• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 11. 2023, 13:34 Uhr

      Rechtsesoterische Bildungsinitiativen

      Wenn Schwurbler Schulen gründen

      Während der Pandemie entstanden neue Allianzen im rechtsesoterischen Milieu. Sie wollen die Bildung der Kinder nicht dem Staat überlassen.  Sophie Tiedemann

      Ein leeres Klassenzimmer während der Coronapandemie
      • 11. 10. 2023, 08:12 Uhr

        Linker Verein gegen Naziklamotten

        Das VTRLND in Antifa-Hand

        Ein linker Verein sichert sich Markenrechte an Codes von Nazis. Die sind für Rechtsextreme nicht nur ideologisch, sondern auch finanziell wichtig.  David Muschenich

        T-Shirts an einem Merchstand.
        • 22. 9. 2023, 14:46 Uhr

          Querdenker-Demo in Göttingen

          In der Höhle der Linken

          Schon zum zweiten Mal in diesem Jahr kam die Quer­den­ker­szene ausge­rechnet in die Uni-Stadt, um zu demonstrieren. Warum tut sie sich das an?  Nina Christof

          Auf einer Straße in Göttingen brennen Barrikaden
          • 21. 9. 2023, 10:41 Uhr

            Behördlicher Umgang mit Reichsbewegten

            Die ständige Gefahr

            Kolumne Der rechte Rand 

            von Andreas Speit 

            Das Kreishaus Göttingen hat Ärger mit Reichsbewegten. Zuletzt führte eine dubiose Paketsendung dazu, dass rund 400 Angestellte evakuiert werden mussten.  

            Der Schriftzug "Königreich Deutschland" und ein Wappen sind auf einem schwarzen Hemd von Peter Fitzek zu sehen.
            • 30. 8. 2023, 13:09 Uhr

              Festival für Demokratie in Görlitz

              „Sprechen wir mit denen?“

              Das Überland Festival feiert Demokratie und Nachhaltigkeit. Mitveranstalter Andreas Willisch spricht über den Umgang mit Rechten im ländlichen Raum.  

              Menschen schauen auf die Bühne des Überland-Festivals
              • 14. 8. 2023, 14:13 Uhr

                Vorwürfe gegen Betrieb in Sachsen

                Bau auf, klag an

                Einer Firma im sächsischen Bautzen wird Unterstützung rechtsextremer Strukturen vorgeworfen. Das möchte Hentschke Bau nicht hinnehmen.  Peter Nowak

                Geschäftsführer der Hentschke Bau GmbH Jörg Drews mit Mikro
                • 2. 8. 2023, 13:24 Uhr

                  Neue Anklage gegen Trump

                  Demokratie bereits beschädigt

                  Kommentar 

                  von Bernd Pickert 

                  Ja, die Anklage gegen Trump ist wichtig. Doch ihm und seinen Anhängern weltweit ist es längst gelungen, die staatlichen Institutionen auszuhöhlen.  

                  Unterstützer von Donald Trump stehen mit US-Flaggen mit seinem Porträt auf der Straße
                  • 21. 7. 2023, 12:58 Uhr

                    Rechte Medienprojekte

                    Teletubby-Logik und Populismus

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Die einen sind es schon, die andern blinken erst noch rechts. Über den aufgeheizten Diskurs in der Sommerhitze.  

                    Teletubbies
                    • 19. 6. 2023, 17:42 Uhr

                      Bür­ge­r*in­nen­ent­scheid Greifswald

                      Orientierungslosigkeit im Norden

                      Greifswald stimmt gegen Container für Geflüchtete. Die lokale CDU unterstützte ein von Rechten eingebrachtes Begehren – gegen den eigenen Landrat.  Moritz Müllender

                      Ein Transparent mit dem Symbol für den Fluchtweg hängt vor Wohncontainer
                      • 11. 5. 2023, 15:00 Uhr

                        „Querdenker“ planen Demo in Hannover

                        Immer noch überall Verschwörung

                        Kolumne Der rechte Rand 

                        von Andreas Speit 

                        Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen?  

                        Michael Ballweg hält auf einer Bühne vor der JVA Stuttgart-Stammheim eine Rede.
                        • 5. 3. 2023, 12:00 Uhr

                          Ausstellung in Hannover über rechte Gewalt

                          Anerkennung für die Todesopfer

                          „Erinnern heißt Kämpfen!“ erinnert an die Opfer rechter Gewalt in Niedersachsen. Zwei von ihnen sind Arkan Hussein Khalaf und Alexander Selchow.  Nadine Conti

                          Ein Trauerzug zieht duch die verregnete Celler Innenstadt
                          • 16. 1. 2023, 11:45 Uhr

                            Youtube-Esoteriker Jo Conrad

                            Der Schwurbler-Versteher

                            Jo Conrad produziert in Worpswede Sendungen für seinen Internetkanal „Bewusst TV“. Seine Talk-Gäste sind häufig rechte Verschwörungsideolog*innen.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                            Jo Conrad
                            • 17. 11. 2022, 17:00 Uhr

                              Briefe an Brandanschlags-Opfer

                              Solidarität ausgebremst

                              Nach dem Brandanschlag von Mölln schreiben viele Menschen den Familien der Opfer. Diese Briefe erreichten die Betroffenen erst Jahrzehnte später.  Andreas Speit

                              Briefe an die Familie Arslan liegen auf einem Tisch
                              • 14. 11. 2022, 18:17 Uhr

                                Islamfeindlicher Drohbrief

                                Post vom NSU 2.0

                                Die Ditib-Moschee in Göttingen hat einen Brief mit Hakenkreuz und NSU 2.0-Bezug bekommen. Solidarität mit den Betroffenen entwickelt sich zögerlich.  Reimar Paul

                                Die Ditib-Moschee in Göttingen
                                • 12. 11. 2022, 15:00 Uhr

                                  Regionalliga Nord

                                  Ein Regenbogen in der Kurve

                                  Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts.  Franziska Betz

                                  Fans halten im Stadion von Werder Bremen ein lila Transparent mit der Aufschrift "Fußballfans gegen Homophobie" hoch.
                                  • 20. 10. 2022, 16:34 Uhr

                                    Rechter Kumpel von Ex-Werder-Torwart

                                    Der Rocker-Freund des Fußball-Stars

                                    Neue Fotos zeigen Ex-Werder-Star Tim Wiese mit Szenegröße Stefan Ahrlich. Der Verein distanziert sich deshalb nun von seinem langjährigen Torhüter.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                                    Ein Torhüter in schwarzem Trikot springt nach rechts und greift den Ball
                                    • 6. 10. 2022, 15:00 Uhr

                                      Wie sich eine Querfront bildet

                                      Rechte kapern Friedensdemo

                                      Kolumne Der rechte Rand 

                                      von Andreas Speit 

                                      Rechte marschieren bei Friedensdemos mit und gewinnen so Akzeptanz. Die Ver­an­stal­te­r*in­nen versäumen, sich zu distanzieren – wie zuletzt in Hamburg.  

                                      Teilnehmer einer Friedens-Demonstration stehen zu Beginn der Demonstration in Hamburg mit Fahnen und Transparenten zusammen.
                                      • 4. 10. 2022, 11:06 Uhr

                                        Montagsdemonstrationen in Sachsen

                                        Rechter Aufzug blockiert

                                        In Leipzig gingen am Montag tausende Menschen gegen rechte Mobilisierung auf die Straßen. Mit Sitzblockaden wurden Demorouten der Rechten gestört.  Rieke Wiemann

                                        Gegendemonstranten sitzen auf dem Boden, während einer Demonstration die sich gegen die Energiepolitik der Bundesregierung, Russlandsanktionen und Coronamaßnahmen richtet.
                                        • 4. 10. 2022, 08:08 Uhr

                                          Sachsens Justiz und Putin-Propaganda

                                          Trommeln für den Angriffskrieg

                                          Eine Frau, die in Sachsen mit dem „Z“-Symbol ihre Putin-Unterstützung zeigte, blieb zunächst straffrei. Nun muss sie doch vor Gericht.  Matthias Meisner

                                          Ein ukrainischer Soldat inspiziert ein Kindergartenzimmer mit dem Zeichen «Z» an der Tür, das von den russischen Streitkräften im der kürzlich zurückeroberten Gebiet Kapitoliwka benutzt wurde. Foto: Evgeniy Maloletka/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
                                        • weitere >

                                        Rechte Szene

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln