Verschobene Abstimmung im Parlament: Auf Rettungsreise
Nach Absage der Brexit-Abstimmung sucht Theresa May in Europa das Gespräch – aber findet dort nur höfliche Unverbindlichkeit.
Ungefähr so wie Theresa May in ihrem verriegelten Auto fühlt sich Großbritannien nach Ansicht der Mehrheit seiner Politiker mit dem Brexit-Abkommen mit der EU, dessen Ratifizierung im Londoner Parlament jetzt wegen des massiven Widerstandes auf Eis liegt.
Der sogenannte backstop für Nordirland, der eine zeitlich unbegrenzte und nicht aufkündbare Zollunion ganz Großbritanniens mit der EU vorsieht, solange beide Seiten kein Freihandelsabkommen aushandeln, ist der Hauptgrund dafür, dass dieser Deal im Parlament nicht mehrheitsfähig ist und daher May am Montagnachmittag die für Dienstag geplante Abstimmung zur Ratifizierung des Abkommens abblies, weil sie mit einer sicheren Niederlage geendet wäre.
Bevor sie das 585-seitige Papier dem Parlament erneut vorlegt – dies soll bis zum 21. Januar 2019 geschehen, bekräftigte die britische Regierung am Dienstag erneut – muss und will May etwas daran ändern. Sie suche „Zusicherungen“, wonach der backstop zeitlich befristet sei, sagte sie. Es liegt aber in der Natur einer solchen Auffanglösung, dass sie nicht befristet sein kann, egal was man an Absichtserklärungen und Zusatzprotokollen dazustellt.
Von Den Haag über Berlin nach Brüssel
Dies betont auch das Rechtsgutachten der Regierung zum Abkommenstext, das die Regierung May erst vergangene Woche widerwillig den Abgeordneten zur Verfügung stellte – und das sich als zusätzliche Munition der Abkommensgegner erwiesen hat. Es wird darin auch auf die Möglichkeit verwiesen, dass am Ende Nordirland allein in der Zollunion bleibt, der Rest Großbritanniens aber nicht – womit die von der EU überwachte Zollgrenze innerhalb des Vereinigten Königreiches doch noch entstehen würde, von der Theresa May immer wieder gesagt hat, kein britischer Premierminister könne das je akzeptieren.
Auf der Suche nach „Zusicherungen“, die das alles anders aussehen lassen, flog May am Dienstag nach Den Haag, Berlin und Brüssel, um erst mit den Regierungschefs der Niederlande und Deutschlands und dann mit EU-Ratspräsident Donald Tusk und EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker zu sprechen.
Tusk und Juncker machten vorab allerdings klar, Neuverhandlungen werde es nicht geben und der backstop stehe nicht zur Disposition. Merkel sagte nach ihrem Gespräch lediglich, dass die EU bereit sei, mit May über zusätzliche „Sicherheiten“ zu sprechen.
Der Zorn wächst
Da sich an der Substanz des Deals nichts ändern wird, erschließt sich der mögliche Sinn von Theresa Mays Blitztour britischen Beobachtern vor diesem Hintergrund nicht. Vielmehr ist der Zorn der Parlamentarier über die Premierministerin jetzt eher noch gewachsen. Dass May ihnen erst drei Tage Parlamentsdebatte zumutet und dann den zu debattierenden Abkommenstext einfach wieder zurückzieht, stößt selbst beim Parlamentspräsidenten John Bercow auf Empörung: Der konservative Politiker, der eigentlich von Amts wegen zur Neutralität verpflichtet ist, nannte das Vorgehen der Regierung zwar rechtmäßig, aber „zutiefst unhöflich“ gegenüber der Legislative.
Bercow ließ eine kurzfristige Sonderdebatte zu, und während am Dienstag die Premierministerin durch Europa flog, flogen im Unterhaus in London die Fetzen. Die Labour-Opposition erwägt nun, im Parlament die Vertrauensfrage zu stellen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um Neuwahlen
Inhaltsleeres Termingerangel
Energiepläne der Union
Der die Windräder abbauen will
Überwachtes Einkaufen in Hamburg
Abgescannt
Lehren aus den US-Wahlen
Wo bleibt das linke Gerechtigkeitsversprechen?
SPD nach Ampel-Aus
It’s soziale Sicherheit, stupid
Obergrenze für Imbissbuden in Heilbronn
Kein Döner ist illegal