• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 4. 2022

      Kritik an Förderung für Museum

      Zu viele rechte Verstrickungen

      Kolumne Der rechte Rand 

      von Andreas Speit 

      Das Ostpreußischen Landesmuseum in Lüneburg hat Verbindungen zu extrem rechten Kreisen. Trotzdem bekommt es acht Millionen Euro für einen Neubau.  

      Eine Besucherin schaut sich im Ostpreußischen Landesmuseum eine Ausstellung zum Thema Flucht aus Ostpreußen an.
      • 18. 2. 2022

        Razzien in Braunschweig

        Linkes Kulturzentrum durchsucht

        Die Polizei hat ein linkes Kulturzentrum und zwölf Wohnungen in Braunschweig durchsucht. Hintergrund sollen Übergriffe auf Rechte sein.  Michael Trammer

        Zwei Demonstrantinnen halten Schilder in die Kamera mit der Aufschrift Braun? Schweig!
        • 25. 1. 2022

          Tobias Ginsburg über rechte Ideologie

          „Diese Angst ist eine Waffe“

          Antifeminismus und Kampf gegen die Demokratie strahlen bis in den Mainstream hinein, sagt Tobias Ginsburg. Er hatte sich undercover unter Rechte gemischt.  

          Rechte zeigen bei einer Veranstaltung den Mittelfinger in die Kamera.
          • 14. 12. 2021

            Vorsitz des Innenausschusses

            Ausgrenzen – aber richtig

            Der Innenausschuss wird wohl ohne AfD-Vorsitz auskommen müssen: Die anderen Fraktionen wollen den AfD-Kandidaten nicht wählen.  Gareth Joswig

            Abgeordnete der AfD Fraktion stehen eng beeinander für ein Gruppenfoto
            • 9. 12. 2021

              Rechter Professor in Polizeiakademie

              Keine Konsequenzen

              Ein Professor an der Lübecker Polizeiakademie des Bundes hat eine rechte Vergangenheit. Eine interne Untersuchung sieht darin kein Problem.  Friederike Grabitz

              Ein Titelblatt der Zeitung "Junge Freiheit".
              • 14. 11. 2021

                Neonazi-Aufmarsch in Remagen

                Demo gegen „Heldengedenken“

                Am Samstag erinnerten Neonazis in Remagen mit einem Trauermarsch an das Rheinwiesenlager. Ein breites Bündnis stellte sich ihnen entgegen.  Annette Hauschild

                Mehrere hundert Menschen protestieren in Remagen gegen einen Neonazi-Aufmarsch
                • 10. 11. 2021

                  Milde Strafe für rechtsextreme Angriffe

                  „Ein verheerendes Signal“

                  Ein Rechtsextremist hat einen Journalisten massiv bedroht. Das Braunschweiger Amtsgericht stellte das Verfahren gegen eine kleine Geldstrafe ein.  Andreas Speit

                  Ein Portraitfoto klebt auf einem kleinen Kreuz. Beides steht vor einer Haustür.
                  • 6. 9. 2021

                    Rassistische Aussagen von Minderheiten

                    Nützliche Nestbeschmutzer

                    Kommentar 

                    von Houssam Hamade 

                    Rechte rekrutieren gern Verbündete, die selbst Migrationshintergrund haben. Damit versuchen sie, Stereotype zu untermauern.  

                    Ein Vogelnest
                    • 12. 7. 2021

                      Völkische Siedler feiern Hochzeit

                      Antimodern und rechtsextrem

                      Im niedersächsischen Masendorf feierten völkische Siedler eine „Eheleite“. Die Rituale sind im Nationalsozialismus verwurzelt.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                      Drei Männer mit altertümlichen Hüten und Westen stehen hinter einem Zaun. Einer fotografiert nach draußen.
                      • 20. 5. 2021

                        Die Partei dieBasis und ihre Vorsitzende

                        Meditation und Verschwörung

                        Kolumne Der rechte Rand 

                        von Andreas Speit 

                        Die Partei dieBasis und ihre Vorsitzende Diana Osterhage wollen aus dem Querdenker-Milieu heraus in den Bundestag einziehen.  

                        „Schluss mit dem Masken-Terror!“ steht auf dem Schild eines Teilnehmers einer Demonstration der Initiative „Querdenken“.
                        • 3. 4. 2021

                          „Querdenken“-Demo in Stuttgart

                          Signifikante Infektionstreiber

                          Tausende „Querdenken“-Anhänger:innen ziehen ohne Masken durch Stuttgart. Polizei lässt sie gewähren. Gegendemos werden aufgelöst.  Minh Schredle

                          03.04.2021, Baden-Württemberg, Stuttgart: Zahlreiche Menschen nehmen an einer Demonstration der Initiative «Querdenken» teil
                          • 1. 4. 2021

                            Polizei beendet Treffen in Privathaus

                            Bußgeld für Reichs­bür­ge­r*in­nen

                            Kolumne Der rechte Rand 

                            von Andreas Speit 

                            Bei einer Reichsbürger-Veranstaltung in Weyhe zeigte sich einmal mehr die Überschneidung zwischen der Reichsbürger- und der Querdenker-Szene.  

                            Reichsbürger zeigen Reichsflaggen bei einer Demonstration in Potsdam.
                            • 4. 3. 2021

                              Trans*-Rechte und Gesetzentwurf

                              Von Rechten geleakt

                              Das Transsexuellengesetz soll durch eine Neuregelung abgelöst werden. Jetzt hat ein rechtes Bündnis das inoffizielle Papier öffentlich gemacht.  Kirsten Achtelik

                              Bühne bei der Demonstration „Demo für Alle“ am 28.02.2016 in Sutttgart
                              • 26. 2. 2021

                                Rechte Organisierte Kriminalität

                                Großrazzia gegen Neonazi-Netzwerk

                                500 Thüringer Po­li­zis­t*in­nen durchsuchen die Immobilien einer rechten Gruppe. CDU-Sicherheitsexperten erinnern die Verflechtungen an den NSU.  Michael Bartsch

                                Ein Polizist mit einem Drogenspürhund geht in ein Wohnhaus
                                • 26. 2. 2021

                                  Online-Projekt querdenker-shop.com

                                  „Wechseln Sie den Kurs!“

                                  Ein Onlineshop ködert Verschwörungsideologen mit einschlägigen Artikeln. Aber zu kaufen gibt es nichts: Statt dessen gibt es ein Ausstiegsangebot.  Andreas Speit

                                  Auf einer schwarzweißroten Fahne, die ein Teilnehmer vor dem Brandenburger Tor hält, sind ein Bild von Trump und der Buchstabe "Q" aufgedruckt.
                                  • 20. 1. 2021

                                    Landsmannschafter-Treffen in Hannover

                                    Deutsche Messe kündigt Mietvertrag

                                    Die schlagenden Verbindungen des Coburger Convents wollten sich an Pfingsten in Hannover treffen. Doch daraus wird nichts.  Michael Trammer, Leon Enrique Montero

                                    Burschenschaftler bei einem Treffen in Stuttgart.
                                    • 3. 12. 2020

                                      Rechtsextreme Propaganda in der Apotheke

                                      Ungesunder Gesundheitsversorger

                                      Die Apothekenkammer beschäftig sich mit einem Apotheker, der in seinem Schaufenster in Uetersen rechtsextreme Propaganda verbreitete.  Andreas Speit

                                      Eine Tragetasche mit dem Apotheken-Logo.
                                      • 10. 11. 2020

                                        Nazi-Code in Demo-Ankündigung

                                        Querdenker-Kundgebung gecancelt

                                        Die Braunschweiger „Querdenker 53“ wollten am 9. November demonstrieren. Nach Protesten sagten sie die Veranstaltung ab.  Nadine Conti

                                        Mehrere Menschen halten Kerzen in der Dunkelheit
                                        • 29. 10. 2020

                                          NPD-Kundgebung in Braunschweig

                                          Polizei toleriert Reichsflaggen

                                          Niedersachsen hat das Zeigen von Reichsflaggen per Erlass verboten. Bei einer NPD-Kundgebung in Braunschweig schreitet die Polizei trotzdem nicht ein.  Andreas Speit

                                          Eine Reichskriegsflagge und eine Reichsflagge werden auf einer Demonstration gezeigt.
                                          • 23. 10. 2020

                                            Öffentliches Zeigen von Reichsfahnen

                                            Verbieten für Profis

                                            Das Bremer Verbot, öffentlich Reichsfahnen zu zeigen, hat das Oberverwaltungsgericht kassiert. Nun fordern die Grünen ein gerichtsfestes Gesetz.  Marie Gogoll

                                            Demonstranten tragen Reichsflaggen und deutsche Flaggen.
                                          • weitere >

                                          Rechte Szene

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln