• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 2. 2021

      Iren buchen Zahnarzttermine im Süden

      Die Dentaltouristen

      Reisen ist für viele die Hoffnung am Coronahorizont. Einige Iren haben dafür einen Trick gefunden – und fliegen jetzt auf die Kanaren.  Ralf Sotscheck

      Stuhl am Strand.
      • 15. 2. 2021

        Die Wahrheit

        Feiern in der Strafkolonie

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Ralf Sotscheck 

        Wanderer, kommst du nach Mayo, hüte dich vor dem Virus! In der armen und entlegenen irischen Grafschaft grassiert seit Weihnachten Corona.  

        • 10. 1. 2021

          Heiße Cocktails zum Selbermachen

          Wenn der Wein verglüht

          Das Angebot an alkoholischen Heißgetränken ist sehr überschaubar. Das muss sich ändern! Die fünf wärmsten Empfehlungen von Profis.  Juliane Reichert

          Bunte Scherenschnitte von Weingläsern und Weinflacshen
          • 22. 12. 2020

            Öffentlich-Rechtliche und Alkohol

            „Das erträgste nur im Suff“

            Kolumne Flimmern und Rauschen 

            von Steffen Grimberg 

            Im öffentlich-rechtlichen Rundfunk muss ausgewogen gebechert werden. 2021 steigt die Superparty. Frohes Fest und Wodka ahoi!  

            Der internationale Frühschoppen mit Werner Höfer und Gäasten im Studio
            • 30. 11. 2020

              Die Wahrheit

              Bier, Bohnen und Leichen

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Ralf Sotscheck 

              Auch in Irland blüht das Geschäft mit dem Tod. Auf der grünen Insel hat es sogar Tradition – wegen der Nähe von Alkohol und Kühlung.  

              • 1. 11. 2020

                Ausstellung über Rocksänger Kevin Coyne

                Die Welt ist voll von Dummköpfen

                Eine Schau am Nürnberger Kunsthaus kombiniert musikalisches Schaffen und zeichnerisches Werk des britischen Künstlers Kevin Coyne.  Stephanie Grimm

                Kevin Coyne: Selbstbildnis, gemalt auf Karton 1970
                • 17. 10. 2020

                  Zu Besuch in einer Schnapsbrennerei

                  Von Apfelquitte bis Zimt

                  Die Betreiber der Deutsche Spirituosen Manufaktur wollen keine Standardschnäpse herstellen. Ihr Sortiment liest sich wie ein Botaniklexikon.  Jörn Kabisch

                  Auf einem Holztisch liegen und stehen Kräuter, ein aufgeschlagenes Buch und diverse Glasgefäße
                  • 30. 9. 2020

                    Die Wahrheit

                    Heimliche Abstinenz

                    In unseren Breitengraden ist das Trinken üblich. Dabei könnte es doch sinnlosere und zugleich bezauberndere Drogen geben als Flüssigstoffe.  Hartmut El Kurdi

                    • 26. 9. 2020

                      Neues Album der Fleet Foxes

                      Höchste Zeit für den Hund

                      Robin Pecknold haut mit seiner Band Fleet Foxes ein lebensbejahendes Album namens „Shore“ raus. Es ist alles andere als modisch geworden.  Dirk Schneider

                      Robin Pecknold steht vor einem Vorhang
                      • 30. 8. 2020

                        Corner-Verbot in Hamburg

                        „Wer denkt an uns? Leider niemand“

                        Das Verbot des Alkoholverkaufs an Wochenenden in Hamburgs Szenevierteln trifft vor allem Kioske. Besuch bei Kiosk-Besitzerin Esra Simsek.  André Zuschlag

                        Esra Simsek vor ihrem Kiosk in der Hamburger Sternschanze
                        • 27. 7. 2020

                          Eindämmung der Corona-Epidemie

                          Senat will Corner trockenlegen

                          Um Dichte-Exzessen beim Draußen-Feiern zu begegnen, will der Hamburger Senat den Außer-Haus-Verkauf von Alkohol einschränken.  Gernot Knödler

                          viele Menschen sitzen und stehen vor einer nächtlichen Häuserfassade auf der Straße, im Hintergrund eine Leuchtschrift "Napoli"
                          • 27. 7. 2020

                            Nicolas Mathieus neuer Roman

                            Die Prüfungen des Lebens

                            Gewalt unter Abgehängten: In Nicolas Mathieus unaufgeregt erzähltem Roman „Rose Royal“ kämpft eine Frau gegen ihre Herkunft und den Alkohol.  Fokke Joel

                            Ein Bier wird gezapft
                            • 24. 7. 2020

                              Hamburger Ausgeh-Hotspots auf Bewährung

                              Geduldflasche leer

                              Geht es am Wochenende trotz Coronagefahr wieder zu hoch her, drohen Teilen St. Paulis und des Schanzenviertels strenge Maßnahmen.  Alexander Diehl

                              Drei Einsatzfahrzeuge der Polizei im nächtlichen Hamburger Schanzenviertel
                              • 6. 7. 2020

                                Bier aus Einbeck

                                Keiner braut allein

                                Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit. Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.  Benno Schirrmeister

                                Blick auf die Einbecker Brauerei aus der Vogelperspektive.
                                • 3. 7. 2020

                                  Diskussion ums Cornern In Hamburg

                                  Nicht immer die Polizei rufen

                                  Kolumne Fremd und befremdlich 

                                  von Katrin Seddig 

                                  Das Massencornern nervt auch mich. Aber es ist eine Sache genervt zu sein. Und eine andere, sich öffentlich zu distanzieren.  

                                  Viele Menschen stehen vor einem Kiosk auf der Straße
                                  • 5. 6. 2020

                                    Die Wahrheit

                                    Bedenke die Getränkegeschenke

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Jenni Zylka 

                                    Was schenkt man einer Dame von Welt, die eh schon alles hat? Ein Gläschen in Ehren, denn das kann auch sie nicht verwehren.  

                                    • 10. 5. 2020

                                      Schnapsläden in Indien

                                      Kein Alkohol gegen Corona-Kater

                                      Gedränge in Mumbai: In der indischen Metropole haben Tumulte bei der Wiedereröffnung der Schnapsläden zu erneuten Schließungen geführt.  Natalie Mayroth

                                      Männer stehen dicht gedrängt in einer Schlange.
                                      • 16. 4. 2020

                                        Kreatives Desinfektionsmittel

                                        Systemrelevante Schnapsbrenner

                                        Früher Leber-, heute Virenschreck: Statt Gin und Korn produzieren Spirituosenhersteller jetzt Rohalkohol für Desinfektionsmittel.  Marina Mai

                                        Ein Mann hält ein Schnapsglas mit einer transparenten Flüssigkeit vor die Kamera
                                        • 18. 1. 2020

                                          Gesetz gegen Sauftourismus auf Mallorca

                                          Schluss mit lustig

                                          Die Regierung auf den Balearischen Inseln erlässt ein All-You-Can-Drink-Verbot in den Partyhochburgen. Auch Hotelbesitzer müssen besser aufpassen.  Reiner Wandler

                                          Im Vordergrund hält eine Frau einen mit Bier gefüllten Plastikbecher, im Hintergrund diskutieren junge Männer.
                                          • 16. 1. 2020

                                            Die Wahrheit

                                            Das teuflische Tier

                                            Kolumne Die Wahrheit 

                                            von Joachim Schulz 

                                            Steckt der Teufel im Detail, also auch dahinter, wenn sich in der Stammkneipe alle mit Nullprozentigem versorgen? Eine Bibelstelle weiß Rat.  

                                            • 5. 1. 2020

                                              Vom Destillieren daheim

                                              Die sieben Düfte der Brennnessel

                                              Mit einer Destillieranlage kann man Schnaps brennen oder veredeln. Man kann aber auch ohne Alkohol Spaß haben – indem man Aromen zerlegt.  Juliane Reichert

                                              Mehrere Behältnisse von oben, in denen Dinge in Flüssigkeit eingelegt ist, eines in gelber, eines in roter
                                              • 20. 12. 2019

                                                Die Wahrheit

                                                Royal Whynacht mit Hicks

                                                Wie die hochprozentigen Blaublüter Europas die Festtage kulinarisch und lukullisch verbringen. Und warum sie alle auf Fähren unterwegs sind.  Thomas C. Breuer

                                                Charlène und Albert von Monaco
                                                • 14. 7. 2019

                                                  100 Jahre Negroni

                                                  Manche mögen’s bitter

                                                  Seit 100 Jahren gibt es den Cocktail Negroni. Doch er ist nicht der einzige Aperitif, der Sommerabende versüßt.  

                                                  • 11. 6. 2019

                                                    Start-up für alkoholfreien Wein

                                                    Die weiße Null

                                                    Bier ohne Alkohol kennt jeder. Aber Weißwein? Soll jetzt hip werden. Unterwegs mit dem Start-up Kolonne Null im rieslingseligen Rüdesheim.  Adrian Schulz

                                                    Zwei Männer knien vor einer jungen, gerade erst grünen Weinrebe und lachen
                                                    • 23. 5. 2019

                                                      Die Wahrheit

                                                      Das Liebesaus

                                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                                      von Pia Frankenberg 

                                                      Tagebuch einer Beschwerdeführerin: „Wer will schon zu der Wutbürger-Spaßbremse werden, die man mit 20 selbst gehasst hat. Die traurige Wahrheit: Ich.“  

                                                      • 19. 5. 2019

                                                        Japanischer Shōchū-Schnaps

                                                        Angenehm allürenfrei

                                                        Japan ist in, auch in deutschen Bars. Nach Sake liefert das Land nun ein neues Szenegetränk – einen Alleskönner ohne anstrengenden Besserwisserfaktor.  Juliane Reichert

                                                        Mehrere Alkoholflaschen in verschiedenen Farben und mit japanischen Etiketten in einem Glasregal
                                                        • 29. 4. 2019

                                                          Die Wahrheit

                                                          Einer geht noch

                                                          Auf einem streng geheimen Verkehrsübungsplatz werden trinkfeste Probanden erstmals einer alkoholgestützten Fahrprüfung unterzogen.  Francis Kirps

                                                          EIn Auto kurvt auf einer Teststrecke um Verkehrshütchen
                                                          • 21. 4. 2019

                                                            Eierlikör im Selbstversuch

                                                            Glibber im Strohhalm, Aura im Mund

                                                            Unser Autor taucht ein in die Welt des Eierlikörs, macht ihn sogar selbst und landet schließlich im Kopf von Markus Lanz. Wie konnte das passieren?  Adrian Schulz

                                                            Ein junger Mann mit Schnurrbart und irrem Blick hält eine Flasche Eierlikör in der Hand
                                                            • 20. 4. 2019

                                                              Wer trinkt, fährt in Hamburg gratis Bahn

                                                              Strittiger Filz

                                                              Bierdeckel als Gratis-Fahrschein: Das ist die Idee hinter einer PR-Aktion in Hamburg. War da nicht was mit dem deutschen Alkoholkonsum?  Alexander Diehl

                                                              Screenshot: Bierglas und Werbesolagen "Eins noch. Aber dann ist Bus!"
                                                              • 12. 4. 2019

                                                                Die Wahrheit

                                                                Being Greta Thunberg

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Heiko Werning 

                                                                Im Supermarkt trifft man auf die einfachen Leute, die mit ihrem sehr eigenen Sinn für Ästhetik das nötige Pensum an Saufstoff erwerben.  

                                                                • 1. 4. 2019

                                                                  Promi-Bäcker über sein wildes Leben

                                                                  „Saufen bringt nur kurzzeitig was“

                                                                  Jochen Gaues war als „Promi-Bäcker“ auf Partys und in den Medien, dann kamen Hygieneprobleme und zwei Insolvenzen.  

                                                                  Jochen Gaues steht in einer Backstube.
                                                                  • 29. 3. 2019

                                                                    Neue Richtlinien gegen Müll

                                                                    Brüssel legt vor

                                                                    Mit neuen Beschlüssen wollen EU-Parlament, -Rat und -Kommission für weniger Plastikmüll sorgen. Auch die Verkehrssicherheit wird verbessert.  Heike Holdinghausen

                                                                    Strohhalme aus Plastik
                                                                    • 23. 3. 2019

                                                                      Alkohol am Steuer von Lkw-Fahrern

                                                                      Voll getankt

                                                                      Rastplatz Börde-Nord: Lkw-Fahrer müssen pausieren. Die Familie ist weit weg. Es gibt nichts zu tun. Viele trinken Alkohol – und fahren weiter.  Jana Lapper

                                                                      Zwei Männer und viele Bierflaschen vor einem Lkw
                                                                      • 27. 1. 2019

                                                                        Einen Monat ohne Alkohol

                                                                        Anstoßen mit O-Saft

                                                                        Kann ich einen ganzen Monat auf Alkohol verzichten? Programme wie der „Dry January“ können dabei helfen, das Trinkverhalten zu überprüfen.  Stefanie Uhrig

                                                                        Zwei Männer im Liegestuhl prosten sich zu, im Hintergrund, der Main und die Kulisse der Frankfurter Innenstadt
                                                                        • 21. 1. 2019

                                                                          Die Wahrheit

                                                                          Moderate Trinker und Englischlehrer

                                                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                                                          von Ralf Sotscheck 

                                                                          Das wichtigste Thema in Irland ist zur Zeit nicht der Brexit, sondern Alkohol im Straßenverkehr. Denn der Tag danach hat seine Tücken.  

                                                                          • 12. 1. 2019

                                                                            Symptome auch ohne Alkohol

                                                                            Der nüchterne Kater

                                                                            Lange Zeit spaßte der Autor, auch ohne Alkohol einen Hangover nach dem Feiern zu haben. Bis er feststellte, dass mehr hinter dem Witz steckt.  Maxime Weber

                                                                            Eine Katze trinkt aus einem Becher
                                                                            • 12. 1. 2019

                                                                              Porträt eines Flaschensammlers

                                                                              Ein Mann weniger Worte

                                                                              Menschen wie ihn findet man in jeder Stadt. Heinz Spannenberger bessert seine Rente mit Flaschensammeln auf. Aber er will nicht klagen.  Christina Fleischmann

                                                                              Ein Mann sitzt vor einem Getränk in einem Restaurant und zieht an einer Zigarette
                                                                              • 12. 1. 2019

                                                                                Die Wahrheit

                                                                                Sarg aus Fleisch, schweißgebadet

                                                                                Live fat, die young: Die Weihnachtsvöllerei und der Alkohol-Abusus zwischen den Jahren zeitigen gravierende Folgeschäden.  Uli Hannemann

                                                                                Zeichnung, die mehrere Männer zeigt, die ein riesiges Brathähnchen tragen
                                                                                • 28. 12. 2018

                                                                                  Autorin und Barbesitzerin über Alkohol

                                                                                  „Das Nerdtum ist angekommen“

                                                                                  Kerstin Ehmer hat ein Buch über Alkohol geschrieben. Wir sprachen mit ihr über die Erfindung des Margarita und den Verlust des Feierabends.  

                                                                                  Kerstin Ehmer sitzt in einer Bar
                                                                                  • 7. 12. 2018

                                                                                    Die Wahrheit

                                                                                    Duhn wie Witwe Bolte

                                                                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                                                                    von Jenni Zylka 

                                                                                    Das Beste an der Vorweihnachtszeit sind die Sonderangebote für Alkohol. So lässt sich die grinch-harte Zeit ausgezeichnet überstehen.  

                                                                                    • 23. 10. 2018

                                                                                      Attacke auf Kneipenbesitzer

                                                                                      Neue Härte auf St.Georg

                                                                                      Ein Kneipenbetreiber wurde im Hamburger Stadtteil St. Georg von mutmaßlichen Drogendealern angegriffen. Jetzt sammelt er Unterschriften für ein Glasflaschenverbot.  Yasemin Fusco

                                                                                      Zwei Polizisten gehen durch St. Georg.
                                                                                      • 2. 9. 2018

                                                                                        Autor über trinkende Politiker

                                                                                        „Politiker sind vorsichtiger geworden“

                                                                                        Früher wurde in Westminster gesoffen, heute bleiben viele Politiker lieber nüchtern. Ben Wright hat ein Buch über das politische Trinken geschrieben.  

                                                                                        Boris Johnson hält ein Glas Bier in die Luft und grinst es an
                                                                                        • 21. 8. 2018

                                                                                          Trinken in Norddeutschland

                                                                                          Strothmann, vom Winde verweht

                                                                                          Der Fusel ist knallbunt, klebrig und steigt sofort in den Kopf: Waldmeister Sahne. Ein Erfahrungsbericht mit Wissenslücken.  Andrea Maestro

                                                                                          Kurze-Fläschchen in einer Reihe
                                                                                          • 17. 7. 2018

                                                                                            Kultschnaps aus Berlin

                                                                                            Smells Like Teen Spirit

                                                                                            Mit dem Pfefferminzlikör „Berliner Luft“ haben sich schon DDR-Funktionäre besoffen. Vor der Pleite gerettet hat den Hersteller das Berliner Party-Publikum.  Anna Klöpper

                                                                                            • 18. 6. 2018

                                                                                              Die Wahrheit

                                                                                              Süffisante Spitzhörnchen

                                                                                              Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (55): Die nachtaktiven Kletterer neigen in nicht geringem Maße zum Alkohol.  Helmut Höge

                                                                                              Ein Spitzhörnchen hockt auf einem Stein
                                                                                              • 5. 5. 2018

                                                                                                Konsum von Bier und Schnaps

                                                                                                „Alkohol muss hinterfragt werden“

                                                                                                In Schottland ist der Preis für Alkohol drastisch erhöht worden. Auch in Deutschland müsste das so sein, fordert Suchtexperte Peter Raiser.  

                                                                                                Kühlregal voll Dosenbier

                                                                                              Alkohol

                                                                                              • Abo

                                                                                                10 Wochen taz digital + am Wochenende gedruckt. Das Frauenstreik Soli-Abo mit Spende an die polnischen Aktivistinnen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen.

                                                                                                Unterstützen
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln