• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 6. 2022

      Doku „Tics – Mit Tourette nach Lappland“

      Frieden in Inari

      Endlich ein Film, der das Tourette-Syndrom ernst nimmt, anstatt sich lustig zu machen: die Doku „Tics – Mit Tourette nach Lappland“ von Thomas Oswald.  Wilfried Hippen

      Daniel steht auf einer Anhöhe und blickt auf einen Wald, der sich unter ihm bis zum Horizont erstreckt.
      • 15. 6. 2022

        Psychotherapeutische Behandlung

        Die Suche nach dem kleineren Übel

        Kolumne Great Depression 

        von Sophia Zessnik 

        Einer medikamentösen Behandlung zusätzlich zu ihrer Therapie stehen viele skeptisch gegenüber. Auch unsere Autorin hat gemischte Gefühle.  

        Erleuchtete Fenster nachts in einer Großstadt
        • 22. 5. 2022

          Psychotherapie in Deutschland

          Was kostet die Couch?

          Wenn Therapeutinnen nicht nur Privatpatientinnen und Selbstzahlerinnen behandeln wollen, brauchen sie einen Kassensitz. Nur: Dieser kostet viel Geld.  Hanno Rehlinger

          Das Bild zeigt ein Zimmer mit Schribtisch, Couch und großen Fenstern
          • 26. 2. 2022

            Stellenwert von psychischer Gesundheit

            Therapie darf kein Privileg sein

            Kolumne Great Depression 

            von Sophia Zessnik 

            In Deutschland ist es schwer, an einen Platz für Psychotherapie zu kommen. Darf man sich trotzdem freuen, wenn mal eine Sitzung ausfällt?  

            Wasser spritzt hoch im Freibad
            • 21. 2. 2022

              Suche nach Long-Covid-Therapien

              Erst am Anfang

              Je­de:r zehnte Infizierte erkrankt an Long-Covid. Bisher können nur Symptome gemildert werden – die Forschung bemüht sich um Erkenntnisse.  Kathrin Zinkant

              Ein Mann mit Mundschutzmaske sitzt auf einem Gymnastikball und fasst sich an Bauch und Brust
              • 12. 11. 2021

                Apple-Serie „Der Therapeut nebenan“

                An den Figuren vorbeierzählt

                In der Apple-TV-Serie „Der Therapeut nebenan“ beutet ein Psychiater einen Patienten aus. Sie basiert auf einer wahren Geschichte.  Patrick Heidmann

                Paul Rudd (l.) und Will Ferrell (r.) laufen auf einer Straße, rechts neben ihnen stapeln sich Zeitungen
                • 1. 10. 2021

                  Rolle des Geschlechts bei Krankheiten

                  Warum Frauen häufiger Covid haben

                  Frauen erkranken häufiger an Covid-19 – und Männer schwerer. Auch bei anderen Erkrankungen gibt es große Unterschiede zwischen den Geschlechtern.  Jörg Zittlau

                  Eine nackte Frau liegt in der Embryohaltung auf dem Fußboden.
                  • 31. 7. 2021

                    Psychiatrische „Zuhausebehandlung“

                    Überwindung der Drehtür

                    In Schleswig-Holstein arbeiteten mehrere Kliniken mit Regionalbudgets. Eine von ihnen ist die Klinik für Psychiatrie in Heide in Dithmarschen.  Esther Geißlinger

                    Links und rechts hockt jeweils eine Frau neben einem Hund. In der Mitte steht ein Mann neben einem Pferd
                    • 17. 7. 2021

                      Menschen mit pädosexueller Neigung

                      Wenn der Partner pädophil ist

                      Über zwei Jahre sind sie ein Paar, als er ihr sagt, was in ihm vorgeht. Warum Anna* trotzdem bei ihm bleibt und inzwischen über Kinder nachdenkt.  Julia Reinl

                      Illustration einer Umarmung, leere Arme
                      • 14. 5. 2021

                        Psychotherapie in der Pandemie

                        Warten auf Besserung

                        Wer in Deutschland einen Therapieplatz sucht, muss oft lange warten. Gerade in der Pandemie häufen sich die Schwierigkeiten.  Dajana Kollig

                        Ein grüner Sessel steht neben einer Recamiere
                        • 10. 4. 2021

                          Ketamin gegen Depression

                          Eine Dosis neue Hoffnung

                          Viele kennen Ketamin nur als Partydroge oder Betäubungsmittel für Pferde. Nun wird der Wirkstoff auch gegen Depressionen eingesetzt. Klappt das?  Andrew Müller

                          Illustration zeigt einen Mann und eine Frau mit geschlossenen Augen, Bleistiftzeichnung - Wolken über der Stirn
                          • 29. 10. 2020

                            Kein Mittel gegen Alzheimer

                            Zum Vergessen

                            Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.  Stefanie Uhrig

                            Rentner aus einem Altersheim im Rollstuhl und mit Rollator beim Spaziergang durch eine Parklandschaft
                            • 10. 10. 2020

                              Der Hausbesuch

                              Noch mal neu gestartet

                              Farina Schurzfeld war mit Anfang zwanzig Chefin einer erfolgreichen Firma. Die Krebserkrankung ihrer Mutter zeigte ihr: das ist nicht alles.  Nicole Opitz

                              Eine junge Frau mit langen braunen Haaren sitzt am Küchentisch
                              • 23. 9. 2020

                                Die Wahrheit

                                Sich selbst was zu sagen haben

                                Das Schweigen hat ein Ende: In der heutigen Selbstbespiegelungsgesellschaft wird das gute Selbstgespräch wieder gepflegt.  Kriki

                                Ein Paar sitzt an einem See, aus dem ein Handy herausragt.
                                • 4. 9. 2020

                                  Mit Strom gegen den Schmerz

                                  Abgeschwächtes Schmerzsignal

                                  Mit elektrischen Signalen verdrängen Mediziner chronischen Schmerz. Neue Technologien sollen die Behandlungen schonender machen.  Stefanie Uhrig

                                  Grafische Darstellung: Auf einem Gehirn stehend schlägt ein Mann mit einem Hammer auf ein Gehirn ein
                                  • 20. 8. 2020

                                    Forschung zu Meditation

                                    Stellen wir die falschen Fragen?

                                    Nicht jeder Stress ist schlecht. Nicht jede Meditation ist positiv. Studien über die Auswirkungen von Meditation sollten kritisch hinterfragt werden.  Stefanie Uhrig

                                    Menschen sitzen zur Meditation im Kreis
                                    • 22. 5. 2020

                                      Forschungsnetzwerk der Universitäten

                                      Gemeinsame Datenbank

                                      Die Unikliniken koordinieren ihre Forschungs- und Behandlungskonzepte in einem Netzwerk. Patientendaten werden zusammengeführt.  Manfred Ronzheimer

                                      Ein Forscher arbeitet mit Blutproben unter eine Cleanbench
                                      • 15. 5. 2020

                                        Depressionen und die Coronakrise

                                        Das Virus kann auch helfen

                                        Psychotherapeuten berichten: Das „handfeste Alltagsproblem“ Corona relativiere bei manchen Patienten das persönliche psychische Leid.  Barbara Dribbusch

                                        Einsamer Mensch läuft auf Beton
                                        • 8. 5. 2020

                                          Bundestag schützt Homosexuelle

                                          Krude Therapien verboten

                                          Versuche, Homosexuelle durch Therapien „umzupolen“, sind zumindest bei Minderjährigen jetzt verboten. Kritikern geht das Gesetz nicht weit genug.  

                                          • 21. 9. 2019

                                            Podcast „Paardiologie“

                                            Intimspray fürs Herz

                                            Drei Monate lang den Podcast von Charlotte Roche und ihrem Mann Martin Keß auf den Ohren: Ein Rückblick auf das Offene-Ehe-Experiment.  Anke Richter

                                            Das Bild zeigt eine Portrait-Aufnahme von Charlotte Roche, die zur Seite schaut und lächelt
                                          • weitere >

                                          Therapie

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln