• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 20. 2. 2021

      Hass gegen Fußballer

      Welker Mohn

      Weil sich Profifußballer James McClean weigert, das Gedenken an gefallene britische Soldaten mitzutragen, wird der Nordire heftig angefeindet.  Ralf Sotscheck

      Stoke-City-Manager Michael O'Neill, rechts, spricht mit Stoke's James McClean
      • 3. 2. 2021

        Brexit und Nordirland-Mechanismus

        Zwist um Paragraf 16

        Mögliche Kontrollen an der Grenze zu Irland haben in Nordirland Verwerfungen ausgelöst. Die EU wollte damit die Ausfuhr von Impfstoff verhindern.  Ralf Sotscheck

        Eine Polizeistreife vor einem Fährschiff.
        • 10. 12. 2020

          Das Nordirland-Problem beim Brexit

          Bald von selbst gelöst

          Kommentar 

          von Ralf Sotscheck 

          Das nordirische Problem könnte sich für die britische Regierung von selbst lösen. Dann muss sich die Regierung in Dublin mit den Unio­nisten ärgern.  

          Brexhaustet und britische Flaggen auf einem Müllstück
          • 8. 12. 2020

            Kein Durchbruch bei Brexit-Verhandlungen

            Boris Johnson reist nach Brüssel

            Die Gespräche über einen Handelsvertrag nach dem Brexit bleiben festgefahren. Am Mittwoch soll der britische Premier Spitzengespräche führen.  

            EU-Kommissionsgebäude im Nebel
            • 23. 11. 2020

              Die Wahrheit

              Einmal gelebt, zweimal begraben

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Was man macht in dem Kaff Lurgan in Nordirland? Man spaziert auf den Friedhof. Und dann geht's ab...  

              • 10. 11. 2020

                Britisches Oberhausvotum zum Brexit

                Eine Chance zur Problemlösung

                Kommentar 

                von Dominic Johnson 

                Helfen könnte in der festgefahrenen Situation ein Handelsabkommen mit der EU, das die Verrenkungen zu Nordirland teilweise überflüssig macht.  

                Boris Johnson verlässt das Foreign and Commonwealth Office und wird von mehreren Fotografen fotografiert.
                • 10. 11. 2020

                  Britisches Oberhaus blockiert Johnson

                  Keine Mehrheit für Vertragsbruch

                  Das House of Lords stimmt gegen Klauseln des neuen Binnenmarktgesetzes. Sie würden das Nordirland-Protokoll des Brexit-Vertrags mit der EU verletzen.  Dominic Johnson

                  Britische Lords vor roten Lederbänken
                  • 10. 9. 2020

                    Verhandlungen zu Brexit

                    Empörung über Johnsons Trickserei

                    Großbritannien will seine Brexit-Vereinbarung zu Nordirland umgehen. Die EU erwägt juristische Schritte – und einen Abbruch der Handelsgespräche.  Eric Bonse, Ralf Sotscheck

                    Mann mit Mundschutz inmitten von Protestlern mit Plakaten in EU-Blau.
                    • 10. 9. 2020

                      Umstrittenes britisches Brexit-Gesetz

                      Was steht im Gesetzentwurf?

                      Der Entwurf eines neuen britischen Binnenmarktgesetzes stößt auf Kritik, weil er dem Nordirland-Teil des Brexit-Abkommens widerspricht. Eine Analyse.  Dominic Johnson

                      Zwei Jungen stehen mit einer EU-Fahne am Straßenrand
                      • 8. 9. 2020

                        Streit um Brexit in Großbritannien

                        Mays Rückkehr

                        Die britische Regierung gibt zu, dass ihre „Klarstellung“ des Brexit-Deals zu Nordirland rechtswidrig wäre. Die vorige Premierministerin ist empört.  Dominic Johnson

                        Boris Johnson vor der Tür von 10 Downing Street
                        • 7. 9. 2020

                          Neuer Streit um Brexit

                          In Brüssel schrillen Alarmglocken

                          Erst drohte Großbritannien, jetzt die EU. Die Verhandlungen über ein Brexit-Handelsabkommen könnten doch noch scheitern.  Eric Bonse

                          An der Grenze zwischen der Republik Irland und Nordirland stehen viele Protestschilder gegen eine harte Grenze
                          • 3. 8. 2020

                            Nordirischer Friedensnobelpreisträger

                            John Hume ist gestorben

                            Für sein Wirken im Friedensprozess in Nordirland hat der Politiker Preise erhalten. In der Krisenprovinz kämpfte er für soziale Gerechtigkeit.  Ralf Sotscheck

                            Portrait von John Hume in schwarz(weiss
                            • 11. 7. 2020

                              Protestantischer Feiertag in Nordirland

                              Marschieren trotz Corona

                              In Nordirland finden traditionell große Oraniermärsche durch jede Stadt und jedes Dorf statt. Wegen Corona wurden Alternativpläne gemacht.  Ralf Sotscheck

                              Männer in orangen Jacken und mit Trommeln marschieren entlang einer Statue in Derry
                              • 3. 7. 2020

                                50. Jahrestag des Falls Road Curfew

                                Der Marsch der Frauen

                                1970 verkündete das britische Militär eine Ausgangssperre in einem Teil von Belfast. Für viele war das Auslöser, sich offen politisch zu engagieren.  Juliane Röleke

                                • 24. 5. 2020

                                  Gebärdensprachen in Nordirland

                                  Eine Geschichte der Diskriminierung

                                  Nordirlands Regierung wird im Fernsehen stets von zwei Übersetzerinnen begleitet. Denn im Land nutzen Gehörlose verschiedene Gebärdensprachen.  Ralf Sotscheck

                                  Pressekonferenz von Michelle O’Neill, die von zwei Frauen in Gebärdensprache übersetzt wird
                                  • 12. 5. 2020

                                    Corona in Irland

                                    Eine Insel, zwei Strategien

                                    In beiden Teilen Irlands gelten unterschiedliche Corona-Maßnahmen. Grenzgebiete zu Nordirland sind stärker vom Virus betroffen.  Ralf Sotscheck

                                    Eine Frau
                                    • 9. 4. 2020

                                      Irland und das Coronavirus

                                      Inseln haben einen Vorteil

                                      Maßnahme zum Ausbau medizinischer Infrastruktur: Irland hat private Krankenhäuser vorübergehend verstaatlicht.  Ralf Sotscheck

                                      Menschen mit großem abstand vor einem Café.
                                      • 6. 4. 2020

                                        Die Wahrheit

                                        Der archlose Noah aus Nordirland

                                        Kolumne Die Wahrheit 

                                        von Ralf Sotscheck 

                                        Nein, das Kürzel DUP steht nicht für „dumm und peinlich“. Schaut man sich ihren Vertreter John Carson aus Nordirland an, könnte es aber.  

                                        • 12. 3. 2020

                                          Anna Burnsʼ Roman „Milchmann“

                                          Der Grusel des Vagen

                                          In Zeiten der Verrohung seien misshandelte Frauen ein Kollateralschaden: Anna Burns erzählt vom Nordirlandkonflikt und sexualisierter Gewalt.  Julia Lorenz

                                          Porträt Anna Burns, eine eher ältere und blonde Frau mit grauen Augen vor grauem Hintergrund
                                          • 14. 2. 2020

                                            Politisches Erdbeben in Irland

                                            Früher IRA-Flügel, jetzt Wahlsieger

                                            Unser Autor lebt seit über 40 Jahren in Irland. Er hat die Wandlung der Partei Sinn Féin aus der Nähe erlebt – auch durch seinen Schwiegervater.  Ralf Sotscheck

                                            Drei vermummte Männer knien vor einem Maschiengewehr
                                            • 11. 1. 2020

                                              Regierungsbildung in Belfast

                                              Zwei Frauen für Nordirland

                                              Drei Jahre lang konnten sich die protestantische DUP und die katholische Sinn Féin nicht einigen. Seit Samstag gibt es nun wieder eine Regierung.  Ralf Sotscheck

                                              Eine Frau umgeben von Kameramännern und Blitzlichtern
                                              • 10. 1. 2020

                                                Plan für nordirische Regierungsbildung

                                                Einigung über Regionalregierung

                                                Seit Jahren ist Nordirland ohne Regionalregierung. Jetzt soll ein von britischer und irischer Regierung ausgehandelter Deal den Durchbruch bringen.  Ralf Sotscheck

                                                Orange gekleidete Menschen vor Stimmzettelboxen
                                                • 25. 12. 2019

                                                  Philosoph Tim Crane über Religion

                                                  „Tief in der Psyche verwurzelt“

                                                  Der britische Philosoph Tim Crane hat ein Buch über Religion geschrieben – aus Sicht eines Atheisten. Er fordert mehr Toleranz gegenüber Gläubigen.  

                                                  Ein Mann steht auf einem Balkon und lacht.
                                                  • 13. 12. 2019

                                                    Nordirland nach der UK-Wahl

                                                    Nationalisten auf dem Vormarsch

                                                    Pro-irische Nationalisten haben erstmals pro-britische Unionisten überholt. Manch einer träumt jetzt von einem Referendum für ein vereinigtes Irland.  Ralf Sotscheck

                                                    Zwei Frauen und ein Mann nehmen sich an den Händen und jubeln.
                                                    • 6. 12. 2019

                                                      Anti-Brexit-Parteien in Nordirland

                                                      Wahlpakt gegen die DUP

                                                      Die nordirischen Anti-Brexit-Parteien wollen der protestantisch-unionistischen Democratic Unionist Party Stimmen abluchsen. Eine Chance?  Ralf Sotscheck

                                                      Arlene Foster und Nigel Dodds lachen bei einem Wahlkampftermin
                                                      • 5. 12. 2019

                                                        Auswirkungen des Brexit-Deals

                                                        Der Sarg blieb zu

                                                        Vor 22 Jahren wurde Raymond McCords Sohn im Nordirlandkonflikt ermordet. Der Brexit, fürchtet er, könne den Frieden auf der Insel gefährden.  Ralf Sotscheck

                                                        Trauernde ziehen durch die Straßen bei der Beerdigung von Bobby Sands.
                                                        • 20. 10. 2019

                                                          Abtreibung in Nordirland

                                                          Liberal dank London

                                                          In Nordirland ist Abtreibung ab Montag legal. Die DUP will das nicht – doch ist die Region schon seit über 1.000 Tagen ohne Regierung.  Ralf Sotscheck

                                                          Eine Abtreibungsgegnerin hält eine Broschüren hoch, während Abtreibungsbefürworter an ihr vorbeilaufen
                                                          • 20. 10. 2019

                                                            Brexit-Gegner in London

                                                            Jubel vor dem Parlament

                                                            Die Brexit-Sondersitzung des britischen Unterhauses fiel zusammen mit einer Großdemo für ein zweites Referendum.  Daniel Zylbersztajn

                                                            bunt geschminkte DemonstrantInnen auf der Straße
                                                            • 17. 10. 2019

                                                              Neue Brexit-Einigung

                                                              Pragmatismus setzt sich durch

                                                              Kommentar 

                                                              von Dominic Johnson 

                                                              London und Brüssel haben das das Unmögliche möglich gemacht. Boris Johnsons Gegner im Unterhaus müssen sich jetzt gut überlegen, was sie tun.  

                                                              Boris Johnson lacht
                                                              • 17. 10. 2019

                                                                Details der Brexit-Einigung

                                                                It’s a deal!

                                                                Der Kern des Brexit-Deals ist eine neue Zollregelung für Nordirland. Die Grenze zu Irland bleibt offen, obwohl Nordirland die EU-Zollunion verlässt.  Dominic Johnson

                                                                Boris Johnson und Jean-Claude Juncker
                                                                • 17. 10. 2019

                                                                  Der neue Brexit-Deal und Nordirland

                                                                  Die DUP sagt nein

                                                                  Die nordirischen Unionisten kündigen Widerstand gegen das von Premier Johnson ausgehandelte Abkommen an. Ob der Deal durch das Unterhaus kommt?  Ralf Sotscheck

                                                                  DUP-Vorsitzende Arlene Foster und ihr Stellvertreter Nigel Dodds verlassen Downing Street 10
                                                                  • 14. 10. 2019

                                                                    Brexit-Verhandlungen vor dem EU-Gipfel

                                                                    Licht am Ende des Tunnels?

                                                                    Brüssel und London sind in geheimen Gesprächen – im EU-Jargon „Tunnel“ genannt. Ein paar Details um eine Zollpartnerschaft drangen aber heraus.  Eric Bonse

                                                                    Zwei Brexit-Gegner halten Fahnen der EU, Großbritanniens und Irlands in der Hand
                                                                    • 17. 9. 2019

                                                                      Treffen zwischen Johnson und Juncker

                                                                      Zurück an den Verhandlungstisch

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Dominic Johnson 

                                                                      Es geht wieder los. Die EU verhandelt mit Boris Johnson über den Brexit. Aber der Machtkampf in London ist noch lange nicht entschieden.  

                                                                      Pappmaschee-Figuren von Boris Johnson und Jean-Claude Juncker
                                                                      • 16. 9. 2019

                                                                        Boris Johnson trifft Jean-Claude Juncker

                                                                        Erst essen, dann austreten

                                                                        Der britische Premier luncht mit dem EU-Kommissionspräsidenten. Kommt nun hinten ein neuer Brexit-Deal raus?  Eric Bonse

                                                                        zwei Männer im Gespräch
                                                                        • 8. 9. 2019

                                                                          Berlinale-Film „Hinter feindlichen Linien“

                                                                          Der Krimi zum Brexit

                                                                          3sat zeigt einen fünf Jahre alten Film, der nicht aktueller sein könnte. Als mörderischen Thriller getarnt erzählt er den Kriegszustand Nordirlands.  Anne Haeming

                                                                          Männer rennen 1971 bei Nacht durch die Straßen der nordirischen Metropole Belfast
                                                                          • 30. 8. 2019

                                                                            Schottland, Nordirland und der Brexit

                                                                            Johnsons Gegner sind erfolglos

                                                                            Gerichte in Schottland und Nordirland schmettern Anträge gegen die Zwangspause des britischen Parlaments ab. Zunächst.  Ralf Sotscheck

                                                                            "Wir fordern Demokratie!" steht auf einem Plakat. Brexit-Gegner demonstrieren am Freitag vor dem höchsten Zivilgericht "Court of Session" in Edinburgh
                                                                            • 23. 4. 2019

                                                                              Erschossene Journalistin in Nordirland

                                                                              Neue IRA bedauert Mord

                                                                              Die Neue IRA hat sich zur Tötung von Lyra McKee im nordirischen Londonderry bekannt. Die Reporterin sei „tragischerweise getötet“ worden, schreibt die Gruppe.  

                                                                              Blumen und eine Kerze liegen auf der Straße, auf der die Journalistin Lyra McKee erschossen wurde
                                                                              • 22. 4. 2019

                                                                                Konflikt in Nordirland

                                                                                Böses Omen

                                                                                Kommentar 

                                                                                von Ralf Sotscheck 

                                                                                Die Journalistin Lyra McKee wurde in Derry ermordet. Wahrscheinlich ist die New IRA dafür verantwortlich. Der Brexit spielt ihr in die Hände.  

                                                                                Blumen und eine Trauerkarte
                                                                                • 20. 4. 2019

                                                                                  Nordirische Journalistin Lyra McKee

                                                                                  Eine unerschrockene Frau

                                                                                  In ihren Recherchen ergründete Lyra McKee die Facetten des Nordirland-Konflikts. Die Unruhen in Derry kosteten sie das Leben.  Ralf Sotscheck

                                                                                  Eine Frau vor einem Bücherregal. Sie lacht.
                                                                                  • 19. 4. 2019

                                                                                    Ausschreitungen in Nordirland

                                                                                    29-Jährige bei Unruhen erschossen

                                                                                    Nach Hausdurchsuchungen in der Nacht zu Karfreitag in Derry kam es zu Unruhen. Die Polizei verdächtigt die Splittergruppe New IRA.  Ralf Sotscheck

                                                                                    Ein Auto brennt lichterloh
                                                                                    • 19. 4. 2019

                                                                                      Gewalt im nordirischen Londonderry

                                                                                      Frau bei Ausschreitungen getötet

                                                                                      In der nordirischen Stadt Londonderry kam es am Donnerstagabend zu gewaltsamen Ausschreitungen. Dabei wurde eine Frau getötet.  

                                                                                      Ein brennendes Auto bei Nacht
                                                                                      • 4. 4. 2019

                                                                                        Doku „The Miami Showband Massacre“

                                                                                        Das Ende der irischen Showbands

                                                                                        Im Juli 1975 starben bei dem Massaker an der „Miami Showband“ fünf Menschen. Die Tat geschah auf dem Höhepunkts des nordirischen Konflikts.  Ralf Sotscheck

                                                                                        Foto der Band
                                                                                        • 9. 3. 2019

                                                                                          Großbritanniens Nordirland-Ministerin

                                                                                          Nur noch den Kopf schütteln

                                                                                          Die britische Ministerin Karen Bradley behauptet, dass fast alle Morde im Nordirlandkonflikt von Terroristen verübt wurden. Das sorgt für Aufruhr.  Ralf Sotscheck

                                                                                          Karen Bradley hat eine Arbeitsmappe in der Hand und trägt ein rosafarbenes Jackett
                                                                                          • 9. 3. 2019

                                                                                            Brexit-Streit geht weiter

                                                                                            Alte Ideen einmal aufgefrischt

                                                                                            Am Dienstag will die britische Premierministerin wieder über das EU-Austrittsabkommen abstimmen lassen. Sie prophezeit einen „Zeitpunkt der Krise“.  

                                                                                            Ein Schild an der irisch-nordirischen Grenze
                                                                                            • 6. 3. 2019

                                                                                              Briefbomben in britischer Hauptstadt

                                                                                              Die Spur führt nach Irland

                                                                                              An drei Londoner Verkehrsknotenpunkten fand man eine in Irland abgeschickte Briefbombe. Stammen sie von einer nordirischen Terrorgruppe?  

                                                                                              Drei britische Polizisten stehen vor einem silbernen Van, einer von ihnen telefoniert
                                                                                              • 5. 2. 2019

                                                                                                May wegen Brexit-Krise in Nordirland

                                                                                                Für Frieden und gegen harte Grenzen

                                                                                                Bevor sie nach Brüssel reist, wirbt Theresa May in Belfast für Zustimmung – wofür, ist unklar. Aber sie bekräftigt, dass sie keine harte Grenze will.  Ralf Sotscheck

                                                                                                Zwei Personen mit Maschinengewehren an ener Mauer

                                                                                              Nordirland

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln