piwik no script img

Bibliothekare in der ZwickmühleRechte drängen ins Regal

Die öffentlichen Bibliotheken haben ein Problem: Wie sollen sie mit der wachsenden Zahl von rechten Büchern umgehen?

Stimmungsmache statt Aufklärung: Hassprediger Thilo Sarrazin mit seinem neuesten Buch im August 2018.

Hamburg taz | Wenn um rechte Bücher in Bibliotheken gestritten wird, geht es schnell um die großen Fragen: Die Meinungsfreiheit ist ein hohes Gut, soll sie wegen den Feinden der Meinungsfreiheit nun eine Einschränkung erfahren? Die liberale Gesellschaft wurde gegen die Feinde der Aufklärung erkämpft, soll sie nun wegen dieser Anti-Liberalen ihre Liberalität einschränken? Wie vernünftig sind die Menschen, und wer maßt sich diese Bewertung mit welchen Recht an? Wie viel Unvernunft kann eine Demokratie aushalten?

Bibliotheken gehören zu den wichtigsten Bildungseinrichtungen. In der Präambel zum Bibliotheksgesetz von Schleswig-Holstein, das seit 2016 in Kraft ist, heißt es: „Die Bibliotheken sind für alle Menschen frei zugänglich und gewährleisten damit das Grundrecht, sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert unterrichten zu können.“ Das gilt auch, wenn das Geld für neue Bücher nicht reicht – Bibliotheken agieren im Kernbereich der Aufklärung.

Doch was, wenn diese selbst in Gefahr gerät? Rechtextreme Ressentiments sind eben nicht bloß eine Meinung. Sie sind ein gesellschaftlicher Gegenentwurf zu einer plural-liberalen Gesellschaft. Ideologie, das wissen wir, kann tödlich sein.

Lesen hilft, wird angenommen. Hätten mehr Leute Hitlers „Mein Kampf“ gelesen, so wird manchmal argumentiert, wären sie nicht auf ihn hereingefallen. Doch wie viel mehr Menschen hätten ihn lesen sollen? Bis 1933 wurden fast 250.000 der Bücher verkauft, die Auflage stieg bis 1944 auf über zwölf Millionen gedruckte Exemplare.

Aufklärung nicht garantiert

Auch heute können völkisch-nationalistischen Publikationen die Leserschaft begeistern, sie vielleicht sogar erst für diese Positionen gewinnen. Grundsätzlich kann man sich nicht darauf verlassen, dass der Zugang zu Informationen eine aufklärerische Wirkung hat. Die Alliierten haben das so gesehen: Unter dem Eindruck der Menschheitsverbrechen des Nationalsozialismus, die sie gerade erst mit beendet hatte, gab etwa die Militärregierung 1946 in Bremen den Befehl, aus die NS-Literatur aus den Bibliotheken zu entfernen.

In der Staats- und Universitätsbibliothek Bremen finden sich heute noch die Karteikarten mit den damaligen Stempeln: „verboten“ – die eine Ausleihe verhinderten. Die alte Ausgabe von „Mein Kampf“ steht heute in der wissenschaftlichen Bibliothek der Uni fürs Quellenstudium im Magazin – und ist nur einzusehen und nicht auszuleihen, anders als die editierte kritische Ausgabe von 2016.

In öffentlichen (Stadtteil-)Bibliotheken sind Werke von Nationalsozialisten fürs Quellenstudium meistens ohnehin nicht im Bestand. Die Frage, welche Grenzen der Diskurs womöglich hat, muss aber auch hier täglich gestellt werden: Mit dem Aufwind rechter Kräfte steigen sowohl Angebot wie Nachfrage nach entsprechender Literatur und Medien. Werke, die nicht als volksverhetzend eingestuft und dennoch manipulative Propaganda sind – nicht an Fakten orientiert, sondern an Stimmungsmache.

Einfallstor Bestsellerliste

Weil es Bücher voller Hetze heute in die Bestsellerlisten schaffen, landen sie über Daueraufträge auch automatisch in den Bibliotheken, die dann damit umgehen müssen: Thilo Sarrazin wäre so ein Kandidat. Einer der führenden Neuen Rechten, der Verleger Götz Kubitschek, meinte: Sarrazin sei ein „Rammbock“ gewesen: „Das war eine Resonanzbodenerweiterung für uns, Begriffe wurden ventiliert, die wir seit Jahren zuspitzen, aber nicht im Mindesten so durchstrecken können, wie Sarrazin das konnte.“ 2010 verlegte die Deutsche Verlags-Anstalt Sarrazins Buch „Deutschland schafft sich ab“, Vorabdrucke erschienen im Spiegel und in Bild.

Und was ist von einem Zitat wie dem folgenden zu halten? „Neben dem Schutz unserer nationalen und europäischen Außengrenzen wird ein großangelegtes Remigrationsprojekt notwendig sein. Und bei dem wird man, so fürchte ich, nicht um eine Politik der ‚wohltemperierten Grausamkeit‘ herumkommen.“ Der Autor ist Björn Höcke, der an anderer Stelle schreibt: „Auch wenn wir leider ein paar Volksteile verlieren werden, die zu schwach oder nicht willens sind, sich der fortschreitenden Afrikanisierung, Orientalisierung und Islamisierung zu widersetzen“, so würden „am Ende noch genug Angehörige unseres Volkes vorhanden sein“.

Da ist die Frage: Kommt man hier mit einer offenen Debatte noch weiter?

Manche Bibliotheken schicken unsachliche Werke zurück und meiden rechte Medien, andere schaffen sie extra an. Manche geben Hinweise auf kritische Rezensionen oder legen Faktenprüfungen bei. Manche flankieren diese Schriften mit seriöseren Werken, andere veranstalten Podiumsdiskussionen.

Es gibt aber auch Bibliotheken, die klare Grenzen ziehen, denen bestimmte Bücher nicht in die Regale kommen. Auch das ist im Sinne eines demokratischen Diskurses.

Mehr zur Diskussion um rechte Literatur in den Bibliotheken erfahren sie in der gedruckten taz am Wochenende oder hier.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Ich denke, das hier beschriebene "Problem", ist eigentlich gar keines.



    Öffentliche Bibliotheken haben einen Bildungsauftrag durch unseren Staat, der sich auf das Grundgesetz stützt. Dieses wiederum begreift sich als eine staatstragende Ausgestaltung der Grundregeln des Humanismus. Gleichzeitig gibt es bei uns aus mehreren guten Gründen das Prinzip der "wehrhaften Demokratie".



    Eine Kollision zwischen diesem Prinzip und der Meinungs- und Informationsfreiheit besteht daher nur theoretisch, denn jedes Abrücken von der Wehrhaftigkeit unserer humanistischen Grundsätze würde unweigerlich in ein System münden, in dem diese und noch viele andere Freiheiten der Menschen erheblich stärker beschränkt wären, als durch die in diesem Artikel beschriebenen Maßnahmen!

  • Als theoretisches Problem interessant, als praktisches nicht. Die Bücher von Sarrazin bekommt man gebraucht ab zwei Euro, die wurden ohnehin mehr gekauft als gelesen. Der öffentliche Bildungsauftrag der Bibliotheken macht es nicht notwendig diesen und ähnlichen Dreck anzubieten und erzwingen kann die Anschaffung solcher Bücher ja wohl auch niemand. Bibliotheken sind ja ohnehin eher dafür da, dort Unbekanntes zu entdecken und Anregungen zu bekommen und weniger dafür, dort die Titel aus den Bestsellerlisten bereitzuhalten.



    Prinzipiell allerdings ist es eine spannende Frage, ob manche Bücher überhaupt als Bücher in dem Sinn anzusehen sind, den wir ihnen im allgemeinen gerne zubilligen.

  • Nach 1945 gab es die Liste der auszusondernden Literatur als Reaktion auf den Hitler-Faschismus.



    Heute dagegen gibt es Bestsellerlisten...

  • "Es gibt aber auch Bibliotheken, die klare Grenzen ziehen, denen bestimmte Bücher nicht in die Regale kommen. Auch das ist im Sinne eines demokratischen Diskurses."

    Das nennt man wohl betreutes Denken. Tut mir leid, das ist kein Demokratischer Diskurs sondern bevormundung. Ich kann alleine denken und brauche keinen Bibliothekar der mir vorschreibt was ich lesen darf.

  • "Es gibt aber auch Bibliotheken, die klare Grenzen ziehen, denen bestimmte Bücher nicht in die Regale kommen. Auch das ist im Sinne eines demokratischen Diskurses."

    Ist das wirklich so? Bei der oben zitierten Textstelle von Höcke z.B. wäre es vielleicht gar nicht schlecht, wenn diese möglichst viele Leute lesen würden, um Höcke gut kennen zu lernen - und ihm als schlechter informierter Wähler nicht auf den Leim zu gehen.

    Wer etwas vom demokratischen Diskurs hält, muss den Lesern auch ein überwiegend vernünftiges Urteilsvermögen zutrauen.