kriegsverbecher verurteilt

            Ein russischer Soldat wird in Kiew zu lebenslanger Haft verturteilt. Polen kündigt russische Gaslieferungen auf. Die Ukraine lehnt eine Waffenruhe ab.  Mirko Schmid

            • 9. 5. 2022, 16:51 Uhr

              Schienenpartisanen in Belarus

              Wenn der Krieg entgleist

              In Belarus werden Bahnstrecken lahmgelegt, um den Nachschub für russische Truppen zu behindern. Wer erwischt wird, riskiert drakonische Strafen.  Irina Chalip

              Ein russischer Panzer auf einem Transportzug
              • 6. 5. 2022, 08:04 Uhr

                Nachruf auf Staatschef von Belarus

                Streiter für ein freies Belarus

                Der erste Staatschef von Belarus, Stanislaw Schuschkewitsch, ist im Alter von 87 Jahren in Minsk gestorben. Zuvor hatte er Corona.  Barbara Oertel

                Ein Mann vor Gittern
                • 3. 5. 2022, 11:26 Uhr

                  Theater aus Belarus in Dresden

                  Zerschlagene Szene

                  Das Festival freier Künste „Nebenan“ in Dresden gibt Einblick in belarussisches Theater. Trotz Diktatur hat sich im Land eine freie Szene gebildet.  Michael Bartsch

                  Eine Theaterschauspielerin performt mit einer männlichen Puppe
                  • 26. 4. 2022, 12:26 Uhr

                    Belarussische Positionen im Ukrainekrieg

                    Lukaschenko will kein Handlanger sein

                    Kolumne Krieg und Frieden 

                    von Janka Belarus 

                    Belarussen solidarisieren sich mit der Ukraine. Alexander Lukaschenko hingegen verdreht die Fakten zum Krieg, wie es ihm passt.  

                    Lukaschenko und Putin vor einer Rakete
                    • 26. 4. 2022, 12:26 Uhr

                      Беларусь и война на Украине

                      Он не хочет быть пособником

                      Kolumne Война и мир – дневник 

                      von Janka Belarus 

                      Белорусы солидарны с Украиной. Однако Александр Лукашенко в очередной раз использует возможность сохранить свою власть.  

                      • 31. 3. 2022, 12:05 Uhr

                        Äußerung in Interview

                        Sind die Belarussen Selenski egal?

                        Kolumne Krieg und Frieden 

                        von Janka Belarus 

                        Der ukrainische Präsident hat russischen Medienvertretern ein Interview gegeben. Wie kommt das, was er sagt, bei den Menschen in Belarus an?  

                        Ein Mann in olivfarbenem T-Shirt und mit Bart gestikuliert: Wolodimir Selenski
                        • 21. 3. 2022, 14:59 Uhr

                          Belarus und der Krieg in der Ukraine

                          Die Geduld der Menschen hat ihre Grenzen

                          Kolumne Krieg und Frieden 

                          von Janka Belarus 

                          Die Entsendung eigener Truppen würde Lukaschenko endgültig zu einem politischen Leichnam machen. Einige Armeeangehörige haben sich längst geweigert.  

                          Die Präsidenten Lukaschenko und Putin reichen sich die Hände.
                          • 21. 3. 2022, 14:59 Uhr

                            Беларусь и война на Украине

                            Белорусы ≠ Лукашенко

                            Kolumne Война и мир – дневник 

                            von Janka Belarus 

                            Действительно ли белорусы союзники Путина? Войдет ли белорусская армия в Украину?  

                            • 18. 3. 2022, 09:38 Uhr

                              Lukaschenko und der Ukraine-Krieg

                              Ungebetene Ratschläge aus Minsk

                              Kommentar 

                              von Barbara Oertel 

                              Selenski solle Moskaus Bedingungen für einen Frieden annehmen, rät der belarussische Autokrat Lukaschenko. Er selbst hat sich schon unterworfen.  

                              Lukaschenko und Putin sitzen am Kamin
                              • 14. 3. 2022, 18:47 Uhr

                                Russische Soldaten in Belarus

                                Volle Kliniken und Leichenhallen

                                In belarussischen Städten kommen immer mehr russische Soldaten aus der Ukraine an – verwundet oder tot. Ärz­t*in­nen müssen Stillschweigen bewahren.  Barbara Oertel

                                Ein zerstörtes Militärfahrzeug.
                                • 14. 3. 2022, 13:40 Uhr

                                  Rumoren in Putins Reich

                                  Wer in Russland weint

                                  Kommentar 

                                  von Bernhard Clasen 

                                  In Russland gibt es an vielen Stellen Widerspruch gegen Putins Krieg. Manche haben Angst um die eigene Haut, andere weinen um die Ukrainer:innen.  

                                  ausgebranntes Auto vor zerstörten Häusern
                                  • 11. 3. 2022, 14:54 Uhr

                                    Беларусь и война в Украине

                                    На стороне Украины

                                    Kolumne Война и мир – дневник 

                                    von Janka Belarus 

                                    В Беларуси разные позиции по войне в Украине: мнение белорусов – и мнение лукашистов.  

                                    Alexander Lukaschenko, "Präsident" von Belarus, mit Pelzmütze und SOldaten im Hintergrund
                                    • 6. 3. 2022, 12:54 Uhr

                                      Belarus und der Krieg in der Ukraine

                                      Nichts wie weg

                                      Hunderte Belarussen sind nach Litauen geflohen. Sie haben Angst, dass sie zwangsrekrutiert werden und in der Ukraine kämpfen müssen.  Barbara Oertel

                                      Der belarussische Staatschef Alexander Lukaschenko mit Militärparka und Pelzmütze
                                      • 26. 2. 2022, 18:38 Uhr

                                        Belarus vor dem Verfassungsreferendum

                                        Was hat Putin mit Belarus vor?

                                        Auch aus Belarus sind russische Truppen in die Ukraine einmarschiert. Derweil ist die schleichende Annexion des Landes durch Russland in vollem Gange.  Barbara Oertel

                                        Das Gesicht des belarussischen Präsidenten Lukaschenko, er trägt eine militärische Pelzmütze.
                                        • 24. 2. 2022, 12:41 Uhr

                                          Verfassungsreferendum in Belarus

                                          Tausende Stimmen geklaut

                                          Kolumne Notizen aus Belarus 

                                          von Janka Belarus 

                                          Die Abstimmung über die Verfassungsänderungen ist eine Farce. Janka Belarus schreibt über den Alltag in ihrer Heimat. Folge 115.  

                                          Lukaschenko tritt mit Wahlzettel aus der Wahlkabine
                                          • 14. 2. 2022, 12:56 Uhr

                                            Russisches Manöver in Belarus

                                            Kriegerische Gedankenspiele

                                            In Belarus steigt die Sorge vor einer Eskalation des Ukraine-Konflikts. Das gemeinsame Militärmanöver mit Russland befeuert Spekulationen.  Janka Belarus

                                            Ein Panzer, der mit Ästen getarnt ist
                                          • weitere >

                                          Alexander Lukaschenko

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln