Kampf gegen Alkoholsucht: Der kontrollierte Trinker
Ein Architekt kämpft gegen seine Sucht. Doch auch in der Abstinenz bestimmt der Alkohol sein Leben. Jetzt trinkt er kontrolliert. Kann das klappen?
Der Wind fegt die Kastanienblätter vom Asphalt auf, die Sonne streift müde über den Park. Aus der Kneipe an der Ecke fällt ein warmes Leuchten nach draußen, fällt Jürgen Rot vor die Füße. Er hält inne. Soll er reingehen? Drinnen ist es warm, drinnen sitzen Menschen am Tresen, die sind ehrlich, die reden nicht über wichtige Projekte. In der Kneipe reden sie darüber, wie es wirklich ist, das Leben.
Jürgen Rot, der seinen richtigen Namen nicht in der Zeitung lesen möchte, atmet ein. Er könnte vielleicht ein, zwei Stunden dort bleiben, ein bisschen aufwärmen, den Körper und das Herz. Er atmet aus. Sozialkontakt, so nennt das der Kursleiter, Alkohol erleichtert den Sozialkontakt. Es ist November 2012, ein kalter Herbsttag. Berlin ist damals, auch nach zwei Jahren, immer noch neu für ihn, unübersichtlich, voller Menschen und trotzdem leer. Zwei, drei Freunde hat er wohl, aber die Freundschaften zu pflegen kostet Zeit, vor allem kostet es Kraft.
Drinnen, im warmen Licht, sitzen Kneipenfreunde – und Kneipenfreunde, das weiß er auch, sind keine echten Freunde. Er atmet ein. Er würde mit dem Bier Freizeit auf den Deckel gestellt bekommen und ein bisschen gute Laune. Im Kurs haben sie besprochen, wie sie der Versuchung widerstehen. Die Versuchung wegatmen, zum Beispiel, „nüchtern atmen“, so hat das der Kursleiter genannt. Einatmen, ausatmen, und die Sehnsucht schrumpft wie ein Luftballon. Rot atmet aus. Einmal noch, sagt er sich, einmal noch reingehen in die Kneipe. Das Nüchtern-Atmen, das klappt nicht so richtig.
Der Kurs, den Rot in jenem Winter gut zwei Monate lang besucht, heißt „Kontrolliertes Trinken“. Zehn Wochen jeweils eine Stunde dauert die Präventionsmaßnahme bei Vista in Berlin-Neukölln. Danach soll er in der Lage sein, seinen Alkoholkonsum zu kennen. Und ihn im Griff haben. Er soll Strategien gelernt haben, die Lust zu überwinden. Soll wissen, mit wem er trinkt und mit wem nicht. Was für Getränke ohne Alkohol ihm dieses Entspannungsgefühl geben. Was er in seiner Freizeit macht, wenn er nicht in die Kneipe geht. Er soll gelernt haben, hin und wieder mal einen trinken zu können, Balance halten, das ist das Ziel.
Seit jenem Winter, vor fünf Jahren, zählt Rot Alkoholeinheiten wie andere Kalorien. Er schreibt in ein Büchlein, wie viel er am Tag getrunken hat. Und was. Rot trinkt „kontrolliert“, wie es unter Fachleuten genannt wird.
Es ist ein umstrittener Ansatz: Viele Experten haben lange Zeit das reduzierte Trinken als Therapie für Alkoholabhängige abgelehnt. Die Abstinenz galt als einziger Weg, dauerhaft trocken zu bleiben. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen bezeichnete es vor einigen Jahren als fahrlässig und gefährlich, wenn einem Alkoholiker suggeriert werde, er könne kontrolliert trinken: Wer süchtig ist, hat keine Kontrolle. Joachim Körkel, der das „kontrollierte Trinken“ in den 90er Jahren in Deutschland einführte, erhielt sogar Morddrohungen von Abstinenzlern.
Kampf zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Therapeuten
Es ist ein verbissener Kampf zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Therapeuten, der bis heute andauert. Noch gibt es kaum Zahlen, die etwas über den tatsächlichen Erfolg der Therapie aussagen oder darüber, wie viele kontrollierte Trinker es in Deutschland gibt. Aber mittlerweile gibt es gute Erfahrungen mit dieser Methode, die Krankenkassen bezuschussen Anträge auf Angebote, die Strategien des kontrollierten Trinkens vermitteln.
Alkohol bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch den zur Gruppe der Alkohole gehörenden Äthylalkohol, der durch Vergärung von Zucker aus unterschiedlichen Grundstoffen gewonnen wird und berauschende Wirkung hat. Alkohol zählt zu den Suchtmitteln, deren Erwerb, Besitz und Handel legal sind. (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.)
Dabei ist Rot nie jemand gewesen, der die ganze Straße brauchte, um nach Hause zu kommen, niemand, der von der einen Seite zur gegenüberliegenden schwankt und zurück, zickzack, und mit etwas Glück in kein Auto läuft. Kein schwerer Alkoholiker. Keiner, der zwei, drei Flaschen Schnaps am Tag trinkt, „weglöscht“, wie er sagt. Keiner, dem die Hände zittern, wenn der Pegel sinkt. Rot ist ein Long-Distance-Trinker, so nennt man ihn in Fachkreisen. Er freut sich an dem Klang des Worts, wiederholt es, Long-Distance, er findet, er passt, um zu umschreiben, dass er zwar gern ein paar Gläser am Abend trinkt, aber mit Zeit dazwischen. Trotzdem, hatte der Sozialarbeiter gesagt, er sollte das in den Griff bekommen. Das mit dem Alkohol. Er sagte nicht „Problem“.
Alkohol gehört dazu
Es ist ein schmaler Grat, auf dem Menschen wie Rot balancieren. Ab wann wird Alkohol ein Problem? Das ist das Tückische an ihm: Er gehört dazu. Am Geburtstag der Sekt. Das Feierabendbier. Beim Antritt im neuen Job auch ein Gläschen Irgendwas. Lockert die Zunge, hebt die Stimmung. Wer schon mal ein Problem mit Alkohol hatte, trinkt am besten überhaupt nichts mehr. So die Überzeugung der meisten Suchtexperten. Ein Nippen könnte einen in schlechte Gewohnheiten zurückfallen lassen. Ganz oder gar nicht.
Dass der Alkohol sein Problem sein könnte, hatte Jürgen Rot jahrelang nicht auf dem Schirm. Vielmehr war das Bier sein Freund. Es taute ihm die Zunge auf und das Herz, es erlaubte ihm, der sich lieber zurückzog, als lustig zu sein, auch mal etwas zu sagen, wenn die anderen etwas erzählten. Es nahm ihm die Beklemmung, in der Runde der Stille zu bleiben. Der Langweiler. Es machte ihm das Gerede der anderen sympathischer.
Entsprechend den Richtlinien der Weltgesundheitsorganisation gilt: Ein internistisch gesehen risikoarmer Alkoholkonsum bedeutet für Frauen höchstens 20 g Alkohol am Tag, für Männer höchstens 30 bis 40 g (20 Gramm Alkohol entsprechen 0,5 l Bier (5 %) oder 0,2 l Wein bzw. Sekt (12,5 %) oder etwa drei einfachen Schnäpsen (40 %).
An einem Herbstnachmittag sitzt Jürgen Rot in einem Berlin-Mitte-Laden an einem Holztisch und bestellt eine Tasse Kaffee, ohne Zucker, ohne Milch, nur Filterkaffee, schwarz. Die Sonne scheint, Blumen stehen auf dem Tisch.
Eine Tasse Kaffee, das sind 35 Prozent Kohlenhydrate, 7,5 Prozent Proteine, 4 Prozent Mineralstoffe, 1,3 Prozent Koffein, 4 Kalorien, 0 Alkoholeinheiten. Er schiebt den Aschenbecher zur Seite. Die Zigaretten hat er in der Wohnung gelassen.
Es ist nach fünf, Rot hätte auch ein Bier bestellen können, 0,5 l. 10 Gramm Kohlenhydrate, Vitamine, 20 Gramm Reinalkohol. In dieser Woche liegt er sogar unter seinem Soll. Eine Vorzeigewoche. Am Tag davor hat er ein Bier in seinem Trinktagebuch vermerkt, 20 Gramm. Das sind eine halbe Standardeinheit Alkohol, die die Weltgesundheitsorganisation festlegt. Zwei kleine Glas Bier am Tag, das wäre für die WHO für einen Mann in Deutschland je Tag in Ordnung, alles was darüber liegt, problematisch.
Rot hätte heute also noch gut Luft nach oben, keine Ausreißer in seiner Tabelle. Aber die Reporterin ist ein Kontakt ohne Alkohol. Das ist eine der Strategien, die ihm die Präventionsmaßnahme „Kontrolliertes Trinken“ vermittelt hat, um den Alkoholkonsum zu verändern: Bekannte, mit denen man gern ein, zwei, mehr Gläser trinkt, erst mal meiden.
Der Kontakt mit der Reporterin ist neu, also kann er mit alkoholfreien Assoziationen besetzt werden. Es braucht kein Bier aus Gewohnheit, aus alter Verbundenheit oder für die Geselligkeit. Am Abend kann sich Rot einen Haken machen in sein Trinktagebuch: Abstinent-Tag. Wenn er auch diese Woche unter dem Limit bleibt, das er sich gesetzt hat, darf er sich belohnen am Ende der Woche. So hat er es damals in dem Kurs gelernt. Es sind banale Dinge. Ein Hemd kaufen. Ein Konzert besuchen. Für Rot sind sie ein Erfolg.
„Jeder Schwerstabhängige war mal weniger abhängig, jeder Abhängige einmal Gelegenheitstrinker. Das kann man auch rückwärts sehen. Unsere Erfolgsquote ist so gut wie die der abstinenzorientierten Suchthilfe. Die Hälfte der Teilnehmer reduzieren ihren Alkoholkonsum um mehr als die Hälfte.“ (Andreas Latzel von Vista, Berlin-Neukölln)
Am Nachbartisch zahlen drei Männer ihren Wein. Als sie aufstehen, setzen sich zwei junge Frauen und bestellen auf Englisch zwei Aperol Spritz. Rot zieht einen seiner Ordner aus dem Rucksack. Säuberlich hat er die DIN-A4-Seiten abgelegt, mit denen er das kontrollierte Trinken gelernt hat, Ecke auf Ecke, millimetergenau. Rot hat während des Kurses vor fünf Jahren mit dem Buch angefangen. Bis heute überwacht er seinen Konsum. Es gibt ihm die Sicherheit, nicht in alte Gewohnheiten zurückzufallen. Er schlägt eine Seite im Ordner auf. Mit Bleistift hat er das notiert, was das Bier zu seinem Freund macht: Leichteres Ausfaden aus dem Tag. Auszeiten, die das Leben erträglicher machen. Reizschutz. Urlaub von mir selbst.
Schwer zu sagen, wann der Freund zum Problem geworden ist. Rot schweigt eine Weile und nippt am Kaffee. Nicht nur beim Bier hat er sich ein langsames Trinken angewöhnt. Es bleibt bei dieser einen Tasse an diesem Nachmittag, während er die vergangenen zwei Jahrzehnte in Gedanken zurückspult.
Sich im Rausch verlieren
Da war sein Architekturstudium. Rot lebt in einer norddeutschen Stadt, die er nicht in der Öffentlichkeit nennen will. Er will keine Probleme auf der Arbeit, keine Blicke. Damals, in Norddeutschland, kurz vor Projektabgabe, ein paar Tage bevor Rot den letzten Strich gemacht hat, kommt ein Kommilitone vorbei. Der ist immer schneller als er. Der ist lustig, ein origineller Typ, der reißt einen mit mit seiner Begeisterung. Rot geht mit raus, feiern. Man hat was fast geschafft, dann lässt man es krachen. Rot ist Ende 20. Er schläft einen Tag durch, und damit ist die Sache vorbei. Das wiederholt sich immer mal wieder. Bis auf ein einziges Mal gelingen Rot seine Abgaben trotzdem pünktlich.
Nur einmal, das muss noch während des Studiums gewesen sein, ganz genau kann er es heute nicht mehr sagen, flackert in ihm das Gefühl auf, wie es wäre, sich im Alkohol zu verlieren. Das war nach einem Auftritt mit der Band. Rot spielt Saxofon, zehn Leute, ein paar Profis, ein paar Amateure. Sie covern Songs, Rock, Pop, Soul. In der Band ist ordentlich Schwung drin, kennt man ja, den Witz: ein Musiker geht an einer Kneipe vorbei. Jürgen Rot lacht, ein leises feines Lachen. In dieser Zeit treten sie einmal an zwei Abenden hintereinander auf. Sie proben am Samstagnachmittag, die anderen trinken zum Aufwärmen, Rot trinkt gegen das Lampenfieber. Es ist heiß, das Publikum johlt und feiert, der Adrenalinspiegel steigt, und nach dem Adrenalin kommt die Euphorie, die anhält, als sie die Bühne verlassen. Auf der Bühne ließen sie sich feiern, hinter der Bühne feiern sie sich. Intensiv, sagt er.
Jürgen Rot trinkt Bier, nichts weiter, nichts Hartes, vielleicht ein, zwei Tequila, aber der Rausch hält bis zum nächsten Auftritt an und danach noch. Ein halliger Tunnel. Es ist anders als die Male davor, das ist Neuland, denkt er, als der Rausch abebbt, als wieder Licht im Tunnel auftaucht. So muss es sein, wenn man die Bodenhaftung verliert, sagt Rot, wenn man auf Droge ist. Das wiederholt sich nicht. Denkt er damals.
Um den in einem halben Liter Bier enthaltenen Alkohol vollständig abzubauen, braucht ein 80-kg-Mann circa 2 Stunden, eine 55-kg-Frau circa 3,5 Stunden. Der Abbau ist nicht von der Alkoholkonzentration abhängig, sondern liegt konstant bei etwa 0,15 Promille pro Stunde, wobei individuelle Abweichungen bis zu 30 % möglich sind.
Ein Long-Distance-Trinker mit einer Trinkgeschwindigkeit von einem kleinen Glas Bier pro Stunde steigert seinen Pegel langsam, bei 1,2 Promille bleibt der Pegel stabil.
Wenn Jürgen Rot erzählt, lächelt er viel, aber das Gespräch wühlt ihn auf, das merkt man, sein Innerstes vibriert. Er ist Anfang 50, ein Mann mit einem gepflegten Bart, sorgfältig gekleidet. Auch bei seiner Kleidung ist ihm Kontrolle wichtig. Er findet es wichtig, offen mit dem Thema Alkohol umzugehen. Er hat viele Menschen getroffen, die mehr trinken, als ihnen guttäte, aber die sich schämen, es einzugestehen. Seine Geschichte könnte stellvertretend für viele Lebensgeschichten stehen, sagte er, Leben, in denen nicht alles glatt läuft und alles glänzt und die trotzdem aber echt sind.
Er legt den Kopf zur Seite, zieht den Reißverschluss seiner Strickjacke etwas höher. Alkohol, sagt er, das müsse man sich auch eingestehen, hat ja auch ein paar gute Seiten, um die es schade ist, wenn man es übertreibt. Das leichtere Ausfaden aus dem Tag, die Gelassenheit, die sich schon nach den ersten Schlucken Bier ausdehnt. Aber es sei auch schade um sie, wenn man ganz auf den Alkohol verzichtet.
Es ist wie mit der Henne und dem Ei, wer kann schon mit Sicherheit sagen, was zuerst da war, das Problem oder der Alkohol. Wann ist aus dem Bier, seinem Freund, ein Problem geworden? Wann aus dem Vergnügen Gewohnheit, aus Gewohnheit Missbrauch, aus dem Missbrauch die Sucht?
Wann begann das, was Rot gern mit dem Untergang auf einem Dampfer vergleicht? Zuerst gleitet der Dampfer auf sein Ziel zu. Dann rumpelt es. Wasser läuft ein, das Schiff neigt sich zur Seite. Er steigt ins Rettungsboot. Das Rettungsboot leckt, er legt die Schwimmweste an, treibt auf dem Wasser. Die Schwimmweste saugt sich voll. Eine Weile noch rudert er mit den Armen, um an der Oberfläche zu bleiben. Dann taucht er ab.
Keine halben Sachen
Der Dampfer muss schon Schlagseite bekommen haben, als seine Freundin ihn bittet auszuziehen. Sie hat eine achtjährige Tochter und findet, es schade ihrer Beziehung zum Kind, wenn im Haushalt ein Mann lebe, der nicht der Vater sei. Jürgen Rot kann es heute, im Rückblick, sieben Jahre nach der Trennung, immer noch nicht ganz nachvollziehen, was damals in ihr vorgegangen sein mag. Rot jedenfalls zieht aus. Sie will, dass sie ein Paar bleiben, aber er mag keine halben Sachen. Im Leben geht es vorwärts, sagt er, und wieder in getrennten Wohnungen zu leben ist ein Schritt zurück. Er trennt sich von ihr.
Alkohol kann eine psychische und körperliche Abhängigkeit erzeugen. Sein besonderes Gefährdungspotenzial besteht darin, dass Alkohol praktisch unbeschränkt verfügbar ist. Infolgedessen ist sein Konsum extrem weit verbreitet und erfolgt in großen Bevölkerungsgruppen regelmäßig. In erheblichem Maße ist ein „schädlicher Gebrauch“ bzw. „Missbrauch“ – d. h. ein die Gesundheit schädigendes Konsumverhalten – zu beobachten. (Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V.)
Die Frauen am Nebentisch bestellen die zweite Runde Aperol, die eine erzählt von einer der vergangenen Nächte, irgendeine Liebesgeschichte, offenbar nicht zufriedenstellend. Jürgen Rot sitzt vor seinem Kaffee und schweigt. Er versucht, die Ereignisse in seiner Erinnerung in eine Reihenfolge zu bringen. Schwer zu sagen, was vor der Trennung kam, was danach. War das schon die Zeit, als er nachts manchmal in der Stadt blieb und im Auto übernachtete?
Genau weiß er nur, dass er, wenn er getrunken hat, auch nur wenig, nicht fuhr, er ließ das Auto stehen. Um Geld zu sparen, schlief er im Auto. Damals arbeitete er selbstständig als Architekt. Es läuft gut, wenn man die Aufträge zählt, die er bekommt, aber weniger gut, wenn es ums Geld geht. Das hat er nicht so im Griff, dafür ist er nicht der Typ.
Vielleicht ist Jürgen Rots Problem, dass er schon immer ein nachdenklicher Mensch war. Der das, was in den anderen vorgehen mag, schon mitdenkt, bevor sie es überhaupt aussprechen. Der Alkohol machte ihn weniger empfänglich dafür, was in den anderen vorgehen mochte, und erleichterte damit paradoxerweise auch die Kommunikation.
In diesen Monaten häufen sich die Missverständnisse. Heute lässt sich nicht mehr nachprüfen, was genau schiefgeht damals, wo Fehler gemacht werden und auf welcher Seite und an dessen Ende Jürgen Rots Insolvenz steht: Er schreibt einen Bauantrag, aber der Bauherr zieht zurück. Er geht in Vorleistung, aber ein Bauherr zahlt nicht. Einem anderen schreibt er ein Gutachten über die Energieeffizienz seines Hauses. Der akzeptiert das Gutachten nicht. Jürgen Rot schreibt ihm einen freundlichen Brief. Dann noch einen. Dann nimmt er seine Kraft zusammen und macht einen Termin mit ihm, nach Feierabend. Ein Besuch zu Hause, das wird helfen. Ein Gespräch.
Der Besuch beim Kunden hilft nicht. Fünf Stunden sitzt Jürgen Rot an jenem Abend dem Mann gegenüber, der will, das Rot das Energiegutachten ändert, damit sein Haus besser dasteht, als es ist. Jürgen Rot erklärt, hört zu. Am Ende hört er nur noch zu. Er spürt, wie er innerlich zusammenfällt. Er sagt dem Kunden etwas zu, was er nicht einhalten kann. Ein paar Tage später meldet er den Betrugsversuch beim Amt, aber da ist es für ihn selbst zu spät.
Positive Auswirkungen des Alkoholkonsums.
Man verändert sein Verhalten im Regelfall nur dann, wenn man sich von der Veränderung mehr Vorteile als Nachteile verspricht. Es gilt deshalb, genau zu prüfen, welches die guten und die schlechten Seiten des Alkoholtrinkens sind. Diese liegen nicht immer auf der Hand.
(Aus dem Kurs „Kontrolliertes Trinken“ von Vista)
Dann wird es verschwommen auf seinem Erinnerungsband, bis auf wenige Stellen: Der Moment, als er nach dem Auftritt mit den Bandkollegen weiterzog und das Geld noch für das nächste Bier reichte. Die Stunden an dem Ort, an dem die Menschen am ehrlichsten waren. Die Kneipe in seinem Viertel, die noch offen war, als die anderen schließen, hieß „Endstation“.
Es ist Frühjahr 2010, als ein Freund ihn in die Psychiatrie begleitet, Akutaufnahme. Jürgen Rot erzählt in der Notaufnahme von einem Suizidversuch. Der Freund sitzt neben ihm, bestätigt dem Arzt das, was Rot erzählt. Die Plätze in der Psychiatrie sind rar. Wenn man in eine Geschlossene will, dann muss auch was Ernstes vorgefallen sein. Es war nicht das erste Mal, dass er hier saß. Damals hatten sie ihn schon einmal wieder weggeschickt. Jetzt hat Rot keine Kraft mehr. Winterstimmung.
Ab einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Promille ist es in Deutschland gesetzlich verboten, ein Kraftfahrzeug zu führen. Eine erneute Überprüfung der Fahreignung ist ab einer Konzentration von 1,6 Promille vorgeschrieben. Bei 4 bis 5 Promille stirbt im Normalfall ein erwachsener Mensch durch Atemlähmung und Kreislaufversagen.
Es ist Abend geworden, draußen dämmert es. Die Aperol-Gläser der Frauen am Nebentisch sind leer, das Eis geschmolzen, in Rots Tasse trocknet der Kaffee auf dem Boden. Er legt sein Trinktagebuch auf den Tisch. Weißes, glattes Papier, eng beschrieben. Er notiert in Tabellen SOLL-Wert und IST-Werte. Mit dem SOLL legt er seine Messlatte fest. In dieser Woche 18 Alkoholeinheiten, das sind 9 Liter Bier, höchstens 5 Alkoholeinheiten pro Tag, zwei Abstinenztage. Das ist viel, gemessen an dem, was die WHO festsetzt, aber nach dem System von Joachim Körkel ist das Ziel, das selbstgesteckte Level zu unterschreiten, um Erfolg zu haben. Andere führen monatlich Buch, Jürgen Rot bleibt bei der Woche, da hat er einen besseren Überblick.
Vor zwei Wochen hat er zu einem Flammkuchen 0,4 Liter Sekt getrunken. Er kauft sich lieber die Piccolos, obwohl sie teurer sind als eine Flasche. Aber die große Flasche steht dann im Kühlschrank. Sie wartet, halb leer, lockt. Die Piccolos lassen sich besser kontrollieren. In sein Trinktagebuch notiert er: allein zu Hause. Es macht einen Unterschied, ob er alleine trinkt oder in Gesellschaft. Aber dieser Abend war ein Genussabend. Dann geht das schon mal.
Ich verändere die Art und Weise, wie ich Alkohol trinke, und zwar folgendermaßen (Zutreffendes bitte ankreuzen):
Ich verdünne die alkoholischen Getränke (um eine niedrigere Alkoholkonzentration zu erreichen).
Ich trinke langsam, nippe nur.
Ich trinke keinen Alkohol, um meinen Durst zu löschen.
Ich gestatte mir pro Stunde nur ein alkoholisches Getränk.
Ich entferne Alkohol aus dem Haus oder bringe ihn außer Sichtweite.
(Aus dem Kurs „Kontrolliertes Trinken“ von Vista)
Damals in der Psychiatrie war der Alkohol kein großes Thema. Die Ärzte sprachen von Depressionen, von Burnout. Erst später, als ihn ein Sozialpädagoge in den Alltag begleitet, stellt der Pädagoge Fragen. Er beobachtet. Er schlägt Jürgen Rot vor, in eine Suchtklinik zu gehen. Rot folgt dem Rat. Er will sein Leben aufräumen, er will neu starten, und wenn er etwas tut, dann tut er es ganz. In der Klinik liest er Bücher über Alkohol. Er besucht alle Therapieangeboten, einen Psychologen, nimmt Angebote einer Psycholozialbetreuung war, besucht eine Gruppe der anonymen Alkoholiker. Er wird zum Abstinenzler, „hauptberuflich“ so sagt er es. Einer, der sich vor allem damit beschäftigt, keinen Alkohol zu trinken.
Generell nützliche Strategien und Strategien für soziale Gefährdungssituationen:
Ich lege mir einen Vorrat nichtalkoholischer Lieblingsgetränke zu.
Ich meide Kontakt zu Personen, die mich in Versuchung bringen, mehr Alkohol zu trinken, als ich möchte.
Ich nutze meine Zeit für etwas anderes, als Alkohol zu trinken.
(Aus dem Kurs „Kontrolliertes Trinken“ von Vista)
Seit sechs Jahren wohnt Jürgen Rot in Berlin-Mitte, ein Zimmer, kleine Pantryküche, zwei Herdplatten. Der Anfang in der neuen Stadt ist schwer. Er stößt auf einen Gastvortrag von Joachim Körkel. Körkel spricht über Strategien, den Alkoholkonsum unter Kontrolle zu halten, ohne abstinent zu leben. Er spricht über „kontrolliertes Trinken“, eine Methode, die aus dem Umgang mit harten Drogen kommt. Wer nicht von hundert auf null runterkommt, versucht es schrittweise. Die Abhängigkeitsspirale, nur rückwärts gedacht.
Rot hört davon das erste Mal. Er ist fasziniert.
Am Abend nach dem Vortrag von Joachim Körkel setzt er sich in den Kreis mit den anderen Abstinenzlern, seit gut einem Jahr ist jeden Dienstag das Thema der Alkohol, den keiner trinkt. An jenem Abend fürchtet ein Mann sich vor seinem anstehenden Urlaub, weil er bisher Urlaub mit Trinken verbunden hat. Eine Punkerin, viel Metall am Körper, antwortet, wie sie letztens ihren Suchtdruck ausgetrickst hat. Der Moderator der Gruppe beichtet, dass er in einem Lokal noch immer die Bierpreise studiert, nach Jahren Abstinenz. Als Rot an der Reihe ist, erzählt er von Körkels Vortrag, vom anderen Weg, mit Alkohol umzugehen, von einem vielleicht leichteren, gesellschaftstauglicheren.
Der Mann mit der Angst vor dem Urlaub fällt ihm ins Wort. „Gibt’s nicht!“ Ein anderer ruft: „Das geht nicht.“
Am Ende der Stunde hält der Moderator der Runde Jürgen Rot zurück. Noch bevor er sich für den Kurs „Kontrolliertes Trinken“ in Neukölln angemeldet hat, bittet ihn der Moderator, nicht wiederzukommen. Wenn man abstinent lebt, dann lebt man abstinent. Grautöne gibt es nicht.
„Kontrolliert trinken, das ist Ketzertum in der Welt der Abstinenzler“, sagt er. Von da an ist Rot ein Ketzer.
Das Maximalziel
Das erste Bier nach Monaten der Abstinenz trinkt er zusammen mit einem Freund, es fühlt sich an, als würde er etwas Verbotenes tun. Aber es fühlt sich auch nach Freiheit an.
Das Maximalziel, das sagt er heute, die Abstinenz, hat er nicht erreicht, aber die Mischkalkulation, das kontrollierte Trinken, hat sich für ihn als tragfähig bewiesen. Jeden Abend setzt Rot seine Häkchen in seinem Trinktagebuch, jede Woche überprüft er die Anzahl der Abstinenztage, jeden Monat zeichnet er ein Diagramm, damit er ablesen kann, ob sich sein Konsum verändert. Nach der Arbeit geht er weder in die Kneipe noch in eine Selbsthilfegruppe. Jetzt hat er Zeit für etwas anderes, er malt wieder, jeden Dienstagnachmittag von zwei bis halb fünf. Derzeit entsteht ein Gemälde, das sich von den Linien und Rastern löst, die ihn monatelang nicht losgelassen haben. Heute zieht er ein Rollmesser durch Acrylfarbe und fährt mit einem Schwung über das Papier. Nicht er kontrolliert die Linie, die Linie führt ihn.
Nur die Kneipe an der Ecke, die ging Rot lange nicht aus dem Kopf. Sie hätte ein Ort werden können, in dem er die Zeit anhalten könnte, wie damals, an der Nordsee, die „Endstation“. Sie lag nicht zwingend auf dem Weg vom Kurs nach Hause. Aber er fand immer einen Grund, doch an ihr vorbeizugehen. Ist es nicht schöner, durch den Park zu spazieren als an der Straße entlang? Im Park setzte er sich auf eine Bank, betrachtete seine Schuhspitzen. Wartete, spürte nach, wie groß der Sog war, der Sehnsucht nachzugeben. Er atmete ein. Nüchtern atmen, das hat schon oft nicht funktioniert.
Er atmete ein. Er könnte ja bis zur nächsten Straßenecke gehen und dann immer noch umdrehen, wenn er es wollte.
Er stand auf, ging am Leuchten vorbei, das aus den Fenstern fiel, erreichte die nächste Ecke. Atmete aus. Wenn Rot zur Post geht, zum Supermarkt, ins Büro, hat er schon immer einen anderen Weg zurück genommen, das ist ein Prinzip. Umdrehen, das kommt nicht in Frage, niemals.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auflösung der Ampel-Regierung
Holpriger Versuch endgültig gescheitert
+++ Ampelkoalition zerbricht +++
Lindner findet sich spitze
Ampelkoalition zerbricht
Scholz will Vertrauensfrage stellen
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Antisemitismus-Resolution im Bundestag
Kritik an Antisemitismus-Resolution
Die Wahrheit
Lindners Plan