• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2023, 14:17 Uhr

      Klimafolgen in der Versicherungsbranche

      Klimakrise unversichert

      Immer mehr Versicherer ziehen sich in den USA wegen Kosten von Klimafolgen zurück. In Deutschland fordert die Branche derweil mehr Regulationen.  Ann-Kathrin Leclere

      Evakuierte Menschen sitzen auf einer Mauer. Dahinter ist ein großer Waldbrand zu sehen
      • 25. 5. 2023, 18:53 Uhr

        Die SPD in Rheinland-Pfalz

        Neustart nach dem Desaster

        Die Mainzer SPD wählt nach der Ahrkatastrophe ein neues Vorstandstandem. Für Aufregung sorgt die Zukunft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer.  Christoph Schmidt-Lunau

        Malu Dreyer
        • 25. 3. 2023, 12:43 Uhr

          Hochwasserkatastrophe im Ahrtal

          Dreyer legt Fokus auf Wiederaufbau

          Die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz sagt erneut im Untersuchungsausschuss aus. Sie beharrt darauf: Das Flutausmaß war unabsehbar.  Christoph Schmidt-Lunau

          Malu Dreyer (SPD), Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz blickt seitlich nach oben
          • 12. 10. 2022, 12:26 Uhr

            Innenminister von Rheinland-Pfalz

            Roger Lewentz gibt Amt auf

            Wegen seines Krisenmanagements während der Flut im Ahrtal 2021 stand der Innenminister von Rheinland-Pfalz unter Druck. Nun tritt er zurück.  

            Portrait von Roger Lewentz
            • 30. 8. 2022, 19:03 Uhr

              Flutkatastrophe in Pakistan

              Kein Land in Sicht

              In den Fluten Pakistans sind schon mehr als 1.100 Menschen gestorben. Die Rede ist von einer „humanitären Katastrophe epischen Ausmaßes“.  Zahra Kazmi

              Menschen waten durch eine überflutete Straße
              • 15. 7. 2022, 15:59 Uhr

                Frauenbildungsstätte nach der Flut

                Eine Katastrophe nach der anderen

                Sturm, Lockdown und dann noch die Flut: Das Kollektiv lila_bunt hat seit der Übernahme der Frauenbildungs­­stätte nur Krisenjahre erlebt.  Sonja Smolenski

                Schlammwasser auf dem Hof eiens Bauernhauses
                • 15. 7. 2022, 12:47 Uhr

                  Erster Jahrestag der Flutkatastrophe

                  Normal ist noch immer nichts

                  An Ahr und Erft haben die Menschen den über 180 Opfern der Flut von 2021 gedacht. Mit dabei: Erfolgsgeschichten, aber auch Frust.  Christoph Schmidt-Lunau

                  Drei von der Flut im Ahrtal gezeichnete Häuser
                  • 14. 7. 2022, 17:42 Uhr

                    Steinmeier im Ahrtal

                    Leuchttürme und Schlammreste

                    Der Bundespräsident besucht das Ahrtal am Jahrestag der Flutkatastrophe. Er trifft auf Hoffnung und bittere Enttäuschung.  Christoph Schmidt-Lunau

                    Malu Dreyer und Frank-Walter Setinmeier
                    • 14. 7. 2022, 15:46 Uhr

                      Betroffene über Fluthilfe in der Eifel

                      „Die Handwerker fehlen“

                      Die Betroffenen der Flut vor einem Jahr haben viel Hilfe erhalten, sagt Petra Schmidt. Doch in ihr Haus in der Eifel kann sie noch immer nicht zurück.  

                      Die Fenster einer Straßenzeile sind mit brettern zugestellt, darunter ein kleiner Fluß
                      • 14. 7. 2022, 13:52 Uhr

                        Bürgermeister über Hochwasserhilfen

                        „Das Geld kommt bei zu wenigen an“

                        Der Wiederaufbau nach der Ahrflut 2021 stockt. Der Bürgermeister von Stolberg macht dafür vor allem die komplexe Bürokratie verantwortlich.  

                        Junge Menschen räumen mit Schaufeln und bloßen Händen einen Schutthaufen beiseite
                        • 14. 7. 2022, 08:24 Uhr

                          Erster Jahrestag der Flutkatastrophe

                          Die Angst vor dem Regen

                          Ein Jahr nach der Flutkatastrophe im Ahrtal lebt Familie Ataoğlu weiter in einem winzigen Haus. Viele kämpfen bis heute mit dem Trauma. Ein Besuch.  Sonja Smolenski

                          Ein Mann steht zwischen kleinen gelben tiny houses
                          • 13. 7. 2022, 18:50 Uhr

                            Mehr Zivilschutz nach dem Hochwasser

                            Die Lehren aus der Katastrophe

                            Bei der Flutkatastrophe vor einem Jahr versagte der Zivilschutz. Nancy Faeser verspricht einen „Neustart“, der BBK-Präsident warnt drastisch.  Konrad Litschko

                            Ralph Tiesler, Präsident Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe BBK, Nancy Faeser, Bundesministerin des Inneren und für Heimat, Gerd Friedsam, Präsident Bundesanstalt Technisches Hilfswerk THW
                            • 9. 7. 2022, 09:46 Uhr

                              Ein Jahr nach dem Ahrtal-Hochwasser

                              Leben nach der Flut

                              Am 14. Juli 2021 wurde das Ahrtal überflutet. Besonders hart traf es den Ort Schuld. Nun kämpfen sich die Menschen zurück in den Alltag.  Daniel Böldt

                              Eine alte Steinbrücke mit einem Stahlgestell über dem Fluss Ahr
                              • 1. 6. 2022, 11:19 Uhr

                                Faeser zu besserem Katastrophenschutz

                                „Eine sehr, sehr hohe Summe“

                                Bayern fordert zusätzliche zehn Milliarden Euro für besseren Katastrophenschutz. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat dem nun eine Absage erteilt.  

                                Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, bei einer Pressekonferenz. graues Sakko, blauer Hintergrund
                                • 22. 4. 2022, 18:08 Uhr

                                  „Mallorca-Gate“ nach Flut in NRW

                                  Tränen im Landtag

                                  Ursula Heinen-Esser sagt nach ihrem Rücktritt vor dem Untersuchungsausschuss aus. Das belastet NRW-Ministerpräsident Wüst – und die SPD.  Andreas Wyputta

                                  Ursula Heinen-Esser mit Mundschutz
                                  • 11. 4. 2022, 19:16 Uhr

                                    Rücktritt der Bundesfamilienministerin

                                    Das laute Schweigen der Grünen

                                    Anne Spiegel wollte das Amt der Familienministerin nicht aufgeben. Die Spitzen-Grünen verzichteten aber darauf, sie öffentlich zu stützen.  Christoph Schmidt-Lunau, Tobias Schulze

                                    Anne Spiegel bei einem Statement zu ihrem vierwöchigen Familienurlaub
                                    • 11. 4. 2022, 17:28 Uhr

                                      Rücktritt von Ministerin Anne Spiegel

                                      Zwischen den Krisen

                                      Die zurückgetretene Familienministerin Spiegel erklärte ihren Urlaub mit persönlichen Gründen. Muss während privater Krisen eine Auszeit möglich sein?  Patricia Hecht

                                      Portrait
                                      • 11. 4. 2022, 14:50 Uhr

                                        Umgang mit der Flutkatastrophe

                                        Anne Spiegel erklärt Rücktritt

                                        Weil sie kurz nach der Flutkatastrophe an der Ahr in den Urlaub fuhr, war Anne Spiegel stark kritisiert worden. Jetzt ist die Familienministerin zurückgetreten.  Linda Gerner

                                        Anne Spiegel bei der Pressekonferenz
                                        • 11. 4. 2022, 08:27 Uhr

                                          Flutkatastrophe an der Ahr

                                          Spiegel bittet um Entschuldigung

                                          Ihren vierwöchigen Urlaub zehn Tage nach der Flutkatastrophe bezeichnet die Bundesfamilienministerin als „Fehler“. Kanzler Scholz spricht ihr sein Vertrauen aus.  

                                          Anne Spiegel vor Mikrofonen
                                        • weitere >

                                        Flutkatastrophe in Deutschland

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln