Antrittsbesuch von Baerbock in den USA: Geschlossene Front
Außenministerin Baerbock und ihr US-Amtskollege Blinken demonstrieren Einigkeit, sollte Russland militärisch in der Ukraine eingreifen.
„Deutschland und die Vereinigten Staaten sehen in Russlands Vorgehen gegenüber der Ukraine eine unmittelbare und akute Kampfansage an den Frieden und die Stabilität in Europa“, sagte US-Außenminister Antony Blinken gegenüber Journalisten.
Die Außenministerin und Grünen-Politikerin Annalena Baerbock bestätigte die Einschätzung ihres US-Kollegen und fügte hinzu, dass „eine erneute Missachtung der ukrainischen Souveränität durch Russland schwerwiegende Folgen haben wird“. Welche Folgen dies genau seien würden, ließen beide allerdings offen.
Für Baerbock war es der erste offizielle Besuch in der US-Hauptstadt als Bundesaußenministerin. Bei dem Treffen zwischen Baerbock und Blinken wurden lediglich die bereits bekannten Positionen des Westens unterstrichen. Mit Hinblick auf die bevorstehenden strategischen Gesprächsrunden zur anhaltenden Ukraine-Krise, war es vor allem wichtig, eine geschlossene Front gegenüber Russlands Präsidenten Wladimir Putin zu präsentieren.
Volle Unterstützung
Erst am Sonntag hatte US-Präsident Joe Biden mit dem ukrainischen Staatschef Wolodimir Selenski telefoniert und diesem volle Unterstützung zugesichert. „Die USA und ihre Verbündeten werden entschlossen antworten, sollte Russland in die Ukraine einmarschieren“, erklärte das Weiße Haus in einer Mitteilung zu dem Telefonat.
Noch vor dem Jahreswechsel hatte auch ein Telefongespräch zwischen Biden und Putin stattgefunden. Die beiden Staatschefs hatten während des Gespräch ihre Positionen zur Ukraine-Krise noch einmal deutlich zum Ausdruck gebracht. Die USA und ihre europäischen Verbündeten drohen Moskau bei einem weiteren Vormarsch in der Ukraine mit drastischen wirtschaftlichen Sanktionen.
Russland hingegen fordert vom Westen Sicherheitsgarantien, um eine Nato-Expansion in frühere sowjetische Gebiete zu verhindern. Die Lage an der ukrainischen Grenze bleibt derweil weiter angespannt. Knapp 100.000 russische Truppen sollen sich dort in Stellung gebracht haben. Laut dem Leiter des ukrainischen Militärgeheimdienstes könnte Russland noch diesen Monat in die Ukraine einmarschieren.
Neben der Ukraine-Krise besprachen Baerbock und Blinken auch diverse andere Themen. Dazu zählten die kontroverse Gaspipeline Nord Stream 2, China und die transatlantischen Beziehungen.
Dieselben Werte
„Wir Europäer haben keinen stärkeren Partner als die Vereinigten Staaten von Amerika“, sagte Baerbock. Andere Länder führen eine Zweckehe oder bilden Zweckgemeinschaften. Doch wir sind mehr als das, wir sind Freunde und Partner, die dieselben Werte teilen und wir müssen diese Werte leben“.
Doch trotzdem bleiben Differenzen. Die USA haben in der Vergangenheit klargemacht, dass am besten kein Gas durch die neue Ostseepipeline fließen soll. Im Juli einigten sich beide Länder darauf, alles zu versuchen, um Russland davon abzuhalten, die neue Pipeline als Waffe zu missbrauchen. Baerbock wies noch einmal auf diese Vereinbarung hin.
Im US-Kongress gibt es derweil weiterhin Versuche, die Inbetriebnahme der Pipeline zu stoppen. „Sollte Russland seine Aggressionen gegen die Ukraine fortsetzen, wäre es nur schwer vorstellbar, Gas in Zukunft fließen zu sehen“, sagte Blinken. „Manche mögen in Nord Stream 2 ein russisches Druckmittel gegen Europa sehen. Doch eigentlich ist es ein europäisches Druckmittel gegen Russland.“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Grünen-Abgeordneter über seinen Rückzug
„Jede Lockerheit ist verloren, und das ist ein Problem“
Historiker Traverso über den 7. Oktober
„Ich bin von Deutschland sehr enttäuscht“
Elon Musk greift Wikipedia an
Zu viel der Fakten
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Nach dem Anschlag in Magdeburg
Das Weihnachten danach
Die Wahrheit
Glückliches Jahr