taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 231
Verhaarte Teppiche, Pfotenabdrücke auf der Bettdecke oder übelriechende Futterdosen im Papierkorb: Wie schlimm sind Hotelgäste mit Hund wirklich?
31.10.2023
In keiner Branche gibt es so viel geringfügige Beschäftigung wie in der Gastronomie, zeigt eine Analyse. Eine Verbesserung ist nicht in Sicht.
17.10.2023
Slowenische Woche der Wahrheit (1): Zu Gast im Genuss-Konsulat bei der Frankfurter Freßgass’. Ein mehr als gefundenes Fressen …
16.10.2023
Spontan bestellt unser Autor 200 Kilogramm Hirschfleisch und die kulinarische Herausforderung beginnt.
3.10.2023
Kyjiws Stadtteil Podil ist lebendig und divers. Doch der russische Angriffskrieg ist nicht die einzige Gefahr für das urbane Soziotop.
29.9.2023
Wer nach Bayern kommt, ist schnell vollständig von Fleisch- und Wurstwaren umgeben – warum nur? Eine Abrechnung mit der bayerischen Gastronomie.
1.10.2023
Es hat ein wenig gedauert. Aber jetzt weiß auch unser Autor, dass es bei der Einrichtung seiner Gästezimmer nicht nur auf die Ästhetik ankommt.
31.8.2023
Die zweite Staffel von „The Bear“ erzählt von Kochen und (Wahl-)Familien. Etwas Besseres kann man derzeit in Deutschland kaum streamen.
22.8.2023
7 Prozent Mehrwertsteuer auf Speisen wird das Gastronomiesterben nicht stoppen. Die Geringschätzung von Gastlichkeit hält keine Subvention auf.
14.8.2023
In den stillen Gassen seiner Hauptstadt frönt der Spanier dem Apfelalkohol in zweifelhaften Kaschemmen. Eine Reisebegehung.
10.7.2023
Um den Geist Berlins zu spüren, ging es früher zum Kurfürstendamm. Heute geht man da shoppen, während das nächste Lokal dicht macht.
18.6.2023
Bundesernährungsminister Cem Özdemir plant ein neues Öko-Label für die Gastronomie. Es soll zeigen, wie viel Prozent des Essens bio ist.
19.4.2023
Die besten Ärzte der Welt können nicht helfen, wenn sie sich in Parallelwelten aufhalten, und gegen TV-Macht hilft nicht mal Dunkle Energie.
5.4.2023
Im Berliner Restaurant au:tos arbeiten weder Köche noch Kellner, stattdessen versorgen sich die Gäste gegenseitig. Unser Kolumnist hat es ausprobiert.
1.4.2023
Das Berliner Promi-Restaurant Borchardt ist kulinarisch katastrophal. Eigentlich schön, wenn die Reichen dort bleiben – ganz unter sich.
7.3.2023
Kichererbsen sind nahrhaft, trockenresistent – und düngen Böden. Ein Netzwerk baut Wertschöpfungsketten auf für die Hülsenfrucht, die auch Tofu kann.
27.2.2023
Sie sollen der Speisekarte Weltgewandtheit verleihen. Doch Bowls machen nicht satt und zeigen vor allem eins: den Siegeszug des Kapitalismus.
19.2.2023
In den Läden der Straße gibt es mehr als nur Obst, Gemüse und Fleisch, das halal ist. Eine überraschende Einkaufstour in zehn Etappen.
11.2.2023
Ein „All you can eat“-Restaurant in Norden will eine Strafgebühr für nicht angerührte Teller einführen. Das Problem liegt aber am Vollfress-Prinzip.
12.2.2023
Restaurantbesuche gab es in der Kindheit unseres Autors nicht. Heute kostet ein Einkauf so viel wie vor der Krise ein netter Ausflug in die Pizzeria.
20.1.2023