• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 15:30 Uhr

      Antisemitismus in Sozialen Medien

      Klage gegen Twitter

      Zwei Organisationen klagen gegen Twitter. Die Plattform habe antisemitische Inhalte trotz Meldung nicht gelöscht – auch Holocaustleugnung.  Johannes Drosdowski

      Twitter Logo
      • 21. 12. 2022, 10:33 Uhr

        Twitter, Musk, Macht

        Tritt Musk nun zurück?

        Musk fragte die Twitter-Community, ob er als Chef zurücktreten soll. Dabei weiß er um die Probleme dieses pseudodemokratischen Werkzeugs.  Johannes Drosdowski

        Das Twitter-Symbol neben Elon Musks Gesicht
        • 6. 12. 2022, 14:53 Uhr

          Krise der Big-Tech-Konzerne

          Wie wär’s mal mit Lösungen?

          Kommentar 

          von Svenja Bergt 

          Tech-Konzerne wie Meta sind in der Krise, weil ihnen nichts Disruptives mehr einfällt und sie neue Probleme schaffen. Es ist Zeit für eine neue Generation von Gründer:innen.  

          Eine Person mit Virtual Reality Brille
          • 5. 12. 2022, 17:59 Uhr

            „Goblin Mode“ ist Wort des Jahres

            Das Rumpelstilzchen-Zeitalter

            Das Oxford Dictionary kürt „Goblin Mode“ zum Wort des Jahres. Ist die Zivilisation am Ende? Oder hat die „Kobold-Werdung“ des Menschen gar etwas Gutes?  Leonie Gubela

            Eine Person guckt grimmig
            • 5. 12. 2022, 16:25 Uhr

              Berichte aus der Nachbarschaft

              Näher dran als die Zeitung

              Blogs wie neukoellner.net besetzten Nischen im Web und galten mal als Rettung des Lokaljournalismus. Nun drohen sie zu verschwinden.  Tilman Baumgärtel

              Bildmontage: ein schwimmender Schwan, eine blumengeschmückte Motorhaube, ein sich aufrichtender Pudel
              • 28. 11. 2022, 11:19 Uhr

                Social-Media-App BeReal

                Solange es noch schön ist

                Die App „BeReal“ hält nicht, was sie verspricht. Aber sie ist trotzdem das Schönste, was Social Media aktuell zu bieten hat.  Carolina Schwarz

                screenshot
                • 17. 11. 2022, 08:30 Uhr

                  Elon Musk und die Twitter-Belegschaft

                  Twitter will Hardcore

                  Musk sucht einen neuen Chef. Von den Mitarbeitenden verlangt der Milliardär ein klares Bekenntnis zur Plattform und Arbeit: härter, länger, intensiver.  

                  Eine Zeichnung von Elon Musk. Er sitzt auf einem Stuhl, trägt Anzug und Krawatte. Vor ihm ein Mikrofon.
                  • 10. 11. 2022, 18:12 Uhr

                    Entlassungen bei Meta

                    Der Digi-Dino siecht

                    Meta entlässt 11.000 Mitarbeiter*innen. Der Dinosaurier unter den sozialen Medien hat sich verzockt. Zuckerberg hofft auf eine Zukunft im Metaverse  Johannes Drosdowski

                    Eine Person mit einer Virtual-Reallity-Brille
                    • 5. 11. 2022, 18:36 Uhr

                      Twitter-Alternativen im Test

                      Tweet, twee, twe, tw…

                      Seit dieser Elon-Musk-Sache wollen immer mehr Nut­ze­r:in­nen Twitter verlassen. Nur wohin? Unsere Autorin hat vier Alternativen getestet.  Leonie Gubela

                      Eine Frau mit blau lackierten Fingenägeln hält ein Smartphone in den Händen
                      • 31. 10. 2022, 17:32 Uhr

                        Twitters Pläne zur Verifizierung

                        Seriosität zu verkaufen

                        Kommentar 

                        von Svenja Bergt 

                        Elon Musk will und muss mit Twitter Geld verdienen. Die bisherige Regel, Geld gegen Daten, ist damit erstmals aufgekündigt. Das verheißt nichts Gutes.  

                        Portrait von Elon Musk
                        • 29. 10. 2022, 16:00 Uhr

                          Meinungsfreiheit in der Türkei

                          Eminanim, meine Zensurbehörde

                          Kolumne Alles getürkt 

                          von Osman Engin 

                          Meinen Nachruf auf die Meinungsfreiheit in der Türkei habe ich nicht mal durch die hausinterne Zensur bekommen.  

                          Jemand hält ein Smartphone, auf dessen Display Präsident Erdogan dabei zu sehen ist, wie er eine Rede hält.
                          • 28. 10. 2022, 09:21 Uhr

                            Elon Musk hat Twitter gekauft

                            Musk überweist die 44 Milliarden

                            Twitter hat die Übernahme bestätigt und den Kurznachrichtendienst von der Börse genommen. Den Chefposten will Elon Musk haben.  Johannes Drosdowski

                            Elon Musk und Twitter
                            • 18. 10. 2022, 17:53 Uhr

                              Bußgelder gegen Messengerdienst

                              Telegram muss blechen

                              Das Bundesjustizministerium verhängt Bußgelder gegen den Messengerdienst. Grund sind fehlende Meldewege zu Hassbotschaften.  Konrad Litschko

                              Das Telegram-Logo vor einer Reihe von Menschen, die als Silhouette erkennbar sind
                              • 14. 10. 2022, 10:28 Uhr

                                Schwere Vorwürfe gegen Paris St. Germain

                                Virtuelle Blutgrätschen

                                Kolumne Frühsport 

                                von Johannes Kopp 

                                Paris St. Germain soll mit gefakten Accounts Stimmungsmache betrieben haben. Ein Feld ganz neuer Möglichkeiten eröffnet sich.  

                                Mbappé zeigt beim Torjubel mit den Fingern auf sich
                                • 8. 10. 2022, 13:06 Uhr

                                  Elon Musk und Twitter

                                  Katz-und-Maus-Spiele

                                  Kolumne Flimmern und Rauschen 

                                  von Steffen Grimberg 

                                  Dass Musk Twitter nun doch kaufen will, vermutlich weil er muss, könnte für manche lustig werden. Möglicherweise auch für Mathias Döpfner.  

                                  Elon Musk vor einer blauen Wand. Er hat kurze dunkle Haare trägt schwarze Hose und Shirt und eine schwarze Lederjacke. Er schaut grimmig.
                                  • 5. 10. 2022, 08:40 Uhr

                                    Twitter-Kauf durch Musk

                                    Jetzt will er doch

                                    Nach viel Hin und Her hat sich der Superreiche Elon Musk nun doch entschieden, Twitter zu kaufen. Damit kommt er einem Gerichtsverfahren zuvor.  Johannes Drosdowski

                                    Im Hintergrund das Twitterlogo in mehrfacher Ausführung, davor ein Handybildschirm mit Elon Musk darauf zu sehen
                                    • 24. 9. 2022, 10:21 Uhr

                                      Anhaltende Proteste im Iran

                                      Aufstände im ganzen Land

                                      Die Demonstrationen gegen die Regierung im Iran gehen unvermindert weiter. Videos zeigen jubelnde De­mons­tran­t:in­nen und schießende Polizei.  

                                      Menschen um eine brennende Barrikade
                                      • 23. 9. 2022, 20:13 Uhr

                                        Reaktion auf Unterdrückung im Iran

                                        Server gegen die Internet-Zensur

                                        Das Regime im Iran schränkt den Internetzugang ein. Messengerdienste wie Signal bitten um Hilfe aus der Zivilgesellschaft. Die taz folgt dem Aufruf.  Jean-Philipp Baeck

                                        Protest wegen des Todes von Mahsa Amini im Iran
                                        • 19. 9. 2022, 18:59 Uhr

                                          Kritik von Philosoph Jürgen Habermas

                                          Social Media essen Diskurs auf

                                          Das neue Buch von Habermas heißt „Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit“. Er ist dem deutschen Netzdiskurs voraus.  Andreas Barthelmess, Stefan Börnchen

                                          Habermas lehnt an einem Pfosten in Jacket und offenem Hemd
                                          • 11. 9. 2022, 12:53 Uhr

                                            Transfeindlichkeit im Netz

                                            Die Hetze ausschalten

                                            Im Onlineforum Kiwi Farms organisieren Use­r:in­nen Stalking-Aktionen auch gegen trans Personen. Doch die Betroffenen wehren sich.  Aaron Wörz

                                            Porträt der trans Aktivistin Clara Sorrenti
                                          • weitere >

                                          Social Media

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln