Arbeitskampf bei Onlineversandhändler: Weihnachtsstreik bei Amazon
Verdi rechnet mit 1.700 Mitarbeitenden, die an mehreren Standorten ihre Arbeit niederlegen. So wolle man das Weihnachtsgeschäft stören.
Verdi rechnet mit insgesamt rund 1.700 Streikenden, die sich an dem Ausstand beteiligen. „Während der Konzern seine Milliardengewinne weiter erhöht, verweigert er den Beschäftigten eine tarifvertragliche Bezahlung“, begründete Verdi-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger die Protestaktion.
Bundesweit beschäftigt Amazon rund 16.000 fest angestellte Mitarbeiter:innen in insgesamt 15 Logistikzentren. Hinzu kommen derzeit noch 10.000 Saisonarbeitskräfte. Seit rund siebeneinhalb Jahren versucht Verdi mit einer Strategie der Nadelstiche, tarifvertraglich geschützte Einkommens- und Arbeitsbedingungen bei dem Konzern durchzusetzen. Immer wieder ruft die Gewerkschaft daher die Beschäftigten an einzelnen oder mehreren Amazon-Standorten zu temporären Streiks auf.
Bisher hat die Gewerkschaft allerdings nicht einmal die Aufnahme von Gesprächen durchsetzen können. Mit einem bemerkenswerten manchesterkapitalistischen Dogmatismus beharrt Amazon darauf, weiterhin gänzlich nach eigenem Gusto über das Lohnniveau und die Arbeitsbedingungen zu entscheiden.
„Kulturkampf um die künftige Arbeitswelt“
„Was sich da abspielt, ist eine Kampfansage an die kollektiven Arbeitsbeziehungen, wie sie sich unter sozialpartnerschaftlichen Vorzeichen in der Bundesrepublik herausgebildet haben“, erläuterte der damalige Verdi-Vorsitzende Frank Bsirske bereits vor zweieinhalb Jahren im taz-Interview. Es handele sich um „einen Kulturkampf um die Frage, wie eigentlich die künftige Arbeitswelt gestaltet werden soll.“
Solange es nicht zu signifikanten Umsatzeinbrüchen kommt, nimmt der US-Konzern, der seine europäische Unternehmenszentrale in Luxemburg hat, dafür auch ein konstantes negatives Grundrauschen in der Öffentlichkeit in Kauf, das durch die wiederkehrenden Streiks befördert wird. Statt auf Gesprächsbereitsschaft setzt Amazon auf Imagekampagnen.
„Bei Amazon reden wir von einem Unternehmen, das sich in der aktuellen Krise eine goldene Nase verdient“, sagte Verdi-Vorstand Nutzenberger. Dabei habe die Schließung des stationären Einzelhandels in der vergangenen Woche das Bestellaufkommen noch einmal deutlich gesteigert.
Für die Beschäftigten bedeute das, dass sie einem noch größeren Druck ausgesetzt seien, weil der Krisenprofiteur trotz der zusätzlichen Arbeitshetze Lieferversprechungen mache. „Das geht unweigerlich auf Kosten der Gesundheit der Belegschaft, gerade jetzt unter den Bedingungen der Pandemie“, sagte Nutzenberger.
Amazon: Der größte Teil der Mitarbeitenden arbeite normal
Konkret fordert Verdi von Amazon die Anerkennung der Flächentarifverträge des Einzel- und Versandhandels sowie den Abschluss eines Tarifvertrages für gute und gesunde Arbeit. Die aktuelle Situation mache einmal mehr deutlich, wie wichtig diese Anliegen seien, so Nutzenberger. „Die Beschäftigten bei Amazon haben den Schutz ihrer Gesundheit und eine Bezahlung verdient, die zum Leben reicht.“
Amazon teilte am Montag mit, die Beschäftigten des Versandhändlers profitierten bereits von „exzellenten Löhnen, exzellenten Zusatzleistungen und exzellenten Karrierechancen“. Der Konzern biete ein Umfeld, „in dem man gerne arbeitet, sich einbringen und erfolgreich sein kann“. Die Streikaktionen hätten keine Auswirkungen auf Kundenlieferungen: „Der allergrößte Teil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeitet ganz normal.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Deutsche Konjunkturflaute
Schwarze Nullkommanull
Interner Zwist bei Springer
Musk spaltet die „Welt“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Schäden durch Böller
Versicherer rechnen mit 1.000 Pkw-Bränden zum Jahreswechsel
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“