• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 12. 2020
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Liebe zur Musik

    Vom Mut, zu viel zu sein

    Unsere Autorin hat sich einen Steinway-Flügel gekauft – und stellt sich dem Mädchen, das sie einmal war.  Carolin Pirich

    Auf dem Fuß des Flügels sitzt ein Plüschkuscheltier
    • 29. 2. 2020
    • das gespräch, S. 26-27
    • PDF

    „Aus dieser Stille ein Stück Musik“

    Malakoff Kowalski ist ein Dichter am Klavier. Er hat Krautrock, Klavierminiaturen und Filmmusik komponiert – nun erscheint sein Album „Onomatopoetika“. Ein Gespräch über das Bügeln weißer Hemden, Abspülen mit kaltem Wasser und Dinge, die komplexer sind als Schmerz und Glück  Carolin Pirich

    • 9. 11. 2017
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Kampf gegen Alkoholsucht

    Der kontrollierte Trinker

    Ein Architekt kämpft gegen seine Sucht. Doch auch in der Abstinenz bestimmt der Alkohol sein Leben. Jetzt trinkt er kontrolliert. Kann das klappen?  Carolin Pirich

    Mann vor Spätkauf
    • 17. 4. 2017
    • Kultur
    • Musik

    Pianistin Elena Bashkirova über Musik

    „Wir alle lieben, was wir tun“

    Der Vater ist ein berühmter Musiker, der Ehemann Daniel Barenboim. Doch Elena Bashkirova hat selbst ein funkelndes Talent.  

    Elena Bashkirova lehnt sich lächelnd auf ihren Flügel
    • 14. 11. 2016
    • Kultur
    • Musik

    Saxofonistin über Karriere und Klischees

    „Ich habe versucht zu zweifeln“

    Für ihr Saxofon zog Asya Fateyeva schon als Kind von der Krim in die Welt hinaus. Jetzt zieht sie in einen Hamburger Vorort – wegen der Nachbarn.  

    Asya Fateyeva steht auf dem Roten Teppich des Echo Klassik
    • 20. 8. 2016
    • Gesellschaft, S. 25 ePaper,Alle,Berlin 23 Nord
    • PDF

    Salz Feli ist das erste Mal am Strand. Inge weiß nicht, ob es das letzte Mal ist, dass sie nach draußen kann. Zwischen beiden liegt ein ganzes Leben. Eine kleine Geschichte über Glück

    Tag am Meer

    • 25. 6. 2016
    • Gesellschaft, S. 26
    • PDF

    Idol Der Pianist Karlrobert Kreiten wurde von den Nazis getötet. Ein Verehrer holt nun seine Auftritte nach

    Das ungespielte Konzert

    • 2. 4. 2016
    • Das Gespräch, S. 24-25 ePaper,Alle,Berlin 22-23 Nord
    • PDF

    Heilen Karim Wasfi – Dirigent und Cellist des Irakischen Nationalorchesters Bagdad, spielt dort, wo kurz zuvor Menschen starben. Über den Mut, mit Musik den Krieg zu bekämpfen

    „Ich schlage Tod mit Schönheit“

    • 5. 12. 2015
    • Das Gespräch, S. 24-25 ePaper,Alle,Berlin 22-23 Nord
    • PDF

    Unterwegs Mia Florentine Weiss ist eine aufstrebende Künstlerin, die sich darauf freut, als alte Frau eine Nacktperformance zu machen. Ein Gespräch über Nabelschnüre, Mütter in der Kunstweltund Pegasus

    „Man braucht Ackergäule, keine Flügel“

    • 21. 11. 2015
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Gedanken zum Herbstlaub

    „Ist dem Baum dann kalt, Mama?“

    Herbst, die Blätter fallen. Unsere Autorin hat Kinder, die ungefähr so hoch sind wie ein Laubhaufen. Und sie haben viele Fragen.  Carolin Pirich

    Herbstlaub
    • 21. 11. 2015
    • Sachkunde, S. 25
    • PDF

    Herbst Unsere Autorin hat Kinder, die so hoch sind wie ein Laubhaufen. Und sie haben viele Fragen

    „Ist dem Baum dann kalt, Mama?“

Carolin Pirich

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln