Die staatliche Förderbank KfW soll Condor einen Kredit von 380 Millionen Euro bereitstellen. Und das Land Hessen will bürgen.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau stoppt die Finanzierung von neuen Kohleprojekten. Sie will aber weiterhin Kredite für Öl- und Gasförderung vergeben.
Gegen Mburanumwe werden schwere Vorwürfe erhoben. Das EU-Dilemma: Striktere Kriterien gegen die Institutionen würden Naturschutz unmöglich machen.
Kongos Präsident erlaubt die Suche nach Erdöl im Salonga-Nationalpark. Auch deutsches Geld fließt in den Schutz des Weltnaturerbes.
Trinh Xuan Thanh wurde in Berlin entführt und tauchte in Vietnam wieder auf. Entwicklungshilfe für Hanoi könnte gestrichen werden.
Während das Landgericht gegen den Gründer der Beluga-Reederei verhandelt, fragen sich Viele, warum Bremen ihm nicht geholfen hat, als er in Schwierigkeiten geriet.
Die KfW-Gruppe finanziert Umwelt- und Klimaschutz über den Kauf von „Green Bonds“. Aber sie investiert auch kräftig in Kohlekraftwerke.
Die staatliche KfW-Bank soll ihre Finanzhilfen für Kohleprojekte im Ausland wohl künftig einschränken. Die Regierung überprüft ihre Leitlinien.
Während die großen Banken in Deutschland in der Krise stecken, veröffentlicht die GLS Bank zur Jahresversammlung positive Zahlen.
Ausgewählte Artikel zum Stichwort KfW