Starke Stuttgarter ziehen gegen hilflose Dortmunder ins Viertelfinale des DFB-Pokals. Die guten Auftritte des VfB sind längst kein Zufall mehr.
Die DFB-Frauen halten ihre Olympiachance nur dank fremder Hilfe aufrecht. Nach dem Remis in Wales ist die jüngste Euphorie schon wieder verflogen.
Der Kolumbianer René Higuita wurde mit seinem Skorpion-Kick zur Legende. Eine Netflix-Doku gräbt natürlich nur die guten alten Geschichten aus.
Das Novemberwetter hat den überfrachteten Ski-Weltcup-Kalender durcheinandergebracht. Mit Reformen ließe sich das Chaos zukünftig vermeiden.
Im Dezember sind die Footballer der Green Bay Packers schier unschlagbar – auch für den amtierenden Super-Bowl-Gewinner.
U17-Nationaltrainer Christian Wück klagt nach dem WM-Gewinn über fehlende Einsatzzeiten seiner Spieler und erklärt, weshalb Reformen so wichtig sind.
Deutschland gewinnt 45:22 deutlich gegen Iran. Ein Spiel, bei dem es mehr zu lernen gab, als das Ergebnis ausdrückt.
Für manche Horror, für andere unerlässlich – Sport am Morgen. Unsere schnelle taz-Kolumne „Frühsport“ ist für beide Geschmäcker ideal, denn es braucht nur einen halbwegs fitten Lesemuskel. In loser Folge kommentiert die Leibesübungen-Redaktion im „Frühsport“ die aktuellen sport(-politischen) Aufreger. Immer am morgen, immer auf taz.de.